Autor Thema: Ohh mann die Karre macht mich fertig.  (Gelesen 5214 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« am: 19. 07. 2015, 10:46:54 »
Ich muss mal öffentlich laut heulen.!
Da tropfen jedesmal nach dem abstellen 2 Öltropfen auf den Garagen Boden, dan säuft die karre trotz revidiertem Motor Pro Tankfüllung einen guten Liter Öl weg, die Bremse hinten rechts überbremst beim ruckartigen Bremse Treten, das Thermostat für den Heizungskühler ist neu und verliert je nach Reglerstellung so viel Wasser das unter dem Auto eine Pfütze steht, Der Tacho geht ab 60 km/h nach dem Mond, das Zälwerk zählt scheisse, der Stoßdämpfer hinetn links verliert Öl und jetzt liege ich wie jeden Sonntag unter dem Auto und sehe das das Ankerblech von der Bremstrommel hinten rechts nass ist, und wie ich so an dem Rad drehe denke ich, was ist den eben an meinem Augenwinkel vorbei gekommen, Da hat der Reifen, ne ordentliche Beule auf der Lauffläche.   

Letztes Wochenende hatte ich die Spinne unten um neue Ansaug Krümmer dichtungen zu verbauen, bei der gelegenheit habe ich alle Gummie und Kork Dichtungen oberhalb der Kurbelwelle entfernt und gegen Silikonwurst ersetzt.
Ob jetzt der Ölverbrauch besser geworden ist kann ich mangels gefahrener Strecke noch nicht sagen. die 2 Öltropfen dachte ich würden von der Spinnen Dichtung oder von der Ventildeckeldichtung kommen, aber Pustekuchen.
Ich werde heute mal der Ölwanne ihre Korkdichtung entledigen, vieleicht werden die 2 Tropfen dan besser.

Grüße
Markus kann die Kacke nicht bis Winter warten Bernhardt 

MarkusM

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 974
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #1 am: 19. 07. 2015, 11:21:35 »
Hallo Markus,
das ist echt bescheiden. Schau mal nach den Dichtungen vorne und hinten an der Kurbelwelle wenn du die Ölwanne ab hast. Am Übergang zur restlichen Dichtung muss meist ein Dichtmittelpunkt hin. Ich hatte mal eine Ölwanne die zu stark an einigen Punkten angeschraubt war und daher kleine Beulen in der Wanne um die Schraubenlöcher hatte, als ich diese wieder begradigt hab und dann noch solche Druckverteilerplättchen benutzt hab war die Wanne dicht.

Die Kolbenringe wurden aber richtig eingesetzt oder? Nicht das die Kolben zur Ölpumpe wurden.

Ist das Ritzel im Getriebe für die Tachowelle noch ok? Oder dein Zählwerk hat nen Schuss weg.

Heizung ist für Pussies :).

Bei der Bremse mach ich mal noch kein Lauten, muss bei mir die Tage hinten die Beläge wechseln und schau dann ob es hinten bremst.

FinDoctor

  • Plus-Mitglieder
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.623
  • Tri-Chevy Parts
    • California Classics
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #2 am: 19. 07. 2015, 11:31:20 »
Hallo Markus mein Leidensgenosse,
ich wünschte manchmal wären es nur zwei Tropfen Motoröl (meist ist es "etwas" mehr).......dann kommen noch ein paar Tropfen Getriebeöl hinzu und schon ist das Ensemble perfekt....
glaubst du ?   nee, denn dann kommt ja auch noch das Diff dazu.....genau in der Mitte.....erst jetzt ist die Anordnung gut gelungen.....
Du siehst auch beim FinDoc ist nicht alles dicht, was lecken kann   ;-)

ich hoffe, dass du nicht ganz verzweifelst....ansonsten hast du bei mir einen Schulter zum ausheulen....   8)
es grüßt

FinDoctor
Stefan
http://www.california-classics.de

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #3 am: 19. 07. 2015, 12:45:37 »
Ich habe mal auf geschraubt,
Die schlechte nachricht, der Simmerring von der Steckachse ist undicht, der Radbremszylinder währe mir lieber gewesen.

Der Tacho, ja da habe ich mir selber ein Ei gelegt, eine der mitnehmer zahnrädchen ist verrutscht was die nächste Stelle weitertransportiert,
als dan der Tacho zu dem Stellenwechsel gekommen ist blieben die Zahlen stehen und das Zahnrädchen was von der Schnecke angetrieben wir hat dafür Federn lassen müssen.

Hier mal ein Paar Fragen in die Runde.
Ich habe Bilder angehängte von den Reifen.
Habt ihr auch sooooo viele Gewichte in den Reifen ? oder sind die Felgen krumm ?
wenn auf dem reifen steht Made in USA  (P4401) ist damit die KW 44 im Jahr 2001 genmeint?  bei uns haben die DOT doch 3 Zahlen

Grüße
Markus Reifen mit Schlagloch Bernhardt

Alex

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.246
  • Detroit, USA
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #4 am: 19. 07. 2015, 15:00:47 »
Hi Markus,
ja, sowohl den Reifen als auch die Felge wuerde ich mal austauschen. Sieht beides nicht verkehrssicher aus.
Zum Oelverlust. Ich kann nur die einteiligen Wannendichtungen empfehlen. Sind zwar teuer aber dafuer dicht.Ich denke auch dass du wahrscheinlich ne Kombination von Oelverlust und Oelverbrauch hast die dann zu den hohen Verbraeuchen fuehrt. Versuch mal ein Oel mit hoeher Viskositaet und schau mal was passiert. 20w50 ist ein guter Start.
Dass die Bremse hinten ueberbremst sollte eigentlich nur an der Belagseinstellung liegen. Dreh die mal Stueck fuer Stueck zurueck.
Die Leckage an der Achse kannst du wahrscheinlich nur mit nem neuen Lager beheben. Das rausziehen der Achse ist aber schnell gemacht.
Deine Story errinnert mich an meine Zeit nach Beendigung der Restauration.
Hat auch lange gedauert bis alles OK war und zu dem Zeitpunkt hab ich fast alle Originalteile austauschen muessen weil die nach 50 Jahren einfach fertig waren.
Gruss
Alex

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #5 am: 19. 07. 2015, 15:41:16 »
@ Alex.
Ja nu is halt unser Hobby, und irgendwie währe es ohne der Schrauberei ja auch langweilig.

Der hohe Ölverbrauch so die Vermutung von anderen Motoren bastlern, wäre die Ansaug Krümmer Dichtung nach innen undicht und würde dort " nebenluft und Öl " ziehen, Kann durchaus sein, da die Köpfe an der Stelle von der Firma die sie überholt hat überfräst wurde, die kolbenringe sind OK, die hatte ich je arst nach dem Schleifen der Buchsen selber eingebaut.

die  ölwannendichtung wird jetzt nur mit Silikon eingebaut, das habe ich so oft gehört seit ich Chevy schraube, das was dran sein muss.

Irgendwie sind immer gleichzeitig merere Baustellen an der karre.

Die Reifen Thematik nervt mich jetzt am meisten, ich würde gerne 15" Stahlfelgen fahren, war deswegen schon beim TÜV, und der war echt Zickig.
jetzt stehe ich da brauche ne Entscheidung und habe die Befürchtung das die nächsten 1500,-€ fällig sind, den günstige Stahlfelgen sind fehlanzeige.

Grüße
Markus gerade am Dichtungen vom Motorblock kratzen Bernhardt

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #6 am: 19. 07. 2015, 16:04:38 »
Das kommt mit doch auch alles irgendwie bekannt vor. Aber nicht aufgeben. Das wird schon.
Den defekten Reifen würd ich erstmal von der Felge nehmen, Gewichte ab und nur die Felge mal auf eine Wuchtmaschine packen,
Bis zum Herbst haste alle Mängel weg, dann wirds Wetter schlecht und im Frühjahr hat er die nächsten Mängel wegen Standschäden.  ::)

MarkusM

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 974
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #7 am: 19. 07. 2015, 19:15:23 »
Mal ne andere Frage, hast ne Verbindung vom Ventildeckelentlüfter zum Vergaser? Wenn ja mal alles kappen und die Öffnungen am Vergaser verschließen, danach nur Entlüfterpilze auf die Deckel. Hat bei mir und nem Kumpel vor zig Jahren auch schon mal herben Ölverbrauch beseitigt. Da wurde über die Verbindung schön Öl in den Vergaser gepumpt und dann im Brennraum verbrannt. Wenn du nen BKV hast musst natürlich eine Verbindung dahin lassen.

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #8 am: 19. 07. 2015, 20:02:08 »
@ MarkusM

Ich hatte erst kein PCV ventil und stellte nach 2 tankfüllungen fest das Öl fehlt, an dem tag habe ich ein PCV Ventil gesetzt um einen Öl Einfüll loch zu bekommen.

Heute habe ich die Ölwanne ab gemacht die Kork Dichtung entfernt alles schön geputzt, und die Wanne eingebabscht.

Reifenhaus steht morgen auf dem Programm, ich probier mal die Maxsis aus, zuvor sollen die mir den Reifen runter machen damit ich mal die Felgen checken kann.

Grüße
Markus Öl Fleck Bernhardt

commander

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 192
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #9 am: 20. 07. 2015, 11:49:44 »
Moin Markus,
also wenn es Dir ne Hilfe ist,...ich habe noch nen Satz 15" Stahlfelgen in der Ecke liegen. Sind nicht besonders schön und die Reifen sind auch nen bischen sehr porös, aber evtl. kannst Du die ja gebrauchen. Bei mir liegen die jetzt schon seit sieben Jahren in der Ecke rum.

Grus Marc

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #10 am: 25. 07. 2015, 18:46:54 »
So die lertzten Tage etwas reduziert am Basteln gewesen, jedoch es gibt fortschritte.
Der Motor ist dicht, seit der letzten fast verfahrenen Tankfüllung kein Tropfen Öl verloren, auf dem Bild sieht man ein Stück Papier in A0 unter dem Auto liegen, das liegt dort seit 4 Tagen, die Flecken sind Kühlwasser was anscheinend aus dem Heizungskühler tröpfchenweise austritt.

Grüße
Markus um Kopf und Kragen geschraubt Bernhardt


MarkusM

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 974
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #11 am: 26. 07. 2015, 11:08:40 »
Na siehste geht doch  ;)
Aber stellenweise kann ich das genervte nachvollziehen. Bei meinem Karren war es die letzten Wochen auch so. Ich hatte ne Liste wo alles zu erledigende draufstand, doch immer wenn ich an eine Sache dran war hab ich noch was ganz anderes entdeckt was vorher nicht auffiel. Zum Beispiel kleine Löcher die zu geschweißt werden mussten oder irgendeine Ami Bastelei die nicht durch den TÜV gegangen wäre.
« Letzte Änderung: 26. 07. 2015, 15:29:25 von MarkusM »

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #12 am: 26. 07. 2015, 12:13:31 »
Ich binn froh das es anderen auch so geht,
Zwischendurch denke ich mir dan das es vieleicht an meinem Gebastel liegt uch ich vieleicht besser Buchhalter oder Pförtner geworden währe.

Grüße
Markus paranaya Bernhardt

FinDoctor

  • Plus-Mitglieder
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.623
  • Tri-Chevy Parts
    • California Classics
Re: Ohh mann die Karre macht mich fertig.
« Antwort #13 am: 26. 07. 2015, 12:49:48 »
Na siehst du Markus B. eins nach dem anderen gemacht und dann sieht doch die Welt schon ganz anders aus....
es grüßt

FinDoctor
Stefan
http://www.california-classics.de


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf