Autor Thema: Frame Off Restaurierung von meinem 55er Nomad  (Gelesen 85 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tronitec

  • Chevy-Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Frame Off Restaurierung von meinem 55er Nomad
« am: 28. 09. 2025, 10:29:29 »
Moin an alle, die mich bei meinem neuen Projekt, einer Frame Off Restauration eines echten 55er Bel Air Nomad begleiten der mir vor 2 Jahren zugelaufen ist.

Nachdem die Restauration meiner C3 fast abgeschlossen ist, und mir die Teile vom Bel Air viel Platz wegnehmen, habe ich beschlossen den Nomad vorzuziehen und schraube nun halt an beiden Projekten. Ich gehe davon aus, die Erfahrung hat es auch gezeigt, dass die Restauration ca 2 Jahre dauern wird. Die einzelnen Schritte werde ich hier berichten. Ich hoffe auf Interesse, Kommentare und bin auch dankbar für Verbesserungs Vorschläge.

Doch genug geschwätzt. Zu den Fakten

1985 wurde der Bel Air von USA nach Deutschland importiert und immer nur mit roten Nummern Gefahren.
Damals sah er echt gut aus und ich denke das er auch kaum Rost hatte.









Das seltene an dem Auto ist der irgendwann in seinen frühen Jahren Umbau auf eine hydraulische Flip-Front. Der Umbau ist wirklich professionell gemacht. Es wurden die originalen Blechkotflügel und Haube verwendet. Als Hydraulikzylinder hat der Erbauer die Zylinder vom Bel Air Cabrio Dach genommen. Also alle Teile sind sogar zeitgemäß.







Als ich ihn gefunden habe, war von dem alten Glanz nichts mehr vorhanden. Nach ca. 15 Jahren als abgebrochene Restauration in einer Scheune eingelagert sah die Sache dann so aus.









Also erst mal auf die Bühne und Bestandsaufnahme machen. Ich habe dann beschlossen, dass eine chemische Entlackung und Entrostung mit KTL-Beschichtung, um ein Weiterrosten zu verhindern, das Beste ist da die Karosse ja auch erstmal eingelagert wird damit ich laufende Projekte fertigstellen kann. Also erstmal restlos Zerlegen und die Karosse abheben.







Ab zur Firma Carblast in Welsheim die mir dann immer Bilder der einzelnen Schritte geschickt haben.











Den Rahmen habe ich in der Zeit Strahlen und Pulvern lassen.
Und dann ging es erstmal für 2 Jahre ins Lager





Jetzt beginnt der Neuaufbau. Wie immer beginne ich mit dem Rahmen und Fahrgestell. Ich baue immer erst ein Rollfähiges Fahrgestell mit Motor, Getriebe und alles was dazugehört. Der unterschied hier ist jedoch, dass auch die neue Bodengruppe schon Montiert wird, da das später die Richtlatte für die Karosse ist.









Das ist der Stand heute. Weiter geht es mit der Lenkung und Hinterachse sobald nächste Woche die neuen Teile da sind.

Bis dahin
Thomas

Pogolino

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 196
  • 55' 210 4 Door
Re: Frame Off Restaurierung von meinem 55er Nomad
« Antwort #1 am: Gestern um 08:34:44 »
Moin,
das wird ein spannendes Projekt.
Viel Glück und allerbeste Grüße
aus Marburg
Arthur


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf