Autor Thema: US (Car) Stationen  (Gelesen 3043 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Thilo

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 946
  • I love my Chevy!
US (Car) Stationen
« am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Hi zusammen 8)

dieses Jahr geht's über den großen Teich nach Denver. Von dort wollen wir über Taos, Santa Fe, nach Utah, nach Salt Lake City.

Hat jemand aus dem Forum noch ein paar nette Tips was man sich anschauen könnte? ::) Ich denke so an Meilensteine von US-Cars, Chevrolet, etc.

CU,
Thilo
------------------------------------------------------
.... Money for nothin' and chicks for free ....

Alex

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.248
  • Detroit, USA
Re: US (Car) Stationen
« Antwort #1 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Hi Thilo,

ich hab zwar keine Tips, aber das Foto ist schon ziemlich lässig. Sehe ich da etwa das Forumsshirt ?

Viel Spaß
Alex

Thilo

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 946
  • I love my Chevy!
Re: US (Car) Stationen
« Antwort #2 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Joooh, genau :D Den Winter über, konnte ich es nur drunter tragen ;)

Am 2. - 4.6 soll nördlich von Denver in Loveland (!!!) ein rießieges Hot Rod Event stattfinden....mal sehen.

http://www.good-guys.com/events/event_detail.asp?eventID=COLOR06
CU,
Thilo
------------------------------------------------------
.... Money for nothin' and chicks for free ....

CHARLY

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: US (Car) Stationen
« Antwort #3 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Da war ich doch gerade beim Jim Clark Revival auf dem Hockenheimring, hab mir en paar tolle Rennen mit Corvette Siegen und bei den Supersports durfte ich erleben wie drei Chevy be Powerte Monster die ersten drei Plätze belegten. Ich latsche also so über den Parkplatz  und da seh ich einen 57er mit dem DÜ-WEL Kennzeichen, na klar das ist doch der dings...... naja Zetel an die Windschutzscheibe mit (CHARLY was here) und so. Und dann gleich im Forum nachgesehen klaro dat is der Thilo.
Schön wenn man irgendwo hinfährt und dann einem Forums Autos über den Weg laufen.
Im Fahrerlager stand übrigens noch en Traumhafter 57er Hard Top Coupe aus der Schweiz, einfach nur Klasse.
Grüße aus Köln, und vielleicht treffe ich ja auch mal den Besitzer vom DÜ-WEL
CHARLY

Schallo

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 538
Re: US (Car) Stationen
« Antwort #4 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Hi Charly,

echt witzige Geschichte.
Wie würdest Du es finden, wenn Du uns Nichtwissenden in Zukunft über so tolle Veranstaltungen informieren würdest?
Man bekommt halt nicht alle Termine mit.
Wofür haben wir schließlich die Rubrik US - Car u. Oldtimer Treffen?

Aloha
Schallo

CHARLY

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: US (Car) Stationen
« Antwort #5 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Öhm, natürlch hast Du recht Schallo,
hab aber darüber zu meiner Schande nicht weiter nach gedacht.
Wer denkt schon daran wenn er zu einem Oldtimer Rennen fährt, das einem so viel AMI herrlichkeit über den Weg rennt.
Bitte verzeiht mir, übrigens ein Tri Five ist leider beim Rennen nicht mitgefahren.
Das wäre doch noch was oder ?
mit demütigem Gruß
CHARLY

Thilo

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 946
  • I love my Chevy!
Re: US (Car) Stationen
« Antwort #6 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Hallo Charly 8) habe deine Nachricht erhalten und mich sehr darüber gefreut.  ;)

Der Sonntag auf dem Hockenheimring war echt super. Zuerst hat mich mal wieder die Can Am Serie beeindruckt.  :P .... Und der FIA GT Lauf. Wohw, wie der Ford Falcon driftend hinter dem Mustang her ist, ...  :D.

Elvira meinte während dem FIA-Lauf, die Spielwiese für uns "Männer" ist nicht zu Ende. Da würde auch ein Bel Air gut dazu passen. ;D Ich bin da (natürlich) gleicher Meinung. ;)

Ach, ich freue mich schon auf nächstes Jahr.

CU,
Thilo
------------------------------------------------------
.... Money for nothin' and chicks for free ....


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf