Heute habe ich für das Wochenende vorgearbeitet.
Am Wochenende möchte ich mit Knete "bzw wollte ich" mit Knete beide Kopfdichtungen und dem resultierenden Platz zwischen Kolben und Ventil prüfen und mich dann für eine entscheiden.
Des weiteren werde ich mit einem speziellen Pushrod Tool die richtige Länge der einzusetzenden Rods messen.
Nun, meine Entscheidung steht jetzt schon fest, es wird die Cometics MLS mit 0,023" Dicke. Dann habe ich einen optimalen und sicheren Quench von 0,041" und eine ausreichende Verdichtung von 9,7x:1.
WARUM?
- Erfahrungen aus dem Netz und von Telefonaten mit Personen die diese Dichtung fahren (Danke ALEX

).
- Der geringe Quench von 0,033" bei der dünneren Dichtung ist zu riskant.
- Die dünne Dichtung guckt an den Kopfecken mit einer wichtigen Wasserdichtkante hervor...das kann so nicht richtig dichten. Habe ich im Netz dann auch gelesen das viele mit dieser Dichtung und AFR Köpfen Schmerzen ahtten die ich vermeide!
So werde ich am Wochenende nur die eine Dichtung prüfen.
Wichtig bei MLS Dichtungen...die Oberfläche muss glatt sein und darf keine Verletzungen aufweisen. Rz von 50 oder weniger ist gewünscht und bloß keine spührbaren Riefen.
Sollte bei mir kein Problem sein. Köpfe neu und TOP und Block hat keine Verletzungen.
Im Foto seht ihr die überstehende Ecke der 0,015" Dichtung und das KO Kriterium dieser.
Dann habe ich mit Farbe die Dichtkanten geprüft. Die Cometics MLS die ich verwenden werde hat runde Löcher was in einigen Bereichen knapp wird mit dem Abstand zum Brennraum. Hier werde ich auf die Variante mit den Aussparungen (Ventiltaschen) gehen um genügend Abstand zu haben, zu sehen im letzten Foto wie sich der Abstand unterscheidet.