Hab auch nur ne 60 A Batterie drin von Arktis. Bisher null Probleme gehabt. Im Winter stand sie im Keller, hab sie im Frühjahr geladen und dest. Wasser aufgefüllt. Dann hab ich die Kontakte und Klemmen blank und Sauber gemacht und schön Liqui Moly Polfett dran gemacht. Hab jetzt das Gefühl, dass sich der Amperemeter nicht mehr ganz so weit in den Minusbereich bewegt seit ich das Fett dran habe. Wenn ich da Licht anmache oder Wischer, sogar den Blinker, geht der Zeiger ins Minus. Hab den Zeiger noch nie bei Plus gesehen, meist so knapp über Null.

Ich habe allerdings noch nie Probleme gehabt und auch 12,65 Volt im stehenden Zustand, im Leerlauf lauf irgendwas bei 13,5 Volt, gemessen mit Voltmeter direkt am Akku.
Als ich letztes Jahr nach Finsterwalde fuhr, lag die Nabel fast an bei Minus.

Licht, Wischer, Gebläse, Radio und Navi hingen als Verbraucher dran, und natürlich die Zündung. In Finsterwalde null Startprobleme.
Also Komschi, ne 60er reicht auch für nen V8. Ich werde zwar immer lächeld beäugt auf Nicht-Ami-Treffen was ich für ne kleine Batterie hätte, aber sie funzt.
Schau mal bei Bosch, die sind auch recht zuverlässig.