Autor Thema: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein  (Gelesen 2941 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KalleWirsch

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 208
  • "57 Oldsmobile 4door Holyday Sedan 89
    • 1957 Oldsmobile Golden Rocket Super 88
Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« am: 12. 11. 2010, 16:46:45 »
Moin,

na, ob die Tri-Chevys überbewertet sind sei mal dahingestellt; aber letztlich bei einem Restaurationsobjekt nicht so entscheidend, denke ich; da die Anschaffungskosten eines Restaurationsobjektes in den Staaten so bei 2.000-3.000 $ liegen dürften, was spart man, wenn man einen anderen wagen zum Restaurieren für sagen wir mal 500 $ kauft, in relation zu dem, was man noch so reinsteckt?
Ich würde mal sagen, daß die (Über-)Bewertung eines Autos bei einem Fahrzeug im guten Zustand eine interessantere Frage wäre.
Ich denke mal, daß bei einer Restauration irgendwo zwischen 20.000 und 30.000 € anfallen dürften, und das hängt mehr vom Zustand als von der Marke des Autos ab; was an dieser stelle für einen Tri-Chevy spricht, ist die Versorgung nicht nur mit Verschleißteilen, sondern mit so ziemlich allen Teilen, die ja an dieser Stelle gegeben ist.

GuGo

Ich wollte dir auch ein anderes Auto vorschlagen wie Joco. Hab mich aber nicht getraut da ich mir es hier nicht vermasseln will.

Aber mal im Ernst gesprochen. Sind die Tri-Chevy´s nicht überbewertet wie die meissten Kultautos auch. Ja, es symbolisiert den "Way of Life" da diese Autos, wenn ich es richtig verstanden habe, der Amerikanische Volkswagen war. GM hat noch weitere feine Autos gebaut. Wie gut oder schlecht diese sind, weiss ich nicht. Ich weiss, das man nur sehr schwer von seiner "Hausmarke" abweichen möchte, habs gerade selbst durchgezogen. Lass die Vernunft die Oberhand gewinnen und weiche aus. Es muss ja nicht für immer sein und greife dann zu, wenn dir das zu dem Tarif angeboten wird wie/was du es gerne hättest.

ABER: Wirklich zu Gute halten muss man bei den Chevy´s, es gibt auch in Deutschland Ersartzteile/Ersatzteilliferanten. Die Tatsache das es um die anderen GM Produkte nicht so rosig aussieht ist, zumindest für mich mit dem Oldsmobile, ist schon wieder ein massiver Nachteil. Ich musste gerade feststellen, das sowohl GM Schweiz wie auch das GM NAV Customer Assistance Center, Klintberg & Way/Schweden, keine Unterlagen für den 57er Old´s haben und nicht wissen, wo diese hin gekommen sind. Mit einem Auge beneide ich euch ...

Gruss aus dem Süden

KalleWirsch
http://oldsmobile.xobor.de
Mein US Car Teillelieferant http://Amatrade.jimdo.com
Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst,
lass bloss den Kopf nicht hängen !

KalleWirsch

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 208
  • "57 Oldsmobile 4door Holyday Sedan 89
    • 1957 Oldsmobile Golden Rocket Super 88
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #1 am: 12. 11. 2010, 17:04:24 »
Bitte nicht falsch verstehen!!! Ich will nicht gegen die Tri-Chevys diskutieren. Es sind wunderbare Autos. Ich denke nur, im Moment ist es die falsche Zeit zum Kauf.

Der Grund warum ich das sage:

Ein "57er Bel Air kostete NEU 9,050 € (18.100 DM) und wurde 2004 oder 2005 (sorry, das Deckblatt des Heftes fehlt) im Zustand 2 mit 21.000 € bewerte.
Das gleiche Auto im gleichen Heft nur von 2010, Zustand 2 ist mit 30.000 € angegeben.

Das ist eine Preissteigerung von rund 30% in 5 oder 6 Jahren

Schaue ich mir jetzt einfach mal Buick an:

Neupreis für den "57 Buick Roadmaster 14.200 € (28.400 DM)  
Bewertet  2005 oder 2006 im Zustand 2 mit 13700 € und 2010 mit 18.900€

Hier sind wir unter 30 % im gleichen Zeitraum und der „Anschaffungspreis ist 1/3 unter dem des Bel Air obwohl der Neupreis um einiges höher war)

Fazit: Die Nachfrage nach dem Kultauto Tri-Chevy ist im Moment sehr gross und das Angebot an guten Autos recht klein. Ergo der hohe Preis

Mein persönliches Fazit: Über den Tellerrand schauen. Viele Mütter haben schöne Töchter. Warten und z.B. Buick fahren. Eine günstige Gelegenheit für einen Tri-Chevy wird sich sicher irgend wann ergeben (so habe ich das auch gemacht als Sternenfan. Die Frage ist nur, ob ich jetzt wieder los komme(n will)


Nachtrag: Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern als die 300 SL Gullwing und Roadster so brachial in den Preishimmel wuchsen. Und auch an die Zeit, als dann das Weinen begann als die Preise vielen
« Letzte Änderung: 12. 11. 2010, 17:08:09 von KalleWirsch »
http://oldsmobile.xobor.de
Mein US Car Teillelieferant http://Amatrade.jimdo.com
Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst,
lass bloss den Kopf nicht hängen !

Tom

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.903
  • BelAir-57.de
    • Tom's Chevy '57 4dr Sedan
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #2 am: 12. 11. 2010, 17:27:17 »
Das ist eine laaaange Diskussion...

ein Rembrand, Weinbrand oder sonstiges ist genauso überbewertet...
und insbesondere Aktien sind es in den letzten Jahren...
Und genau so verhält es sich doch mit den Auto's...  viele davon sind inzwischen nicht mehr Liebhaber-Objekte, sondern Spekulations-Objekte...

Genau auf deine Frage hin habe ich diesen Beitrag geschrieben:
http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=2268.0

Und wenn DORT auch noch gesammelt wird...  frage dich... wohin die Preise DANN explodieren... eine Milliarde potentielle Kunden.

Und soo darf sich jeder sein Bild machen...  und eine Antwort finden, ob die Auto's in 10 Jahren noch mal 30 Prozent mehr wert sind, oder wieder auf den Eisenwert reduziert.
Wie bei Aktien...  wir kaufen sie alle, weil wir hoffen, daß sie raus gehen, und versuchen, sie zu verkaufen, wenn sie runter gehen...
Und manchmal stimmt die Annahme, und man macht nen Gewinn... und machmal hat man sich (auch mit warten)  völlig verzockt...

Ãœbrigens   ;)  wir sind hier nen Tri-Chevy-Forum... ABER hier wird keiner gesteinigt oder "entsorgt", weil er ne andere Meinung hat, solange das mit nem gewissen "Niveau" vorgetragen wird...

In dem Sinne:  Viele Grüße
Tom
« Letzte Änderung: 12. 11. 2010, 17:29:53 von Tom »
More on (my) 57 Two-Ten....  www.Chevy-BelAir-57.de  and more on Tom on Facebook .

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.724
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #3 am: 12. 11. 2010, 17:28:06 »
@Kalle,


die Nachfrage gestaltet den Preis, das war schon immer so. Die Tri Fives sind für ihren dezenten europäischen Designstil bekannt und beliebt. Die Baujahre 55-57 sind für GM ein Griff in die Schatzkiste in Sachen Verkaufserfolg gewesen.

Sorry, aber ein Tri Five Chevy ist einfach Kult. Er gehört zur Amerikanischen geschichte der 50,er Jahre, wie Marilyn Monroe, das Fast Food Drive In, die Jukebox, das Motel, der Greyhound Bus usw. Bubbel Top, Coca-Cola, Hamburger etc.

Übrigends: Der eigentliche Marktwert eines richtig gut gemachten Tri Five Chevys kann in den Staaten weit über dem Marktwert in Europa liegen.

Scheinbar werden diese Preise drüben auch bezahlt.

Wer kauft hier schon einen Tri Chevy für 45000 Euro, so gut wie keiner.

Klar, manch mal frage ich mich warum ein schöner 56-57,er Ford Edsel Ranger selten über 16000 Euro im Marktwert steht. Das Auto hat Geschichte wie kaum ein anderes.
Aber das ist eine andere Geschichte.


In diesem Sinne:
55 Chevy, the Heartbeat Continues
;D
« Letzte Änderung: 12. 11. 2010, 17:40:17 von Mr.409 »
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.724
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #4 am: 12. 11. 2010, 17:47:10 »

Der Grund warum ich das sage:

Ein "57er Bel Air kostete NEU 9,050 € (18.100 DM) und wurde 2004 oder 2005 (sorry, das Deckblatt des Heftes fehlt) im Zustand 2 mit 21.000 € bewerte.
Das gleiche Auto im gleichen Heft nur von 2010, Zustand 2 ist mit 30.000 € angegeben.


Die Bewertungen aus Oldtimermarkt oder Motor-Klassik sind doch total am Markt vorbei, ich habe noch nie verstanden wo die leben, sorry.

Ein gut gemachter 57,er Chevy ab Modell 2door Bel Air hat im Zustand  2 schon 2005 mehr als 21000 Euro am Markt gebracht
« Letzte Änderung: 12. 11. 2010, 17:51:59 von Mr.409 »
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

KalleWirsch

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 208
  • "57 Oldsmobile 4door Holyday Sedan 89
    • 1957 Oldsmobile Golden Rocket Super 88
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #5 am: 12. 11. 2010, 17:53:10 »
Tom, ich werd einen Teufel tun und gegen die Chevys diskutieren. Ich diskutiere gegen die momentane Sachlage.

Du schreibst, Rembrand, Weinbrand .... Stimmt, sind auch meisst überbewertet. Nur rostet ein Rembrand oder geht am Rembrand immer mal was kaputt? Investierst du immer wieder mal in den Rembrand? Die Nutzung ist eine vollkommen andere. Der Rembrand verstaubt in einer dunklen Ecke.

Weinbrand ... hmmmm  ...  Den trinkt man und dann ist der Wert weg und es tat der Seele gut. Er begegnet einem in anderer Form nochmals  ;D Aber auch hier: anderer Nutzen, andere Sachlage.

Ich gebe jetzt ein paar Stichwörter oben drauf:
Wie lange gibt es noch Benzin ...
wie lange lässt man uns noch fahren ...
wie lange glaubst ihr, werden wir mit den alten Benzinvernichter noch vom grünen Volk geduldet

Ich ignoriere es ja selbst was ich jetzt angeführt habe, aber das sind Fakten.

Gruss KalleWirsch
... der für die Erderwärmung fährt, dann müssen wir weniger isolieren  ;D
http://oldsmobile.xobor.de
Mein US Car Teillelieferant http://Amatrade.jimdo.com
Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst,
lass bloss den Kopf nicht hängen !

chevy_56

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.058
  • 56`TWO-TEN
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #6 am: 12. 11. 2010, 18:41:55 »
FALSCHES FORUM  ;D Kalle
-
-
« Letzte Änderung: 12. 11. 2010, 18:44:36 von chevy_56 »
Gruß Norbert 
 -
Red Baron

KalleWirsch

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 208
  • "57 Oldsmobile 4door Holyday Sedan 89
    • 1957 Oldsmobile Golden Rocket Super 88
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #7 am: 12. 11. 2010, 18:47:42 »
Menno,

ich will doch nur mal mit euch ein bischen gesittet diskutieren. Also gebt euch mehr Mühe ....  ;) ;D


Nachtrag: Ich weiss, das ihr mir im Grunde Recht gebt ....

Gruss aus dem Süden

KalleWirsch
« Letzte Änderung: 12. 11. 2010, 20:01:07 von KalleWirsch »
http://oldsmobile.xobor.de
Mein US Car Teillelieferant http://Amatrade.jimdo.com
Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst,
lass bloss den Kopf nicht hängen !

AsphaltCowboy

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.206
  • If it has tits or wheels it will give you problems
    • Chevy Forum
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #8 am: 12. 11. 2010, 20:44:31 »
Also, die Preise sind mir so ziehmlich egal  :P , aber ich hab ja auch schon einen ::) da ist ja man auch gut reden...
nur hab ich den Wagen gekauft weil ich damit fahren möchte und nicht um mein Baby wieder zu verkaufen. Naja, von manch anderem Auto hab ich das ja auch schon mal behauptet, aber es war auch keiner so zuverlässig wie mein 56er.
Ich will den BelAir auch nicht nur auf nem Foto in der Brieftasche rumtragen, sondern FAHREN damit, und das wann immer ich will (oder dieser Staat bzw die Ölreserven dies zulassen :-\) und "den musst Du mal wieder putzen" oder  "da ist ja der Lack kaputt" tangieren eher peripher  ::)

Also wer ein 1++++ Fahrzeug haben will und dieses auch bezahlen kann wird den gewünschten Preis auch zahlen, und Geschäftsleute gerade Zeit und Möglichkeit haben so ein Fahrzeug herzurichten und sich damit einen Namen machen werden entsprechende Preise machen. Also so wie Jay Leno z.B.  ;D
Leuchtet bis dahin ja auch noch ein....nur wenn jetzt ein Fahrzeughändler in Deutschland (und auch manch ein Privatanbieter), mit dem touch von ausgeprägtem all-round-dilettantismus, mit einem guten oder auch mittelmässigem Fahrzeug auf diesen Zug aufspringen will, dann denke ich kann das nicht wirklich lange gut gehen. Lehrgeld wird mit Sicherheit auf beiden Seiten gezahlt ::)
Wer eben mit dem "Trend" gehen will, und da zählen ja Mustangs und Mopar´s derzeit auch noch zu, der wird auch meistens dafür bezahlen müssen.
Alle anderen müssen wohl warten bis das gesuchte Modell nicht mehr "Trendy" ist ;)

Ich persönlich rechne nicht damit das ich mit meinem Wagen reich werde, aber das will ich ja auch nicht  :)
Vielleicht kann ich den Wagen ja an meine Tochter vererben, die dann eventuell mit einem Alternativ-Kraftstoff das Baby bewegt...vielleicht.

Wollt auch mal was schreiben,

Arne :D

P.S.: Nur der Vorsorge halber, weiss jemand ob man in Deutschland sein Auto mit sich einäschern lassen kann  ???
Have nice day, Arne

Get your kicks in a fifty-six

KalleWirsch

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 208
  • "57 Oldsmobile 4door Holyday Sedan 89
    • 1957 Oldsmobile Golden Rocket Super 88
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #9 am: 12. 11. 2010, 21:27:25 »
Zitat---------------------------------------------------------------------------------------------------
P.S.: Nur der Vorsorge halber, weiss jemand ob man in Deutschland sein Auto mit sich einäschern lassen kann
---------------------------------------------Zitat-Ende------------------------------------------------- 

Mit... einächern?  :o Naja, vielleicht ist das ne Alternative ... Die bauen dir das in jeder Form ... bestimmt auch als 56er Chevy


http://yayyuh2.blogspot.com/2008/04/coffins-you-love-to-die-for-collection.html
« Letzte Änderung: 17. 01. 2013, 08:28:27 von KalleWirsch »
http://oldsmobile.xobor.de
Mein US Car Teillelieferant http://Amatrade.jimdo.com
Wenn du bis zum Hals in der Sch... steckst,
lass bloss den Kopf nicht hängen !

Tom

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.903
  • BelAir-57.de
    • Tom's Chevy '57 4dr Sedan
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #10 am: 12. 11. 2010, 23:30:47 »
Tom, ich werd einen Teufel tun und gegen die Chevys diskutieren. Ich diskutiere gegen die momentane Sachlage.

Du schreibst, Rembrand, Weinbrand .... Stimmt, sind auch meisst überbewertet. Nur rostet ein Rembrand oder geht am Rembrand immer mal was kaputt? Investierst du immer wieder mal in den Rembrand? Die Nutzung ist eine vollkommen andere. Der Rembrand verstaubt in einer dunklen Ecke.

Weinbrand ... hmmmm  ...  Den trinkt man und dann ist der Wert weg und es tat der Seele gut. Er begegnet einem in anderer Form nochmals  ;D Aber auch hier: anderer Nutzen, andere Sachlage.

Ich gebe jetzt ein paar Stichwörter oben drauf:
Wie lange gibt es noch Benzin ...
wie lange lässt man uns noch fahren ...
wie lange glaubst ihr, werden wir mit den alten Benzinvernichter noch vom grünen Volk geduldet

Ich ignoriere es ja selbst was ich jetzt angeführt habe, aber das sind Fakten.

Gruss KalleWirsch
... der für die Erderwärmung fährt, dann müssen wir weniger isolieren  ;D


Wir diskutieren ja auch nicht gegen die Chevy's  ;)

Also was Reparaturen und so betrifft...  das ist doch nun mal ein Teil des Hobby's...
Und irgendwie:  Keines meiner Hobbies hat jemals "effizienten Nutzen" gebracht... (Bestenfalls Radln gegen die Wanne  :o )
(Und:  Weißt du, was so'ne Restaurierung für'n Rembrand kostet  ::) )

Jaaa, vielleicht gibbet kein Benzin bald...  dann bekommt die Chevrolette nen Elektro-Motor...
und die Preise werden natürlich DANN rapide Fallen...   aber:  Ich bin vorher noch ein gefahren... und das kann mir keiner nehmen.
Ich denke da an den Film "Mike, in 3,8 auf 100"...  da sagt er's doch auch mit den Strassenrennen...
Andersrum:  Wenn ich morgen mit dem Stress auffe Arbeit den Löffel zwecks Herzinfarkt abgebe, hat's auch nixat gebracht, die Kohle gesammelt zu haben.

Aber nun sind wir vom Thema ab...

Was ist nen Tri-Five wert ?  Die genaue Antwort gibt ebend der Markt...
Und der wird wahrscheinlich kaum wieder nach unten gehen...  (ausser es ist nix mehr mit fahren)
Wenn ebend demnächst Länder wie China auch anfangen, "nachzuholen"...  dann wird der Preis eher schnell aufwärts gehen.
Und mehr Auto's werden es nicht...  seit über 50 Jahren...

Es gibt noch ein Argument, warum Tri-Fives gegenüber den anderen so "hoch" gehandelt sind...
Sie haben die Beste Ersatzteilversorgung, die es bei Oldtimern nun mal gibt.
Was du am Chevy mehr zahlst, holst du relativ schnell bei nem Edsel oder Olds oder Ponti an den Ersatzteilen nach...

Sooo, ich hoffe, das war genug Diskussions-Material für heute Abend  ;D

Ich wünsche ne gute Nacht.

Viele Grüße
Tom
More on (my) 57 Two-Ten....  www.Chevy-BelAir-57.de  and more on Tom on Facebook .

princeofbelair

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 347
  • Keep on cruisin
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #11 am: 13. 11. 2010, 23:53:28 »
Mensch Leute - ich verstehe diese Diskussion nicht ganz ...  ::)

Angebot und Nachfrage regeln doch wohl zweifelsfrei den Markt. Es gibt keine Überbewertung! Solange es Leute gibt, denen 80.000 $ für einen einigermaßen gut gemachten TriChevy nicht zu viel ist, kann man diese Summe mit etwas Glück auch bekommen - also wo liegt das Problem?

Mal ganz ehrlich - wer von uns Träumern hat denn sein Baby ernsthaft in erster Linie als Wertanlage gekauft?  ::) Ich jedenfalls nicht. Ist allenfalls ein angenehmer Nebeneffekt und gibt einem ein gewisses Gefühl der Sicherheit ... :-\

Derjenige, der sein Baby tatsächlich als Wertanlage betrachtet, sollte damit auch wirklich wie mit dem Rembrandt verfahren. Professionell auf Original restaurieren und dann bestmöglich konservieren - und abwarten. Fahren ist dann nämlich nicht drin.

Und Kalle - wenn uns morgen der Himmel auf den Kopf fallen sollte (was beim Teutates hoffentlich nicht geschieht), dürften nicht nur die Preise für Oldtimer verfallen - dann ist so ziemlich alles wertlos, was man nicht futtern kann. Mal im Ernst ... Spaß - wenn Du die Befürchtung hast, dass uns demnächst das Benzin ausgehen oder unsere Regierung uns das Cruisen verbieten könnte, kann ich Dir einen Vorschlag machen. Ich kauf ein schickes Fahrrad (von mir aus sogar mit Aerodynamischer Vollverkeidung) und tausche es gegen Dein "überbewertetes" Schmuckstück ein ...  ;D :D ;)

Ich werde auch noch cruisen, wenn ich Löcher ins Bodenblech schneiden und wie Fred Feuerstein mit den Füssen "fahren" muß  :D :D. Zur not spiele ich dann den V8-Sound dann vom solar-betriebenen MP3-Player ab.  8) ;D

Gruß aus Berlin und diskutiert munter weiter - ist lustig

Stephan


It´s cool - it´s hot - it´s a 56 Chevy - what else

Dirk

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 395
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #12 am: 14. 11. 2010, 13:31:31 »
@Stephan:  Jau, sehe ich im großen und ganzen genau so!!!!
Gruß
    Dirk

veecorleone

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 869
  • Pontiac Star Chief '56 Custom Convertible - Indy
Re: Tri-Chevys überbewertet ja oder nein
« Antwort #13 am: 14. 11. 2010, 17:02:40 »
Also, die Preise sind mir so ziehmlich egal  :P , aber ich hab ja auch schon einen ::) da ist ja man auch gut reden...
nur hab ich den Wagen gekauft weil ich damit fahren möchte und nicht um mein Baby wieder zu verkaufen. Naja, von manch anderem Auto hab ich das ja auch schon mal behauptet, aber es war auch keiner so zuverlässig wie mein 56er.
Ich will den BelAir auch nicht nur auf nem Foto in der Brieftasche rumtragen, sondern FAHREN damit, und das wann immer ich will (oder dieser Staat bzw die Ölreserven dies zulassen :-\) und "den musst Du mal wieder putzen" oder  "da ist ja der Lack kaputt" tangieren eher peripher  ::)

Also wer ein 1++++ Fahrzeug haben will und dieses auch bezahlen kann wird den gewünschten Preis auch zahlen, und Geschäftsleute gerade Zeit und Möglichkeit haben so ein Fahrzeug herzurichten und sich damit einen Namen machen werden entsprechende Preise machen. Also so wie Jay Leno z.B.  ;D
Leuchtet bis dahin ja auch noch ein....nur wenn jetzt ein Fahrzeughändler in Deutschland (und auch manch ein Privatanbieter), mit dem touch von ausgeprägtem all-round-dilettantismus, mit einem guten oder auch mittelmässigem Fahrzeug auf diesen Zug aufspringen will, dann denke ich kann das nicht wirklich lange gut gehen. Lehrgeld wird mit Sicherheit auf beiden Seiten gezahlt ::)
Wer eben mit dem "Trend" gehen will, und da zählen ja Mustangs und Mopar´s derzeit auch noch zu, der wird auch meistens dafür bezahlen müssen.
Alle anderen müssen wohl warten bis das gesuchte Modell nicht mehr "Trendy" ist ;)

Ich persönlich rechne nicht damit das ich mit meinem Wagen reich werde, aber das will ich ja auch nicht  :)
Vielleicht kann ich den Wagen ja an meine Tochter vererben, die dann eventuell mit einem Alternativ-Kraftstoff das Baby bewegt...vielleicht.

Wollt auch mal was schreiben,

Arne :D

P.S.: Nur der Vorsorge halber, weiss jemand ob man in Deutschland sein Auto mit sich einäschern lassen kann  ???

Hi Arne
Vorsorge ist ja mein Thema denke ich  ;D
Nein du kannst dich weder in Deutschland noch in den USA in deinem Chevy einäschern lassen, es sei denn du fährst gegen einen Kerosintanker oder machst als Statist bei Cobra11 mit.
Nichts desto trotz müssen auch unsere trifive Fans nicht auf eine dereinstige gebührende Beisetzung mit ChevyHearse entsprechender Feier und Teilen dieses Lebensabschnittes nicht verzichten.
Bei Interesse zu mehr Info dazu sagt mir einfach Bescheid
LG Vee
Indy-1956 Pontiac StarChief Custom Convertible V8
    ›»»»»»»»›Rockabilly will never die‹«««««««‹


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf