Autor Thema: Lichtmaschine/Regler 1956  (Gelesen 2319 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Klimax

  • Chevy-Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Lichtmaschine/Regler 1956
« am: 10. 06. 2014, 20:54:04 »
Hi zusammen

ich vermute wenn die Batterie nach Schwefel riecht, es dampft und zischt, dass vermutlich der Regler der Lichtmaschine defekt ist. Ich habe einen relativ neuen Motor und es scheint als wäre der Regler in der Lichtmaschine integriert. Kann mir jemand sagen wo ich eine neue herbekomme? Muss die Batterie auch getauscht werden?

Viele Grüße

Max
« Letzte Änderung: 10. 06. 2014, 21:03:22 von Klimax »

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.725
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Lichtmaschine/Regler 1956
« Antwort #1 am: 10. 06. 2014, 21:05:59 »
Im Grunde genommen kannst du doch jede 12 v Lichtmaschine anschließen, so lange die an deine Halterung passt. ich würde schauen was da jetzt für eine Lima verbaut ist (Typ)

Batterie würde ich an deiner Stelle neu kaufen!!!
« Letzte Änderung: 10. 06. 2014, 21:08:05 von Mr.409 »
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

Klimax

  • Chevy-Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Lichtmaschine/Regler 1956
« Antwort #2 am: 12. 06. 2014, 09:37:05 »
Leider steht auf der Lichtmaschine nur der Hersteller Delco Remy. Über den eingravierten Typ finde ich nichts. Wie finde ich raus um wieviel Amper es sich handelt? Muss das mit den Amper der Batterie übereinstimmen oder übernimmt das dann der Regler?  Ich würde erstmal versuchen den Regler zu tauschen anstatt die ganze Lichtmaschine.

Tom

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.910
  • BelAir-57.de
    • Tom's Chevy '57 4dr Sedan
Re: Lichtmaschine/Regler 1956
« Antwort #3 am: 12. 06. 2014, 11:12:34 »
Moin, Moin...

also ich habe mal angefangen, das Thema hier zu untersuchen:

http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=3637.0

Also:  Du brauchst natürlich zur Lichtmaschine einen passenden Laderegler.

Also für eine 30 AMp. LiMa, sollte der Regler auch 30 Amp regeln können.

Wenn du auf eine neue Drehstrom-LiMa umbaust, ist ja der Laderegler meistens "intern" verbaut, also entfällt der alte.

Ansonsten klingt das Problem ähnlich wie meines oben...

die originalen Laderegler sind einstellbar, aber ich habe noch keinen gefunden, der das wirklich kann, also selbst nach Handbuch gemacht.

Es läuft, aber ich bin unsicher, ob es "optimal" ist.

Viele Grüße
Tom
More on (my) 57 Two-Ten....  www.Chevy-BelAir-57.de  and more on Tom on Facebook .

Klimax

  • Chevy-Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Re: Lichtmaschine/Regler 1956
« Antwort #4 am: 13. 06. 2014, 19:13:55 »
Hallo Tom

ich habe die selbe Lima wieder eingebaut und siehe da alles läuft! Auch die Kontrolllampe flackert nicht mehr! Ich werde jetzt den Regler der "defekten" tauschen und dann als Reserve horten. Ich habe auch an der Batterie die Kontakte gereinigt.

Viele Grüße

Max


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf