Tjaaa... da hast du schön einen Nerv getroffen...
Ich hoffe, ich trete dir nicht zu nahe, wenn ich sage:
WILLKOMMEN im Zeitgeist des 21. Jahrhunderts...
Wer das Chevy-Classics-Magazine von Ecklers liest, hat eine ähnliche Diskussion auf der 2. Seite vor 1 oder 2 Ausgaben gefunden.
Es ging darum, "American" zu fahren, und der Author fragte, was denn nun amerikanischer ist ? Der Chevrolet, Made in Mexico, oder der Nissan, Made in Tennessee ?!?!?
Gut... dies ist ein Gedanke deiner Frage...
der zweite ist: Was ist aus Opel geworden ?
Man hat mal AUTOS im Hause Opel / GM gebaut. Der Kadett C Coupe war mein erster. Manta, GT und alles... KLASSIKER.
Der letzte Opel, den ich gefahren bin, ist unser Firmen-Corsa. WAT SOLL DAT SIN ?
Es hat für mich keinerlei optischen Charme... und die Technik ist ja Klasse.
Das "elektronische Getriebe" ist nen grober Witz... und den Rest... leider: Bauen die Japaner besser...
Meinen alten Opelz konnte ich ihre Macken verzeihen, weil sie a) richtig gut "weg gekommen" sind, und b) Charme hatten.
Und der Dritte Punkt ist BUISINESS...
Kein Mensch fragt heute nach "Emotionen"... Money Talks, wie man das wohl nennt...
Insofern ist es doch das klügste, was GM heute machen kann.
Denn die "Umweltfreundlichste Technik" ist mit Sicherheit nicht in den aktuellen Chevy-Modellen, sondern im Opel zu finden.
ALSO müsste doch jeder sofort drauf kommen, diese Technik in die "Ami's" zu implantieren...
Weiterhin ist doch Opel einer der wenigen "Cash-Bringer" der GM-Gruppe...
Daher hätte man (logisch gedacht) doch eher GM einstampfen sollen, und Opel erhalten...
(Und leider wurde ja in den letzten Jahren nur der Gewinn bei Opel abgeschöpft)
Gut, ich hoffe, daß das in der Kürze rüber kommt... könnte gerade 100 Seiten schreiben...
Gruß Tom