Autor Thema: Smallblock Motor oder 350er Kolben  (Gelesen 3292 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hardtop51

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 258
Smallblock Motor oder 350er Kolben
« am: 23. 07. 2011, 19:16:03 »
Hallo zusammen, leider hat sich einer meiner Kolben verabschiedet und nun suche ich entweder einen 350er Standartkolben aus einem 78er Motor, kann ich falls Jemand einzelne Kolben anbieten kann noch ausmessen Gussnummer habe ich auch.

Oder einen ganzen V8 Motor Block ( gern 350 muss aber nicht) mit Kurbeltrieb und Köpfen , Rest hab ich in neu. Falls mehr dran ist auch nicht schlimm.

Grüsse aus Essen

0179/7387138

Michael
« Letzte Änderung: 24. 07. 2011, 20:55:13 von Hardtop51 »
It´s only Rock ´n Roll

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: 350er Motor oder Kolben
« Antwort #1 am: 23. 07. 2011, 22:22:37 »
Son Mist, weist du wodurch das passiert ist? Motor lief doch gut. Zuviel Power?
Hab leider nix aber viel erfolg.


Hardtop51

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 258
Re: 350er Motor oder Kolben
« Antwort #2 am: 24. 07. 2011, 09:09:14 »
Hallo Guido, ja lief wirklich schön , ein Fremdkörper der sich in den Kolbenboden gearbeitet hat. Interessanterweise war ich  noch in Hilgen auf dem Oldtimertreffen und bin auch einwandfrei wieder zurückgefahren. Dann stand der Wagen ne Woche in der Garage, gestartet nach ungefähr 2 Minuten begann es mit ganz leichtem Tickern, da er ne Woche stand, dachte ich :och nen Hydro 2x ein wenig gasgegeben und dann gings los Tack - Tack -Tack
Motor wieder zerlegt Ventilfeder Zylinder 3 läßt sich lässig mit dem Daumen zusammen drücken, Zylinder 4 ein Metallstück ca. 1 cm lang ca. 2,5 mm dick in den Kolbenboden gehämmert, ich dachte erst an ein Stück Kolbenring -aber nichts - keine Ahnung woher dieses Stück Metall kommt, ist auch egal der Rest ist zum Glück immer noch top, jetzt brauch ich nur noch einen Kolben, aber das scheint schwierig zu sein..

Die einschlägigen Firmen verkaufen nur Sets: bedeutet mindestens 240 Euro + Kolbenringe 130 Euro + Dichtsatz ca. 90 Euro von daher würde mir ein brauchbarer Kolben knapp 400 Euro sparen.

Grüsse aus Essen
It´s only Rock ´n Roll

Chev57Dortmund

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.037
  • Three on the tree and a gallon of gas
Re: 350er Motor oder Kolben
« Antwort #3 am: 24. 07. 2011, 14:45:11 »
Die Kolben vom 5l passen nicht denke ich, da könnte noch was rum liegen.

Alex

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.248
  • Detroit, USA
Re: 350er Motor oder Kolben
« Antwort #4 am: 24. 07. 2011, 16:02:00 »
Bei www.rockauto.com gibts auch einzelne Kolben. Siehe Link.

http://www.rockauto.com/catalog/raframecatalog.php?carcode=1049307&parttype=5620

Wenn du einzelne Kolben austauscht musst du sicherstellen dass das Gewicht von Kolben, Kolbenbolzen und Ringen identisch zu dem alten Kolbengewicht ist.
Sollten die Kolbenbolzen verpresst sein musst du aufpassen dass das Pleuel beim auspressen des alten Bolzen nicht beschaedigt wird.

Gruss
Alex

Hardtop51

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 258
Re: Smallblock Motor oder 350er Kolben
« Antwort #5 am: 24. 07. 2011, 21:02:32 »
Hallo Alex,

Danke für den Link, bei der Option wäre es dann aber wieder sinnvoll ein Set Kolben sowie Kolbenringe und einen Dichtsatz zu kaufen, biste halt wieder bei ca. 500 Euro die man in einen alten block steckt. Bei C&P in NL krieg ich für 1200 Euro einen gemachten Block ohne Köpfe , also Kopfdichtsatz und ein Satz Ventilfedern für meine alten Köpfe dabei und gut - ich weiß halt momentan nicht so recht was ich nun machen soll, hab halt Angst Kohle in etwas zu stecken was nachher nicht lang hält oder von der Performance her enttäuscht, davon war ich ja bei meinem Motor sehr verwöhnt. . .

@ Guido, Danke aber die passen leider nicht

Grüsse aus Essen
It´s only Rock ´n Roll


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf