Hi Norbert,
ich würde eine mechanische Pumpe bevorzugen. Ist einfacher und auch billiger.
Die nötige Fördermenge ist abhängig von der zu unterstützenden Motorleistung und der Auslegung des Leitungssystems. D.h. wie dick sind die Benzinleitungen vom Tank bis zum Vergaser?
Wenn alles noch original ist, sinds wahrscheinlich auch 5/16" Leitungen. Um da was durchzubekommen muss man ziemlich stark pumpen.
Die Angaben der Pumpen sind immer bezogen auf "free flow" also ohne Widerstand wie z.B. Fittinge oder Leitungen. Bei angegebenen 100l/h können z.B. in Wirklichkeit nur noch 50l/h hinten rauskommen, da die Pumpe die Restriktion der Gesamtanlage überwinden muss.
Ein normaler Smallblock mit 5.7l kann bei Vollast ca. 30-35 Gallonen/h verheizen. Das sind schon über 110l/h.
Bei dünnen Leitungen würde ich wenigstens eine Sicherheit von 100% einbauen. D.h. also 220l/h oder mehr.
Ich würde vorschlagen nochmal nach geeigneteren Pumpen für V8 Motoren zu suchen. Die, die du da rausgesucht hast sind für Go-Karts.

Der Druck sollte für Holleys so ca. 0,5 bar betragen.
Nochwas zum Vergaser. Der ist nicht wirklich geeignet für ein Auto was nicht wettbewerbsmäßig genutzt wird. Verbrauchsmäßig siehts ziemlich schlecht aus, da die werksseitige Abstimmung eher auf Rennbetrieb ausgelegt wurde. Ein Quadrajet, Edelbrock oder ein Holley mit Vacuum secondaries wäre für den Strassenbetrieb sicher angebrachter.
Schönen Gruß
Alex