Hallöchen zusammen,
als wir die Tage wieder eine längere Ausfahrt mit unserem 56er gemacht haben, ist mir aufgefallen, dass ein Flüssigkeitstank direkt neben dem Kühler den Minimalstand erreicht hat. In dem Moment war ich leicht verwirrt, weil auf dem Tank keinerlei Hinwiese zur Flüssigkeit stehen. Dann habe ich mich auf die Suche begeben und festgestellt, dass in originalen Motorräumen an dieser Stelle gar kein Tank sitzt. Der Tank hat keinerlei verbundene elektronische Kabel und die Schläuche scheinen nur in den Kühler zu führen. Scheint ein Kühlmittel-Ausgleichtank zu sein. Ich vermute, dass der Tank bzw. Tank und Kühler bei einem früheren Motortausch (laut Motorblocknummer arbeitet bei mir ein 283er von 1967) gegen das Original getauscht wurden.
Jetzt kommt die Preisfrage: Was fülle ich da nach wenn es keinerlei Anhaltspunkte auf dem Tank gibt?

Habt ihr eine Idee oder Tipps wie ich das herausfinden kann?
PS: Ich habe bis heute keinerlei Hitzeprobleme laut originaler Heat-Anzeige überm Tacho. Anzeige bleibt immer schön in der Mitte. Der Kühler wird mechanisch vom Motor angetrieben. Also kein elektrischer Kühler.