Autor Thema: Motor Revision 283cui  (Gelesen 51236 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

FlyingPig

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 354
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #120 am: 10. 02. 2015, 14:37:39 »
Ich binn sowas von gespannt wie sich mein neues Auto fahren lässt.

Wie ein Wasserbett auf vier Rädern  8) Aber zum Glück hat das Wasserbett ein Metallgestell mit Metallpfosten in den Ecken. Ist also ein sehr übersichtliches Bett  ;D

Günnie

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 131
  • 1955 One Fifty
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #121 am: 12. 02. 2015, 08:17:59 »
Gestern Abend war es dan soweit,
Strom auf die Marie, die Zündung grob voreingestellt, dann die Sprittpumpe mit Strom versorgt, kurz geschaut ob die Spritt versorgung auch dicht ist, Schlüssel umgedreht, ein Kurzes jiku jiku, braaaaaaap und die Karre lief, Standgas auf anhieb 1200 upm, das AFR mit einem Wert von 13,5 also mal die Zündung mit der Stroposkoplampe auf 10° vor OT  gestellt, AFR wert gestiegen auf 12 und gleich wieder die Karre aus gemacht.
Das der AFR so fett ist mag wohl am Joke oder kalten Motor leigen.


Servus Markus,

was stört Dich an dem AFR Wert? Die 12-13,5 scheinen mir für den Leerlauf und Choke in Ordnung zu sein. Soweit ich mich erinnern kann soll das AFR unter Last idealerweise bei 12,5 liegen. So eine Lambdasonde ist eine sehr gute Investition  ;)

Gruß, Günnie


Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #122 am: 12. 02. 2015, 08:39:42 »
@ Günie !
Ne alles gut mit dem AFR Wert, der ist ja erst im Fahrbetrieb wirklich interesant, das Standgas wird über die Standgas Gemisch Schrauben reguliert. Die anderen Ammies die ich mit dem AFR abgestimmt habe brauchen zwischen 12 und 14 litern je nach Welligkeit des Geländes. und hängen ohne Loch oder ruckeln am Gaspedal.

Grüße
Markus AFR 14,7 Bernahrdt

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #123 am: 13. 02. 2015, 17:03:17 »
Ja Video vom Erstbetrieb fehlt noch immer da ich irgendwie nicht in mein YouToube rein komme weil ein Passwort von irgendeinem google ding abhanden gekommen ist.

Egal Heute die erste Runde gedreht, 50 km überland mit zahlreichen Stopps um zu schaun ob alles dicht, feste und beisammen ist,
Verlief wie bei Neuwagen, 5x geschaut 5x nix was aussergewöhnlich war, das Standgas Gemisch hat im Stop and Go in der City bei zunemender Thempratur etwas abgemagert bis AFR 20 so das der Rundlauf etwas ruckelig war, und die zwei hinteren Radkappen sind irgendwo abgebogen. :-[
Auto läuft wie ein uhrwerk, Bremsen ziehen in der Sekunde des bremsen schließens ganz kurz nach rechts, warscheinlich braucht es mal einen Satz neue Bremsschläuche.

Und die Abgase verfolgen mich bis in die Fahrgast zelle, Ist das die Kofferraum Deckel Dichtung ? oder mufft es duch die Löcher in der Spritzwand zur Fahrgastzelle hin. Kann ich mir aber garnicht vorstellen so leise wie der läuft das irgendwo der Auspuff undicht sein soll.

Ein Tolles Auto habe ich mir da geholt,

Grüße
Markus Bernhardt

Günnie

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 131
  • 1955 One Fifty
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #124 am: 13. 02. 2015, 17:35:33 »
Gratulation zur Jungfernfahrt! Jetzt gehts richtig los. Was mir gerade noch einfällt, bei meinem Käfer zeigt die Lambdasonde im Leerlauf auch nur Unsinn an, evtl. ist das hier der gleiche Effekt. Mit dem Abgastester gemessen ist aber alles in Ordnung.

Günnie
« Letzte Änderung: 13. 02. 2015, 17:43:35 von Günnie »

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #125 am: 13. 02. 2015, 17:54:41 »
@ Günie.
Na passt schon, ich hatte den Holley Vergaser schon auf anderen Ammies, die hatten auch das Problem das das Standgas Gemisch mit steigender Motor Thempratur abnimmt.

Grüße
Markus Lambda tot Bernhardt

FlyingPig

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 354
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #126 am: 13. 02. 2015, 23:57:43 »
Abgase im Innenraum sind bei mir auch wahrzunehmen. Undichtigkeit ist zum Glück erst hinter dem Krümmer an den Rohren die mit der neuen Soundquelle eh raus fliegen. Dass die Abgase dann einen Weg vom Motorraum in den Innenraum finden wundert mich nicht - so deutlich wie man im Innenraum bei geschlossenen Fenstern das Abrollgeräusch der Vorderräder wahrnimmt ::)

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #127 am: 12. 03. 2015, 20:23:17 »
So dan gab es heute den ersten Tankstopp mit notierter Meilen Leistung,
entweder da stimmt was nicht oder der kollege muss noch was am Durst machen.

19,6 l / 100 Km das ist zu ville, wenns irgendwo zwischen 13 und 16 gelandet währe hätte das für den Anfang auch gereicht.

Entweder die Übersetzung vom Tacho stimmt so garnicht, oder der Verteiler arbeitet nicht sauber.
mit der Geschwindigkeitsanzeige is seltsam, über 65meilen oder bei mir 110 km/h geht die nadel nicht drüber, und so ab 60 geht der Tacho ganz brutal nach, wenn ich mit den LKW`s mitschwimme steht auf dem Tacho selten 80 Km/h eher weniger. beim Benz muss man eher 90 bis 95 fahren um mitzuschwimmen.

Naja ich werde es raus bekommen.

Grüüße
Markus Tank Strudel Bernahrdt

Tom

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.910
  • BelAir-57.de
    • Tom's Chevy '57 4dr Sedan
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #128 am: 12. 03. 2015, 20:43:16 »
Moin...

Na, ist ja auch etwas von der Reifen-Wahl abhängig... 
... ganz genau ist mein Tacho auch nicht, aber mit nem Smartphone lässt sich das doch mit der GPS-Funktion schnell querprüfen.

Ich habe immer den Eindruck, wenn der Tacho ne Weile nicht in Bewegung war, und es kalt ist, hängt er etwas nach...

Viele Grüße
Tom
More on (my) 57 Two-Ten....  www.Chevy-BelAir-57.de  and more on Tom on Facebook .

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #129 am: 12. 03. 2015, 21:11:22 »
Verdamt, ich habe kein Handy, und mein kind ist noch nicht mitgefahren, der würde das managen.


Alex

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.248
  • Detroit, USA
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #130 am: 13. 03. 2015, 00:22:48 »
Sind die 19.6l alles Ueberland oder gemischte Fahrt oder viel Leerlauf?
Kann schon hinhauen wenn du viel Im Stand dran rumgespielt hast.
Was ist die AFR bei Ueberlandfahrt? Da kannste ruhig auf 15.0 gehen ohne Probleme zu bekommen. Stand wuerde ich um die 13.8-14.2 machen.
Bist du bei 10 Grad Vorzuendung geblieben und hast den Vergaser dann wieder abgemagert? Ich fahre mit 14 Grad rum und habe Ueberland verbraeuche zwischen 10-12 Liter. Hast du ne Vakuumdose? Wieviel Grad zieht die noch zusaetzlich? (Meine hab ich auf 10 Grad limitiert)
In der Stadt bin ich so bei 15-16l.
Wirste schon hinkriegen.
Gruss
Alex

Mir is grad eingefallen dass der Vergleich mit meinem Verbrauch bei Ueberlandfahrt etwas hinkt da ich ein 4 gang Overdrive Getriebe nutze und somit mit sehr niedrigen Drehzahlen fahre.

PS: Was ist das eigentlich fuer ein Vergaser? sieht so zwischen Edelbrock AFB und Holley aus.
Wird der mit Nadeln oder nur Duesen angepasst?

« Letzte Änderung: 13. 03. 2015, 00:49:28 von Alex »

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #131 am: 13. 03. 2015, 05:02:49 »
Hi Axel.
Das ist ein Summit Vergaser, der hat Holley Technik drin lässt sich aber prima abstimmen,
Abgestimmt wird über Düsen, die Feder von der Vacuum Secondary, eine Beschleunigernogge, und natürlich die Leerlauf Gemisch Schraube.
Bei mir is Hügelig heist Überland ist immer mit Steigung verbunden.
Die Zündung steht auf 10° vor OT. der Verteiler soll angeblich 16° durch Vacuum und nochmal 10° durch fliehkraft verstellen.

Ich habe auch noch ein anderes Problem was mich nicht so ganz schlau werden lässt,
je wärmer die Karre wird desto magerer wird das Standgas und die Drehzahl sinkt ab. das macht er auch wenn das Standgas bei 1200 upm steht.
Da glaube ich is der Verteiler mit dran schuld. das der vieleicht den Zündzeitpunkt nicht ordentlich managed. ich muss da mal Blitzdingsda und das Bosch Oszy ran hängen.

Grüße
Markus die Karre Spinnt Bernhardt 

Da ist der Link zum Gaser Die Haupttüsen sind gleich vorne 2 und hinten 4 nummern kleiner gewählt worden.
http://www.summitracing.com/int/parts/sum-m08600vs/overview/

Ardinga

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 548
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #132 am: 13. 03. 2015, 08:46:36 »
Hi Orbiter,

falls Du am Tacho noch nix gemacht hast: Die Meilenanzeige macht was sie möchte und stimmt überhaupt nicht. Da wechselt manchmal die Tausender-Zahl noch vor der Hunderterzahl den Wert, also darauf kannste dich gar nicht verlassen. Das hatte ich dir bei der Übergabe erzählt, aber manche Info vergisst man halt, wenn man neben so einem schönen Auto steht...  ;)

Die Geschwindigkeitsanzeige kannste in etwa mit 1:2 annehmen, aber nur bis etwa 50 Meilen/Stunde (=100 km/h). Darüber wird´s dubios... Ich habe das mit der länger übersetzten Hinterachse in Zusammenhang gebracht, die dir ja immer noch zu kurz ist - mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass keine längere Achse rein sollte, da er sich beim Anfahren im ersten Gang dann doch recht schwer tut... Das aber nur am Rande!

Zum Ursprung: Mit dem Tacho, der drin ist, ist eine genaue Verbrauchsmessung absolut unmöglich. Vielleicht leiht dir dein Sohn ja mal sein Handy, oder ich dir mal mein Navi  ;)   :D

Liebe Grüße aus Erding!
Ardinga

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #133 am: 13. 03. 2015, 09:49:59 »
@ Goran.
Ja als ich das Auto bei dir abgeholt habe wal wohl das Hirn zu nichts vernünftigem zu brauchen.
Das der Meilen Zähler springt werde ich mal beobachten.

Wobei 19l ja schon besser ist wie andere die 24 brauchen.  :o

Grüße
Markus Rundungsfehler Bernhardt

Ardinga

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 548
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #134 am: 13. 03. 2015, 12:40:43 »
VIERUNDZWANZIG?!?!?  ???

meine Herren...

Aus meiner Sicht sollte sich der Verbrauch bei deinem, nach der kompletten Motor-Revision, bei etwa 14-16 litern einpendeln. Mein 55er zieht auf Langstrecke teilweise unter 13 Litern weg, auf jeden Fall bleibt er aber unter 14.

Ach, die Verbrauchsdiskussionen - hatten wir hier schon öfter, hab das fast schon vermisst...  :P

An scheena Gruaß!
Ardinga

MarkusM

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 974
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #135 am: 13. 03. 2015, 12:57:49 »
Das mit der GPS Geschwindigkeit ist auch so ne Sache. Wenn ich die angezeigt mit der aufm Tacho (bei neuen Autos) vergleiche ist immer eine Differenz von 10Kmh dabei. GPS zeigt 10 Kmh weniger als der Tacho im Auto.
Ist mir auch schon aufgefallen bei den Touren mit Kumpels wenn die ihre Rods und andere Autos nach GPS fahren und mir dann erzählen sie sind 130 auf der Bahn gefahren, dabei war 140 aufm Tacho, meine Freundin hat sich dann immer beschwert warum die schneller fahren als abgesprochen.

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #136 am: 13. 03. 2015, 13:29:16 »
So heute hatte ich das Glück einer Autobahn Fahrt, 35 km hin, Material einladen ( 5.6 Kg Aluminium ) und dan wieder 35 km zurück,
Der Tacho macht den Dezimalsprung bei dem Wechsel von der 6 auf die sieben. das verwirrt natürlich. dafür mache ich aber einen extra fred.

Hinter den LKW`s dreht der Drehzahlmesser 2400 upm. also bei 100 km/h dan warscheinlich zart über 3000.

Was ist den mit der Ölthempratur ?
bei 110 bis 120 km/h kletterte die Ölthempratur langsam von 100 wo sie normalerweise steht bis auf 120° kühlte aber im Stadtverkehr schon nach wenigen Kilometern wieder ab. Wie warm wird das bei euch ? gibt es Ölkühler die Serienmäßig verbaut waren ?

Grüße
Markus Öl Heizung Bernhardt

Ardinga

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 548
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #137 am: 13. 03. 2015, 16:20:57 »
Bei mir ists mit der Öltemperatur genau umgekehrt: Auf der Bahn bis etwa 85 Grad, in der Stadt werdens über 100...
Ardinga

MarkusM

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 974
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #138 am: 13. 03. 2015, 18:53:14 »
kenne das auch nur so wie beim Ardinga

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: Motor Revision 283cui
« Antwort #139 am: 13. 03. 2015, 19:04:50 »
Die Tachos zeigen meist mehr an als der tatsächliche Wert, bis 10% sind erlaubt, weniger darf der Tacho nicht anzeigen. Also dem Wert des GPS kann man schon vertrauen.
Wenn deiner 3000 Touren bei 100 anzeigt passt das mit meinen Angaben und ich hab die original Achse mit 3,8:1er übersetzt.


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf