Ich befasse mich gerade etwas genauer mit dem Aufbau des Rochester 2 Jet. Das heißt aber noch nicht, dass ich den auch selber überholen werde. Nötig ist es ja noch nicht, aber ein Hexenwerk scheint das auch nicht zu sein. Jedenfalls nachdem ich schon einige Bilder der unzähligen Variationen des 2Jet gesehen habe ist mir aufgefallen, dass an meinem Teile fehlen. Diese Teile bilden eigentlich das "idle vent valve". Bei diesen Beiden kann man es sehr gut erkennen:


Quelle:
https://www.ebay.com/itm/Rebuilt-Rochester-2-Barrel-Carburetor-3c-2-Jet-2gc-Pontiac-Tri-Power-Center-Carb-/174021833572

Quelle:
https://www.amazon.com/CHEVY-ROCHESTER-CARBURETOR-283-327c-i-180-1494/dp/B00D2G5PC2Ein Hebelarm des Gas-Gestänges drückt gegen eine Stahlfeder mit einem Flachen Gummiteil daran, welches die Öffnung in der Schwimmerkammer verschließt, alles ist nochmal mit einem Blech "Shield" darüber abgedeckt.
Die Funktionsweise ist hier beschrieben. Ganz verstanden habe ich sie nicht.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
The float system, on some models, has an atmospheric idle vent valve which is normally open only during the engine idling period and when it is shut down. The idle vent is used in place of the fixed external bowl vent and is operated by a tang on the pump lever. When the throttle lever is in the idle speed position the idle vent valve is open, this allows any fuel vapors in the float bowl during periods of hot engine idle and hot soak bowl during periods of hot engine idle and hot soak to be vented to the outside. The vent valve closes when the throttle valves are opened to the off-idle position at which point the carburetor returns to an internal balance by the internal vent tube which transmits air pressure from beneath the air cleaner to the fuel in the float bowl.
It is necessary that the idle vent valve be closed during all periods of operation except at idle, otherwise excessive richness can be caused by the higher atmospheric pressure acting upon the fuel in the float bowl.
Quelle PDF:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwi89eCjvY3lAhWFlFwKHet_BHoQFjAAegQIARAC&url=http%3A%2F%2Fwww.carburetor-parts.com%2Fassets%2F2%2520Jet.pdf&usg=AOvVaw1nFMqNdCE_e5Yizv-t-peK<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Bei meinem Vergaser ist anstelle des Ventils einfach ein Stopfen:


Die Bilder oben sind von 2014, da war er noch ziemlich dicht und trocken um die Dichtung. Stand heute sieht so aus:


Die Stopfen gibt es sogar für genau den Zweck zu kaufen:
http://hotrodcarbs.com/store/rochester-carburetor-end-carb-air-horn-plug-kit-small-base-2g-2gc.htmlDie Rochester 2Jet sind ja auch bei den Hot-Roddern beliebt, weil sie dort für eine Tri-Power Konfiguration eingesetzt werden.
Nun vermute ich, dass der Einsatzzweck der Stopfen eigentlich nur die Endvergaser, also der erste und dritte einer Tri-Power Konfiguration sind. Denn bei allen Tri-Power habe ich die Stopfen nur auf dem ersten und letzten Vergaser gesehen. Der mittlere hatte fast immer ein funktionsfähiges "idle vent valve":
Ich denke mal, wenn man nur einen einzelnen Vergaser nutzt sollte der dann auch eine Entlüftung besitzen.



Quelle: hotrodcarbs.com
Nun die eigentliche Frage:
Kann die fehlende Entlüftung der Grund sein, dass es entlang der oberen Dichtung des Vergaser Gehäuses Sprit raus drückt? Um den Stopfen selbst kommt auch etwas Sprit raus. Sollte ich die ursprüngliche Entlüftung wieder herstellen? Die zwei Bleche und den Gummi gibt es jedenfalls einzeln. Ist nur die Frage ob ich den Stopfen schadlos raus bekomme.
Oder lieber die Finger davon lassen, da dann eine relativ offene Verbindung zur Schwimmerkammer besteht und der Stopfen als letzte Absicherung dient, sollte das Schwimmerventil nicht richtig schließen?
Grüße
Steffen