Mal eine kurze Vorgeschichte.
Ich wollte schon länger ein 17" Schroeder Racing Lenkrad für meinen 55er. Nur hate ich bisher nie die 230$ übrig, bzw. gab es wichtigere Teile zu kaufen.
Im November wollte ich es mir zu Weihnachten schenken. Ich ging auf die Schroeder Racing Seite um da festzustellen das es die Firma seit einigen Monaten nicht mehr gibt. WTF. Dann hab ich auf Ebay geschaut und in Foren gefragt (hier nicht, wehe jetzt kommt einer mit nem 17" Lenkrad an

).
Es wurde mir keins angeboten. Dann hab ich einige 15" und 15,5" Lenkräder aus der IMCA oder ähnlichen Rennserie von Schroeder gefunden. Die waren mir aber zu klein, hab ja keine Servolenkung. 16" war minimum für mich. Irgendwann tauchte dann bei Ebay ein 16" auf. 38$ + 24$ Porto, auch aus einer Rennserie. Sprich das ist nur ein Stück Metall ohne Bezug, dafür mit 2 Löchern in den Speichen für Druckknöpfe.
Egal, bei dem Preis hab ich zugeschlagen.
Nach einer kurzen Recherche wie man ein Lenkrad selber beziehen kann hab ich mich für folgende Lösung entschieden.
Zu erst hab ich das Lenkrad entrostet und wieder mattschwarz lackiert, leider hab ich den original Aufkleber von Schroeder nicht gut abgedeckt und so endete er überlackiert.

Dann hab ich erstmal Gewebeklebeband rumgewickelt


Hätte man sich vielleicht auch sparen können, ich wollte den Durchmesser leicht erhöhen und dachte das dadurch das Leder weniger rutscht.
Ich hab auf Amazon einen 16" Lederbezug gefunden der um den schmalen Durchmesser des Rohres passte. Um 15,- Euro. Da ich skeptisch war wollte ich nicht viel mehr ausgeben und erstmal sehen ab das generell funktioniert.
So hier nun die Aktion, dauerte ungefähr 1,5 std.







Bei den Speichen ist es so ne Sache, nicht super duper aber geht für mich. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Am Ende hat mich das ganze Lenkrad um 70,- Euro gekostet. Besser als 230$ + Porto + Zoll etc.
Ein normaler Grant Adapter passt auch.

