Moin,
ich erinner mich mit gruseln an die Aktion, wo wir den Vorderwagen zerlegt und den 6-Zylinder rausgenommen haben. War auch Winter, und die Halle war ne alte Scheune beim Bauern; Dach bestand lediglich aus Dachziegeln, war aber alles andere als Windicht. Wir hatten da so einen Gasheizlüfter, an dessen warmer Luft im Rohr man sich zwar die Zigarette anzünden konnte, aber die Wärme ging sofort nach oben durch das Dach weg.
Draußen waren minusgrade, keine Ahnung wieviel, aber nach ca. 4 oder 5 Stunden, die wir da gearbeitet haben, hat das Thermometer, welches so einen Meter schräg über dem Heizding hing, immerhin +0,5 grad angezeigt. Der Eimer vor der Halle zum Händewaschen hatte eine 7-10 cm Eisschicht.
zuerst sind wir ganz gut vorangekommen, aber die Zeit des schraubens wurde immer kürzer, die Zeit des aufwärmens immer länger; zum Schluß hingen wir quasi nach jeder gelösten Schraube erstmal wieder 3-5 minuten zum Aufwärmen vor dem Heizteil....
sowas ist wirklich nicht zu empfehlen;
in der nächsten Halle war das besser, die war vernünftig gemauert, wir haben da das Dach gut abgedämmt, und die Heizung hing direkt über meinem Wagen... da mußte ich dann im Winter die Heizung irgendwann ausmachen, weil ich mich ja wettermäßig dicker zum schrauben angezogen hatte, und bei 15 Grad wars zu warm. aber deutlich besser, als beim zerlegen der Vorderfront...
naja, sollte nochmal ein Wagen zum zerlegen kommen, ich hab ja jetzt ne beheizte Halle

GuGo