Also, geht (theoretisch) recht einfach.
Du schickst 'nen Fex mit dem Bestell-Formular und den Kredit-Karten-Info's. (E-Mail würde ich da wg. der Sicherheit nicht erwägen)
Die Jungs schicken das los, und buchen den Betrag von der Karte ab. In der Regel zieht sich der Karten-Herausgeben noch 1% vom Umsatz für den Auslandseinsatz.
Schwierig ist die richtige Wahl des Versands !
UPS hat einen sehr empfehlenswerten Service.
Red Label ca. 3 Tage von USA bis zum dt. Zoll
Blue Label ca. 5 Tage.
Die verzollen dir das auch gleich auf Ihrer eigenen Zollstelle, und nehmen den Betrag als Nachnahme.
Nachteil: Die kassieren auch seehr gut für den Service.
Red Label-Schuhkarton sind schon so um die 50 US $
Wenn's relativ unzerstörbar ist, kann man auch per US-AirMail Machen. sind ca. 10 Tage bis zur Zollstelle Deutschland. Und wenn sich der Wert lohnt, daß der dt. Beamte ein Formular ausfüllen mag, dann darfst du da in der Regel hintapern und 2-3 Stunden Listen wälzen, welche Europäischen Teile-Codes sich dahinter verbergen.
Lt. 'nem Bekannten mußte dann noch den Versuch machen, Güter unklarer Herkunft einzuführen

Der hatte 'nen Teppich für seinen 49er Chevy, und konnte sich dann aus'n USA 'ne Erklärung nachschicken lassen, daß dieser Teppich nicht aus Ländern kommt, in denen Kinderarbeit unterstützt wird...
Also Selbst-Verzollung is'n bisserl Anstrengend wenn man Pech hat.
Ansonsten habe ich früher mal öfter was Importiert und auch jetzt schon für den Chevy 'nen paar Sachen von Ebay USA besorgt (Tacho für 90 $

)
War immer recht Problemlos...
Gruß Tom