Kerniger Spruch

- und sozusagen auch noch lauthals gebrüllt !!!
... nur - ich habe meinen Belly (genau wie viele andere hier im Forum) nicht selbst gebaut - sind wir deshalb nur "Möchte-Gerne-Oldie-Fahrer" ?

Mag durchaus sein, dass manch einer nur einen echten Bezug zu seinem Tri Five aufbauen kann, wenn er Ihn selbst zusammengebaut hat - das trifft aber mit Sicherheit nicht für jeden zu. Es gibt Leute, die restaurieren einen Bellie und verkaufen ihn nach ein paar Jahren, um z.B. ein Hotrod-Projekt zu starten ... haben die nun den "Tri-Five-" oder den "Schrauber-Virus"

?
Ich fahre mein 56er seit nunmehr 21 Jahren ... glaube mir - es ist meiner, obwohl ich ihn nicht selbst gebaut habe ...

Hut ab vor denen, die so eine Restauration durchziehen, für mich ist es allerdings genauso okay, wenn sich jemand seinen Traum erfüllt und sich ein Top-Restaurierten Tri-Five kauft oder wegen meiner auch von Spezialisten zusammenbauen lässt, solange ihn nur die Leidenschaft erwischt hat (... und er stattdessen nicht nur "herumposen" möchte.)
Ich würde sagen - immer schön tolerant bleiben und niemanden abwerten, ist hier schließlich kein exklusives "Ich-hab-alles-selbst-restauriert" sondern ein Tri-Chevy-Forum.
Gruß aus Berlin an alle schraubenden und nichtschraubenden Enthusiasten
Stephan
P.S.: Die Idee mit den"Mustangs von der Stange" finde ich geil. Würde sich damit mehr Geld machen lassen, als mit meiner Tätigkeit, würde ich nur noch "Chevys von der Stange" für Andere zusammenbauen

.