Zugelassen ist er noch nicht, ich hab grad nur ein Kurzzeitkennzeichen bekommen.
Da denkste jetzt haste alles und denkste Puppe da kommt die Dame auf der Zulassungsstelle noch auf Ideen. Der Wagen wurde in Niederlande verzollt, sie wollte aber unbedingt eine Unbedenklichkeitserklärung vom deutschen Zoll und hat mir deswegen erstmal die Zulassung verweigert. Zum Glück hatte ich für Plan B eine evB für ein Kurzzeitkennzeichen dabei.
Also mal kurz beim deutschen Zoll angerufen. Da hat mir eine nette Dame erklärt das es natürlich keine Unbedenklichkeitserklärung von denen gibt da der Wagen nicht in Deutschland verzollt wurde, anschließend hat sie mir aber auch noch erklärt das meine Niederländischen Zollpapiere völlig ok sind da ja innerhalb der EU verzollt wurde und die Zulassungsstellen dies wissen MÜSSTEN. Dann bekam ich noch den Tip mal in die Zulassungsverordnung zu schauen was ja das Regelwerk für die Zulassungsstellen ist.
Gesagt getan und siehe da unter §6 steht nur was von Zollnachweis, nicht ausdrücklich was vom deutschen Zoll. Also gehe ich mit den Infos nächste Woche nochmal hin und kämpfe mich zur Not bis zum Vorgesetzten durch. Scheiß Schikane nur weil die ihr eigenes Regelwerk nicht kennen.
Gestern 60km runtergespult, 2/3 Berliner Stadtverkehr mit Stadtautobahn und Rest südliches Umland. Vergaser muss noch Feinjustiert werden. An die Schaltung muss ich mich noch gewöhnen, die Gänge liegen dicht beieinander, zur Not ging aber auch im dritten anfahren mit etwas mehr Gas

. Der Tacho ging nicht, zu Hause festgestellt das die Tachowelle nicht im Instrument steckte, abgeändert und jetzt zeigt es auch was an. Meine neue Wassertempanzeige funktioniert nicht richtig, bleibt bei knapp über Cold stehen nach 40km mit Autobahn 130km/h. Wollte mir eh noch ne richtige Anzeige mit Gradzahlen einbauen. Vorne rechts der Scheinwerfer hatte nen Masse Wackler, war auch schnell behoben. Hinten rechts geht das Bremslicht nicht mehr, da muss ich noch mal ran.
Die Vorderachse (Scheibe) rollt noch wenn hinten (Trommel) schon blockiert, muss mal sehen ob ich den Druckminderer weiter nachstelle oder lieber einen anderen HBZ verbaue.
Am Wochenende kommt die Lambdasonde rein fürs abstimmen des Vergasers. Die zweite (Vakuum) Stufe vom Holley kommt zu brachial, erst zögert der Vergaser und plötzlich biste im Raketensitz. Gesamt läuft er noch zu fett, er dieselt beim ausschalten manchmal etwas nach.
Das neue Fahrwerk ist recht straff, der Stabi vorne quietscht etwas, bei den undichten Seitenscheiben pfeift es durch. Aber Laune macht es schon das Teil zu fahren.