Danke, Jungs !
War mir schon fast klar, dass meine provisorische Variante nicht der Endzustand sein kann...aber da wo die Befestigungen für den Starter sind, ist jetzt nix mehr...

Hat mal jemand ein Bild, wie die neueren Starter verschraubt sind ? Wäre hilfreich !
Neuen Starter zu kaufen wär nicht das Problem, Adapterplatte aus 8 mm Stahlblech auch nicht ! Ich begreife nur im Augenblick nicht, wo die Starterbefestigung dann ist...oben

Ich dreh´ den Block ja bald um, dann schau ich mal.
Jetzt hab ich das Adapterstück zwischen Block + Getriebe mal demontiert und das TH 350 direkt angeflanscht... ob das dann später mit dem flywheel noch klappt -> Überraschung !

Starterthema, siehe oben
Die Lage der Getriebeauflagerung ist jetzt klar, nur muss ich noch den Lagerbock suchen, je nach dem wie dick der ist, muss die Traverse noch tiefer.
Dann hab´ich mir das "Herz" mal vorgenommen + war überrascht : da hab ich aber schon andere Motoren gesehen, die innen wesentlich mehr mit Ölschlamm verdreckt waren ! Natürlich hab ich auch ein bischen Inkontinenz gefunden, bzw. den Grund, warum der wohl nicht mehr sauber gelaufen ist -> ein Kipphebel war seitlich verrutscht und beim richten hab ich festgestellt, dass der Stößel verklemmt war...ist dann auch gebrochen. Brauch ich also neu.
Köpfe sind runter, morgen kommt die Ölwanne dran und dann werde ich mir mal die KW-Lagerschalen + Pleuellagerschalen ansehen.
Im Augenblick bin ich auf dem Trip, die Kolbenringe zu erneuern...aber mal sehen, ob da noch ein "Kreuz"schliff in den Zylindern vorhanden ist... bei der Laufzeit denke ich eher nicht. Na mal sehen, ggf. honen lassen.