Autor Thema: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....  (Gelesen 3533 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« am: 30. 05. 2009, 22:25:05 »
Wir habens endlich mal gewagt, mit Familie und Chevy richtig in den Urlaub fahren, nicht blos Holland oder Hamburg, zum Gardasee sollte es gehen und mitm Autoreisezug (feige!!) da 2 Jährigen und Materialschonung.
Fahrt Dortmund - Düsseldorf problemlos,
Verladen am HBF eng aber ging,
Abladen in Bozen am nächsten Morgen, Auto heile angekommen, nichtmal dreckig geworden obwohls geregnet hatte unterwegs,
Fahrt Bozen - Ledrosee ( 12km in die Berge vom Gardasee aus) problemlos, 1.Mal Polizia, wollten wohl nur mal den Wagen sehen,
2 Wochen Serpentienen, Tunnel, enge( seeehhhrrrr enge) Straßen, Trommeln und Einkreis, kein Problem,
Einzigen Pannen: Hauptschlauch vom Airride ist abgegangen beim Berghochfahren, hatte vorher den Ersatzkanister im Kofferraum gelüftet und die Dämpfe haben wohl den Plastikschlauch weich gemacht,
Licht vergessen aus zu machen, Wagen angeschoben (Schalter ;D)
Benzinfilter vorsorglich gereinigt,
Im Bergdorf Straßenbreite überschätzt und hängen geblieben, ging nur mit viel italien Menpower und Millimeterarbeit wieder raus aus dem Dorf auf echte Straßen. Bella Macina und Bambini waren das Highlight in dem Dorf.

Erst mal ein paar Bilder:



















































Gefahren sind wir ca. 800km auf eigene Achse, hauptsächlich die Berg und Seestraßen,
der Verbrauch lag weit über 20l (in D liegt er so bei 16l), ständiges Abbremsen und beschleunigen bergauf sei dank, dafür zog der V8 schön stur die Berge hoch, da konnte man den ein oder anderen Drängler schick abhängen (bis zur nächsten Kurve oder Engstelle :-\).
Der Autoreisezug: Wer sture deutsche Rentner die keine Kinder mögen mag, viel Geld ausgeben will und bei dem Gerappel in der Bahn gut schlafen kann ist da gut aufgehoben.
Wir werden wohl dieses Vergnügen nicht nochmal machen, lieber 15 Stunden am Stück Chevy fahren und für das dabei eingesparte Geld lecker essen gehen. ;D
Ansonsten: Italien ist immer ne Reise wert.
Und: Kind hat nicht einmal im Auto gemeckert, erst als wir hier heute einkaufen gefahren sind - er mußte in den Alltags Peugeot 205 ;).


Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.725
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #1 am: 30. 05. 2009, 22:53:00 »
sehr schöne Bilder. Glückwunsch zum schönen Urlaub... ;)
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

Tom

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.910
  • BelAir-57.de
    • Tom's Chevy '57 4dr Sedan
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #2 am: 31. 05. 2009, 09:27:06 »
Na Klasse...

Danke für die Bilder... sieht cool aus.

Viele Grüße
Tom
More on (my) 57 Two-Ten....  www.Chevy-BelAir-57.de  and more on Tom on Facebook .

chevy_56

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.062
  • 56`TWO-TEN
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #3 am: 31. 05. 2009, 10:51:02 »
wunderbare Bilder und tolle Story!! 8)
Super / Danke :)
Wie sind die Preise für die Bahnfahrt ?
Gruß
Norbert
Gruß Norbert 
 -
Red Baron

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #4 am: 31. 05. 2009, 13:44:50 »
Die Preise varieiren stark je nach Datum und Personen die mitfahren, am besten selber eben auf Autoreisezug.de nachschauen, ist relativ übersichtlich die Seite, da kann man sich was ausrechnen lassen.Wir kamen hin und zurück auf ca. 700€ mit zwei Erwachsenen und ein Kleinkind, dafür gibt es ne Menge Sprit.

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.725
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #5 am: 31. 05. 2009, 14:07:58 »
also, dass ist für mich schon ein Tiket von Hannover nach Los Angeles, hin und zurück.

Die Spinnen echt die Leute von der D-Bahn.... :P
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

tschame

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 103
  • "Black-Dragon"
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #6 am: 31. 05. 2009, 17:12:42 »
Hallo,

toller Bericht!
Die Bilder gefallen mir sehr gut.
Solche Geschichten beleben das Forum!

Viele Grüsse

Tschame

Katana248

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 297
  • Fertig, braucht endlich Sprit....... Usingen
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #7 am: 31. 05. 2009, 21:57:21 »
Klasse Story mit tollen Bildern.

Wie hast du das Problem mit dem Kindersitz hinten gelöst ?
Habe das gleiche Problem noch vor mir und bin um jeden Tip dankbar.

Gruß

Jochen

Dirk

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 395
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #8 am: 01. 06. 2009, 11:57:49 »
Was für Probleme mit dem Kindersitz?
Ich habe einen Gurt mit Rolle und ordentlicher Abdeckung vom Ascona-B hinten auf die Ablage gebaut, mit den dazugehörigen Verstärkungsblechen von unten verschraubt und dieser Part war erledigt.
Rücksitzbank raus, vorher mit Kindersitz Maß nehmen, wo die Löcher zu bohren sind, den Gurt von der Rolle unten verschraubt und das Gurtschloß und fertig ist die Halterung. Natürlich solltest du drauf achten auch bei den unteren Verschraubungen, diese mit großen Unterlegscheiben oder Blechen gegen ein Außreißen im Falle eines Falles zu verstärken.
Der gurt kann natürlich auch von einem anderen Hersteller sein, bei mir liegt das aber Nahe aus diesem Herstellersegment sich zu bedienen.
Gruß
  Dirk

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #9 am: 01. 06. 2009, 17:19:47 »
Das mit dem Gurt habe ich änlich gelöst, allerdings nur Beckengurt, reicht für so einen Vollschalensitz auch, ist genauso fest (oder auch lose) wie in anderen Autos. Auf ne lange Gurtpeitsche achten, ansonsten unten ins Bodenblech, da wo die meiste Stabilität ist (Doppelblech, Sicken) Loch bohren und mit großen Unterlegscheiben anschrauben. War ganz leicht und wenn mal kein Kindersitz drin ist verschwindet der Gurt komplett unter der Sitzbank.

Dirk

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 395
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #10 am: 01. 06. 2009, 19:51:07 »
Zum Thema Gurt: Ich würde mein Kind nicht mit einem Beckengurt sichern, der Dreipunktgurt ist da schon geeigneter,
davon ganz abgesehen, soweit ich weiß, ist es mittlerweile in auch in Oldtimern Pflicht die Kinder mit so einem Gurt
zu sichern.
Nicht das es jetzt falsch rüber kommt, ich bin kein Sicherheitsvernatiker, habe vorne in der Karre auch keine Gurte,
aber meinen Sproß möchte ich schon so gut es geht sichern.

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #11 am: 02. 06. 2009, 20:14:38 »
Also ich will für meinen auch kein unnötiges Risiko eingehen, aber wenn ich mir so anschaue wie wackelig der Kindersitz in den moderneren Autos hängt und wies im Chevy aussieht, im Sitz selber ist er ja mit nem Hosenträgergurt fest, der Beckengurt hält ja die Sitzschale welche sich nicht zusammenklappen sollte. Und wenn wir alle mal ganz ehrlich sind: einen Unfall will wohl keiner mit unseren Schätzchen haben, oder? Also immer schön vorsichtig und defensiv fahren, ohne Eltern hats unser Nachwuchs auch nicht leicht.








Tracy57

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 277
  • V8 sonst nix
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #12 am: 14. 06. 2009, 16:01:39 »
Wow, schöne Reise, schöne Geschichte, phantastische Bilder.
.. Euer Zwerg ist ja wirklich goldig...

Hat mich inspiriert, mit dem Reisezug in den Süden zu fahren und dann wieder gen Norden mitm Autochen.

Danke dafür.

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: Little Italy, wenn der Chevy auf Reisen geht....
« Antwort #13 am: 14. 06. 2009, 21:19:22 »
Tracy 57: von Hamburg nach?
Wo solls denn hin gehen? Mit Kindern?
Würde es aber dann anders herum machen, mit dem Auto hin und mit Autozug zurück. Mit der Vorfreude auf den Urlaub fährt sich so eine lange Fahrt viel Relaxter. Auf dem Rückweg will man nur heim und kann die Erholung im Zug besser gebrauchen.
Aber auf jeden Fall viel Spaß dabei und ordendlich Bilder machen. ;)


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf