Autor Thema: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?  (Gelesen 2817 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

contikit

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 593
Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« am: 30. 10. 2012, 17:02:20 »
Wie einige ja wissen  werde ich aufgrund meines kleinen Missgeschicks mit der "flying hood" meinem Belli eine Ganzlackierung verpassen / müssen.
Wird im Frühjahr soweit sein. Werde soweit wie möglich abrüsten bis auf die Scheiben - die bleiben drin. Wer hat schon mal sein Baby ganzgeduscht ? Tipps ? Erfahrungen ? Adressen ? Und was habt ihr gelöhnt ? Dank Euch schon mal.  Haube, neuer Himmel und ein paar Kleinigkeiten sind schon geordert. 8) 8) 8)

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.725
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« Antwort #1 am: 30. 10. 2012, 21:26:21 »
ich sag mal so, Lackierer sind unterschiedlich in Preis und Leistung bzw. Qualität. Lass Dir also Zeit bei der Suche, vergleich die Preise, frag mal bekannte in der Oldiescene, da lässt sich einiges einsparen. Und suche Dir einen Lackierer in Deiner Wohngegend, da du ihn dann reglmäßig besuchen kannst, um die Arbeit ensprechend zu kontrollieren. Ich bin damals jeden Woche ca. zwei mal hingefahren, und habe gecheckt ob die Jungs weitergemacht haben bzw wie die Schleifarbeit in sachen Qualität aussieht.

Mussten ja Top Flächen werden, bei den langen Seitenblechen am 2door Seadan.

Als ich meinen 55,er hab lackieren lassen hatte ich Preisangebote von 12000 Euro bis zu 3000 Euro inklusiv Spachtel und Schleifarbeiten eingeholt.

Geworden ist es dann die für 3000 Euro, und die Lackierung war hinterher wirklich gut.

Das war kurz nach der Lackerung.






« Letzte Änderung: 30. 10. 2012, 21:57:43 von Mr.409 »
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

die-brüder-des-belair

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 635
  • Ein fahrendes Kunstwerk-57er Chevy Hardtop Coupe !
Re: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« Antwort #2 am: 30. 10. 2012, 22:16:15 »
ich meinen torino vor 4 jahren auch vollackieren lassen und inkl. kleiner karosseriearbeiten 5000,- gezahlt.
die ist ja beim starsky&hutch torino sehr aufwendig.
leider hatte ich trotz guter beziehung und oldtimer erfahrener lackierei pech gehabt.
torino wird jetzt wiederholt lackiert, da sich die grundierung nicht mit dem oberlack vertragen hat. er hat einige autos aus dresden und umgebung mängelfrei lackiert.
passiert leider.
soll heißen egel welcher preis. probleme kann es immer mal geben.
wäre nur wichtig, das der lackierer dann auch kostenfrei nachbessert.
hol dir paar angebote ein und sie wie der/die lackierer reagieren.
ein gutes zeichen ist, wenn er sich das auto vorher mal ansehen will um den aufwand einschätzen zukönnen.

contikit

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 593
Re: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« Antwort #3 am: 11. 11. 2012, 16:36:39 »
Mein Nachbar hat mir nen guten Tip in Sachen Lackierer gegeben. der war auch gestern gleich mal bei mir und hat sich den Belli angeschaut. Null Problemo sagt er und preislich kommen wir wohl auch klar. Bin schon im Vollen Gange abzurüsten. Innen ist er schon bis aufs Armaturenbrett leergeräumt inkl. Himmel. Stefan fliegt ja morgen los und im Januar gibts Teile. Also es geht vorran. Halte Euch aufm Laufenden.

die-brüder-des-belair

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 635
  • Ein fahrendes Kunstwerk-57er Chevy Hardtop Coupe !
Re: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« Antwort #4 am: 11. 11. 2012, 18:51:08 »
wirklich schön zuhören das bei dir voran geht und du hilfe findest  :)
willst du ihn wieder genauso lackieren lassen?

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.725
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« Antwort #5 am: 11. 11. 2012, 21:31:53 »
Ich weiss nicht ob du es vor hast, aber wenn du schon die Innenaustattung rausbaust, dann nehm auch gleich die Scheiben und die Fenster/Chromemolding mit raus. Sonst wirst du dich Jahrlang  ärgern, dass Du die Fenster beim lackieren dringelassen hast. Außerdem kannst du anschließend checken, ob darunter eventuell Gammel ist (Rost)

Die Stellen unter dem Gummi rosten ja gerne beim Oldie.

Einmal halt richtig Arbeit, aber hinterher sieht es einfach besser aus.

Ps. Wenn du keinen hast der Dir hilft bei den Scheiben, frag mal bei Carglas nach, die haben mir damals so gar kostenlos geholfen (Wirklich wahr)
« Letzte Änderung: 11. 11. 2012, 21:43:50 von Mr.409 »
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

contikit

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 593
Re: Geplante Vollackierung - wer hat Tipps ?
« Antwort #6 am: 12. 11. 2012, 08:31:04 »
Moin Jungs, also gelackt wird wieder in RAL 4004 Bordeauxviolett und RAL 5011 Stahlblau. Andere Farbkombi wäre mal auch nett aber erstens dann kannste die Karre echt komplett zerlegen und ausserdem in der jetzigen Farbe kennt man die Karre halt. Wegen den Scheiben: Heck und Frontscheibe bleiben drinne - die Seitenscheiben denk ich kommen raus. Muss natürlich irgendwo ein Kompromiss werden - man kommt sonst vom 100ten ins 1000te.


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf