Tri-Chevy-Forum
Karrosserie und alles um liebe Blech => 56 Model => Thema gestartet von: diplov8andi am 27. 01. 2012, 19:04:31
-
Hallo Forumskollegen...
Nun endlich ist es so weit und ein Traum wird wahr...
Nach einer fast zweijährigen Suche habe ich endlich mein Traum Restaurationobjekt gefunden.
Hier kurz zu meiner Suche, habe ca. zwei Jahre lang versucht per Internet ein passendes Fahrzeug in den Bundesstaaten Californien oder Arizona zu finden, dies schien mir Aufgrund der Lage am günstigsten.
Leider musste ich feststellen das die im Netz angebotenen Restaurationobjekte fast ausschließlich eine sehr schlechte Substanz hatten, obwohl natürlich auf den Bildern davon nicht viel zu sehen war.
Zusätzlich sind natürlich die Reaktionswege aus Deutschland sehr lang und die vor Ort ansässigen Kontaktleute haben an solchen Projekten entweder keine Interesse oder langen preislich richtig zu (besonders die die durchs Fernsehen bekannt sind).
Mein Glück war dann aber das ich durch das Forum jemanden kennengelernt habe der immer mal wieder drüben ist und mir seine Hilfe angeboten hat.
Dies war natürlich ein wahrer Glücksfall für mich einen Experten vor Ort zu haben.
Als es dann wieder mal soweit war, sind wir dann durch Zufall auf einen 2door Hardtop gestoßen der in meinem Budget lag.
Nach der Besichtigung ca. 100km von LA entfernt stellt sich die Substanz als sehr gut heraus und alles nahm seinen Lauf.
Auf diesen Weg nochmals vielen Dank und schöne Grüße an den Stefan nach Hamburg. :=S
Anfang Januar war es dann endlich soweit und mein neues Baby war da.
Habe erstmal angefangen alles auszuräumen und mir nochmal ein genaues Bild von der Substanz zu machen.
Erfreulicher Weise ist der Zustand für ein Projekt sehr gut.
Konnte nach gründlicher Suche nur eine Durchrostung am Beifahrerfußraum finden.
Leider kann ich mit der Restauration nur langsam beginnen da meine Werkstatt noch durch den Opel Gt meines Vaters belegt ist.
Hier nun ein paar Bilder
-
Dann gratuliere ich mal als erster zum Neuerwerb...
Hmmm, wenn ihr Platz braucht: Für nen schicken GT finde ich hier bestimmt auch nen gutes Plätzchen ;)
Viele Grüße
Tom
-
ich freu mich für Dich mit ;D
-
viel Spass - Erfolg - Kohle und Sprit für Deinen Traum !! 8)
-
Herzlichen Glückwunsch zu deinem 56 Bel Air Coupe
Viel Spaß beim Restaurieren............und halt uns mal mit Bildern auf dem Laufenden.
Gruß aus Münster
Fifty7
-
Moin, Moin,
viel Spaß mit dem tollen 56, es ist immer wunderbar wenn sich jemand so einen Traum erfüllt 8)
Bei Fragen, einfach Fragen, Fragen, Fragen..... ;)
Wie soll er werden? Ich würde ihn schwarz lackieren, und als Felge, Reifen-kombination 235,er auf Stahlfelge mit Tiefbett in Wagenfarbe (Schwarz), mit kleiner Chevy Stock Chromradkappe dazu montieren. Motor aufwärts ab 350,er mit 4- Gang Manuell.
So zusagen als Sleeper 8)
Jo, dass wäre richtig lecker 8) 8)
-
Glück Auf !!
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.Ist doch herrlich wenn wieder ein Traum in Erfüllung geht.
Und glaub mir, es wird erst richtig spaßig wenn Du Deinen Traum endlich fahren kannst.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato
-
Hallo.
Zur Frage: "Wie soll er denn werden?"
Tja.... Über das genaue Design habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Motorentechnisch tendiere ich zu einem 327er oder 350er mit leichter optimierung hätte ich gern so ca. 270- PS.
Getriebe denke ich an ein TH400. Diese Kombination kenn ich schon aus meinem Diplomat und gefällt mir sehr gut.
Felgen finde ich die Cragar ss auf dem Auto voll scharf.
War diese Woche schon mal Fleißig und habe ein Drehgestell gebaut...
Hier die Bilder:
-
ich habe mir mal vor einiger Zeit gesagt, wenn ich noch mal ein Auto mache, dann einen 56,er Sport Coupe, und genau so sollte er dann aussehen 8)
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Frame-Off-Restored-1956-210-265-Dual-Quad-3-Speed-/280816389386?pt=US_Cars_Trucks&hash=item4161f60d0a#ht_17256wt_961
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww7.pic-upload.de%2F28.01.12%2Fmllybdwspwp.jpg&hash=b02c6788476a6d0f96d917332a3a39a5f467ad8c) (http://www.pic-upload.de/view-12782507/139597_c38fd20272_low_res.jpg.html)
-
ja, so mag ich die Karre :=S
-
Geniales Gerät :=S
-
Geniales Gerät :=S
ja, ;D wer bist Du denn 8)
-
Hallo Forumskollegen.
Leider sind momentan keine großen Schritte möglich, da die Zeit wie immer zu wenig ist.
Um euch ein wenig auf dem Laufenden zu halten, hier ein paar Bilder:
-
Cool, wie sich die Bilder doch immer wieder gleichen.
Halt durch ;D
-
Hi diplov8andi,
ein cooles Projekt hast du da!
Bzgl. dem TH400 wuerde ich nochmal ueberlegen da der Motor mit nur 300PS locker auch mit nem TH350 auskommen wuerde und dann einen besseren Verbrauch und Power haben wuerde. Koenntest natuerlich gleich auch auf ein Overdrive Getriebe umsteigen.
Viel Spass,
Alex
-
Bzgl. dem TH400 wuerde ich nochmal ueberlegen da der Motor mit nur 300PS locker auch mit nem TH350 auskommen wuerde und dann einen besseren Verbrauch und Power haben wuerde
Hallo Alex.
Mit dem Getriebe hast du recht, ein 350er müsste locker reichen und der Wirkungsgrad wäre besser...
Übrigens habe ich mittlerweile auch einen 327er Motor erstanden. Soll mit Edelbrock oder Dart Aluköpfen versehen werden. Erhoffe mir mit Aluköpfen dann ca. 350PS (natürlich mit etwas Feinarbeit ;D). Werde euch auf dem laufenden halten was sich mit dem Motor so tut.
Übrigens bin ich noch auf der Suche nach einem Th350 Getriebe...
Gruß ANDI
-
Hallo Andi,
ich hätte da eins.....soll aus einem laufenden Fahrzeug gekommen sein...
hatte ich mal für mich privat als Ersatzvorrat vor ein paar Monaten gekauft...brauche ich aber nun nicht mehr.
Bezahlt habe ich € 400,-- incl. Wandler.....
wenn´ste interessiert bist.....ich komme Mitte Januar nach Frabertsham....
-
Hallo und noch ein erfolgreiches Jahr 2013 an alle...
Hatte jetzt endlich wieder ein bisschen Zeit was zu tun und habe mein Karosse aufs Drehgestell montiert.
Jetzt konnte ich mir auch mal einen genauen Überblick verschaffen und zu meinem Erstaunen sieht eingentlich alles sehr gut aus.
Die einzigen Durchrostungen an den Floorpans vorn und der Heckabschluss wurde mal nicht so schön instandgesetzt.
Der oberflächliche Rost am Boden lässt sich mit dem Negerkeks super entfernen und drunter ist alles schönes Blech ohne Narben...
Hier die Bilder.
-
Sehr Schöne Baustelle. Son Gestell hab ich für die 57er Resto auch. Wird bei mir aber noch einige Monate dauern bis ich soweit bin.
Mach mal fleißig Bilder und halte uns auf dem Laufenden.
#Ingo
-
da haste ja einen etwas besseren zustand als ich ;)
ist schön wenn man mal paar tage zeit hat und gut voran kommt.
mein unterboden wird die woche noch fertig ;D
freu mich auch auf weitere fortschritte und bilder :)
-
Hallo.
Bei mir geht mal wieder a bisserl was..
Habe jetzt mal angefangen den Boden zu entrosten.
Benutze dazu, wie auf den Bildern zu sehen ist, einen Rostlöser (Rostdelete) der neu auf dem Markt ist,
Muss sagen nach ein paar Test mit dem Produkt bin ich echt überrascht wie gut das funktioniert.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das Material (Blech) nicht mechanisch beansprucht wird. Somit natürlich auch nicht die Gefahr von Verzug an großen Flächen...
Gruß ANDI
-
Hallo.
Die neuesten Fortschritte:
-Den ganzen Unterboden mit Rostdelete behandelt anschließend nochmals mit "Negerkeks" und Drahtbüsten komplett nachbearbeitet.
-Gereinigt mit Nitro und mit Epoxyprimer grundiert.
Hier die Bilder:
-
wow, das sieht ordentlich gemacht aus.
-
Glück Auf !!
Ordentlich. Sehr ordentlich.
Weiter so.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato
-
Endlich Semesterferien..... jetzt geht's wieder weiter...
Nach langer Suche nach einem geeigneten Tüver da das ganz mal abnehmen soll geht's an den Rahmen.
Bauen und einschweißen des Shock Support war kein Problem, beim Anpassen des hinteren Stabis störte mich dann gleich mal die hässliche Konstruktion der Halterung an der Achse. Habe dann einfach andere gefertigt die ich an die HA anschweißen werden, die sind dann genau wie bei den Altopels befestigt.
-
Als nächstes Montage der Caltrac Traction Bars und der neuen Motorhalter...
-
Hi Andi,
sieht gut aus. Nur bei den Caltracs muss der obere Stift auf der Oberseite der Feder liegen, nicht darunter. Aufm Bild siehts falsch aus. Das Gelenk soll ja die Blaetter am aufbaeumen hindern.
Die Motortraeger sehen cool aus aber wie werden da die Gummilager dran befestigt? Sieht irgendwie alles blank aus.
Dein Unterboden sieht ja echt Granate aus. War da nichts zu schweissen?
Gruss
Alex
-
So es hat sich wieder was getan...
Um die genaue Position der Stabis festzulegen musste ich erst mal die Karosse draufstellen und dann noch Säcke schleppen.
Habe die Befestigungen der Stabis am Rahmen auch geändert da mir das Prinzip mit den U-Bügeln im Rahmen nicht so sonderlich gefallen hat.
Schöne Grüße
-
Servus.
Kommt an die auf dem Bild mit X gekennzeichnete Stelle so Laschen für die Auspuffhalter??
Hat jemand ein Bild davon???
Bei mir waren die Teile leider abgebrochen.
Gruß ANDI
-
Hi Andi,
du kommst ja gut voran!
Die Stabis sehen gut aus und ich sehe wie du die Quertraversenproblematik geloest hast. Echt cool, aber wie tief haengt der Rohrbogen?
Die Auspuffhaenger habe ich bei mir mit einem Gummidaempfer (2cm dicke Gummischeibe mit Gewindestutzen oben und unten) geloest.
Gruss
Alex
-
So jetzt geht's wieder weiter...
Rahmenversteifung mit mit dem Bogen nochmal neu gefertigt nun ein wenig höher. Felgen mit Reifen mal draufgesteckt.
Bin im Moment gerade dabei den Rahmen zum Beschichten vorzubereiten.
Mir ist dabei so ein kleiner Hebel aufgefallen (Foto 2) den hat mal jemand sau hässlich da hin gebraten.
Laut Handbuch heißt dieser Hebel Clutch.... also muss irgendsowas wie ein Umlenkhebel für die Kupplung sein.
Weiß jemand ob den alle Modelle hatten?? Meiner ist Orignal ein Automatik Modell und soll auch wieder Automatik(Th350) werden.
Somit könnte ich diesen Hebel einfach entfernen, oder??
Gruß ANDI
-
Hallo Andi,
meines Wissens hatten dieses Bracket nur Schaltwagen. Es könnte aber wirklich sein, dass da früher mal ein Schaltgeriebe verbaut war....
das zusätzliche Loch im Tunnel hat man für eine Mittelschaltung verwendet...
es wäre also durchaus denkbar....
brauchen wirst du dieses Clutch bracket nicht......daher kann es auch weg.....obwohl es für die Automatikanlenkung auch nicht im weg wäre....
-
Die Felgen sind Geil!!!
-
Hallo
hab bei mir auch so eine Trawerse mit Bogen (bei mir etwas schmäler) eingebaut. sieht auf dem Bild etwas nach wenig abstand zur Kardan aus. hast Du mitbedacht das beim anheben des Wagens die Welle noch etwas nach unten kommt zb. beim Radwechsel! nicht das die Welle dan aufliegt und die Räder unter dem Radlauf hängen bleiben beim Radwechsel. (oder der Wagen ganz ausfedert! aber Du machst ja wohl keine Sprünge damit...grins. ;D )
Ansonsten weiter so ;)
Gruß O. 8)
-
Hallo.
@Stefan
Danke für die hilfreiche Info... habe das Clutch Bracket entfernt.
@yellowchevy
Also der Abstand der Traverse zur Kardanwelle müsste reichen. Denn der Wagen ist ja so wie er auf dem Bild steht komplett ausgefedert... Mehr ausfedern kann er ja auch bei Bodenwellen nicht.
Gruß ANDI
-
Heute ist ein schöner Tag...
Der Rahmen ist fertig.
Habe den Rahmen nach einigen Stunden Vorarbeit (Dreck raus, Unterbodenschutz abkratzen usw.), am Montag früh zum Sandstrahlen gebraucht. Nach drei Stunden Wartezeit war er dort fertig und es ging weiter zum Pulverbeschichten.
Anlieferung am Montag Nachmittag beim Pulverbeschichter. Am Dienstag um acht in der Früh den Anruf bekommen das er fertig und das Ergebnis ist echt der Hammer...
Der Rahmen wurde dort zweimal beschichtet einmal mit Zinkgrund und anschließend schwarz. Der Rahmen ist wirklich A...glatt und super gleichmäßig beschichtet.
Schön wenn man Kumpels hat die in großen Firmen schnell mal was organisieren können :)
-
Schon fast zu schade für unters Auto. Hoffendlich mußt du nicht doch noch was Schweissen (vergessener Halter z.B.) oder Löcher bohren.
-
und wann machste den ASCONA im hintergrund??
::)
-
@Ardinga
Der Ascona ist "gemacht". Hat dieses Jahr eine neue Bremsanlage, gesperrte HA und einen 2,5cih Motor mit 12,2 Verdichtung und 48er Drosselklappen und freiprogrammierbarer Steuerung bekommen. Ich warte nur noch auf einen Prüfstandtermin...
Leider neigt sich jetzt die Saison schon dem Ende zu und ich wollte eigentlich die Hinterreifen noch kapput machen... ;)
Gruß ANDi
-
Hallo Kollegen.
Habe mal wieder eine Frage...
Welche Farbe hat denn der Motorraum im "Orginalzustand", z.B die Innenkotflügel, Kühlerhalter usw.
Wenn man sich im Netz Bilder anschaut ist er bei der Hälfte der Fahrzeuge in Wagenfarbe und bei der anderen Hälfte schwarz lackiert.
Aber wie gehörts???
Gruß ANDI
-
Hallo Andi,
also origial war die Firewall in Wagenfarbe (weil die ja zum Body gehört)
Innenkotflügel, Kühlerträger , sowie Querstrebe unten (wo sich das Haubenschloß einrastet) und Splashpan waren schwarz seidenmatt.....
nun hast du die Qual der Wahl.....
da dein Fahrzeug ja nicht ganz 100%ig original werden soll, kannst du nach Wunsch abweichen....
ich freu mich auf kommenden Sonntag....
-
Danke Stefan für die Info.
Hab mich schon entschieden, die Teile lasse ich einfach alle schwarz pulvern.
Hat auch den Vorteil das an den Stellen an denen etwas verschraubt wird die Pulverbeschichtung auch viel besser hält.
Freu mich auch auf Sonntag.
Schöne Grüße ANDI
-
So...endlich Ferien ;D
Um euch mal wieder auf dem laufenden zu halten hier meine neusten Fortschritte:
-Tür entlackt, entrostet, Delle gezogen grundiert.
-Achsenteile gestrahlt und pulverbeschichtet
-
Und selbst beschenkt hab ich mich auch noch... 8)
-
Na dann Frohe Weihnachten :) :=S
-
Wieder ein paar Fortschritte...
Differential sieht gut... nur den Gestank des Difföls hat man tagelang an den Händen...
Alles entlackt, entrostet die Tage kommt Alles zum Pulverbeschichten.
-
schöne sache.
frisch gestrahlte, gelackte oder gepulverte teile lassen mich immer strahlen.
weiter so ;D
ps: bin grad mit mike auch an der hinterachse :)
-
So weiter geht´s
Hab diese Woche die Plattfedern zum Überholen zur Firma Rüter gegeben... der Herr Rüter ist sehr freundlich und kompetent und preislich finde ich sein Angebot auch sehr fair, werde euch übers Ergebnis auf dem laufenden halten.
Nach langer Überlegung und viel lesen im trifive hab ich gestern auch Full length headers bestellt auch von diesen stell ich mal ein, zwei Bilder ein wenn sie da sind.
Gearbeitet hab ich auch a bisserl was:
-zweite Tür entlackt, entrostet grundiert
-Kofferraumboden entlackt, entrostet, grundiert
- Hutablage von unten entlackt, entrostet, grundiert durch die vielen Ecken und die Lage echt langwierig :-\
-
Heut hab ich die Teile wieder vom Beschichten zurück bekommen... :D
Anschließend hab ich noch die Kofferaumseitenwand aufbereitet... Morgen früh wird eine Runde gefüllert
Nur leider sind nächste Woche die Ferien wieder vorbei :'(
-
Hi Andi,
lange nichts mehr gehoert von Dir.
Gehts vorwaerts mit dem Wagen?
Gruss
Alex
-
Hallo Alex.
Mir ist schon aufgefallen, dass du jetzt wieder öfter im Forum unterwegs bist....freut mich :)
Leider hatte ich mal wieder durch viel Prüfungsstress eine lange Schaffenspause, aber jetzt sind Ferien und es geht wieder weiter.
Bin gerade mal wieder dabei Dreck, Rost und was sonst noch so zum Vorschein kommt zu entfernen.
Dazu habe ich den Innenradlauf und den inneren Schweller entfernt. Die Bilder folgen die Tage...
In einem ruhigen Moment ruf ich mal wieder durch bei dir...
Dann noch ne kurze Frage an Alle;
Unter den Dachstreben hängt so ein Dämmmaterial drin, das will ich gerne entfernen da das alte Zeug bestimmt nicht zum guten Geruch meines Auto beiträgt... Es sieht so aus als würde die Dachhaut aber da aufliegen. Was kann ich denn da als Ersatz verwenden denn neues Dämmmaterial kriegt ich ja nicht mehr dazwischen... Ich dachte jetzt einfach mal an Karosseriedichtmasse, oder??
-
Hi Andi,
Ich hab es glaub ich unter den Streben drinnegelassen um den Support nicht zu verlieren. Hab dann alles von innen gedaemmt.
Andi, mir sind noch 2 Sachen bei deinen vorherigen Bilder aufgefallen.
1. Bei deinem Radiator support frame wurde der obere Traeger weggeschnitten und nun fehlt dir da die steife Verbindung zwischen linkem und rechtem Kotfluegel. Wuerde ich auf jeden Fall noch nachruesten.
2. In die Oeffnung zwischen Kofferraum und Fahrgastraum wuerde ich auch noch ein Versteifungskreuz reinschweissen. Das hat bei mir spuerbar den Fahrkomfort erhoeht und Geschepper/Geklapper reduziert.
Ruf doch mal wieder durch wenn du Zeit hast
Gruss
Alex
-
Hallo.
Bei mir geht mal wieder a bisserl was..
Habe jetzt mal angefangen den Boden zu entrosten.
Benutze dazu, wie auf den Bildern zu sehen ist, einen Rostlöser (Rostdelete) der neu auf dem Markt ist,
Muss sagen nach ein paar Test mit dem Produkt bin ich echt überrascht wie gut das funktioniert.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass das Material (Blech) nicht mechanisch beansprucht wird. Somit natürlich auch nicht die Gefahr von Verzug an großen Flächen...
Gruß ANDI
Jetzt sqg nich der Unterboden ist nur so blank durch auftragen des Rostlösers geworden
Edit zu voreilig jetz hab ich alles durchgelesen! ;D
-
Es hat sich mal wieder was getan...
-
@Alex
Danke für die Info mit dem Kühlerträger da ist tatsächlich was rausgeschnitten....mal schaun was ich da mach >:(
-
Hallo Leute.
Wieder ein paar Blecharbeiten fertig...
Bilder sagen mehr als Worte.
-
schön das es weiter geht, weisst du schon wie er werden soll, ich meine was willst du aus dem Auto machen?
Ein 1956 Sportcoupe ist wirklich eher selten, habe !956 HTC Kisten in den Usa gesehen die sollten Dollar 40k kosten, und waren eher nicht so toll im Zustand..
-
schön das es weiter geht, weisst du schon wie er werden soll, ich meine was willst du aus dem Auto machen?
Ein 1956 Sportcoupe ist wirklich eher selten, habe !956 HTC Kisten in den Usa gesehen die sollten Dollar 40k kosten, und waren eher nicht so toll im Zustand..
Ja klar weiß ich wie er werden soll... ich seh ihn praktisch vor meinem geistigen Auge schon vor mir ::)
Optik: Farbe orginal Türkis/Creme, ein wenig tiefer, Breitere lakierte Stahlfelgen von Vintage Wheels mit 56er Centercaps.
Technik: gemachter 327er (Edelbrockköpf sind ja schon da), angepasste Bremsanlage mit Scheibenbremse vorn, Dropped Spindels vorn, Rahmen bekommt geschraubte Versteifungen, Getriebe TH350.
So ist mal meine grobe Vorstellung.
Gruß ANDI
-
Meinste so ja?
Dog Dish Caps und Stahlfelge, tiefer, sonst auf understatment, als ein kleiner Sleeper, yeeaaahh, so würde ich ihn auch machen 8)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19254315ol.jpg&hash=fdd1f4cb202ee39f391472e1f1ae28ef8e978ed1)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F19254574pt.jpg&hash=ee45424908fb002f5a472f6738ee104f9245d488)
-
Habs schon gemerkt in Sachen Geschmack sind wir uns einig... 8)
-
Servus Andy,
bin echt beeindruckt, gute Arbeit! Würde mir Deine Baustelle gerne mal ansehen.
Viele Grüße, Günnie
PS: Am Wochenende ist US-Car Treffen in Markt Schwaben, bin da am Sonntag, vielleicht sieht man sich.
-
Hallo Günnie.
Kannst gern mal vorbei schauen...
Ich hab momentan leider keinen fahrtauglichen Oldie mehr. Hab den Diplomat angefahren >:(
Ich schick dir per PN meine Tel.
Gruß ANDI
-
Hallo Leute.
Nicht dass noch das Gerücht aufkommt, ich würd nichts tun...
Hier mal ein paar Bilder von den neuesten Fortschritten.
Gruß ANDI
-
Hast das Tail Pan, last trunk floor 10 , ersetzt? Rep bleche?
Das steht meinem im Moment auch bevor, muß nur noch die Rep Bleche bestellen!
hast du och and Bilder von den zwischen schritten?
-
Schön zu sehen wie das weitergeht. Der wird besser wie neu!
Günnie
-
@e.spieler
ja, diese Teile habe ich ersetzt. Kannst mir gern ne PN schreiben wenns bei dir soweit ist.
@ günnie
freut mich dass es dir gefällt. Hoffentlich schaffen wir es bald mal auf einen Werkstattratsch zam zum kemma...
Nächste Baustelle...
Innenradhaus angepasst, ist gar nicht so leicht den Gummi so zu montieren wie er hin gehört. Geht nur mit der Rollbratenmethode :-)
Dann alles wieder raus um die Rückseite zu lackieren...
-
Hallo Andi
Die Rollbratenmethode sieht echt pratisch und funktional aus.
Muss ich mir merken falls ich die mal brauche.
Grüße
Andreas
-
Hallo.
Endlich mal wieder ein paar Tage frei... wenn ihr mich sucht ich bin in der Werkstatt ;)
Hab auch wieder bisschen was geschafft...
Wünsch euch schon mal nen guten Rutsch und ein pannenfreies 2015
Schöne Grüße ANDI
-
Der Hammer! Wie bekommst Du den alten Lack aus den ganzen Ritzen und Kanten? Ich seh nur blankes Blech! Respekt für deine Geduld und Arbeitsweise.
:=S
Günnie
-
Das sieht super aus, das wird besser als neu.
Das schlimmste sind die ganzen Kanten und Falze.
Am Innenraum habe ich am meisten Zeit für das schleifen
verbraten, bin froh das ich das schon fertig habe.
Weiter so Kollege
-
Hallo Andi,
ich hab in Vorbereitung meiner Fahrwerksarbeiten nochmal bzgl. Versteifungen des Rahmens recherchiert und bin auf zwei interessante Artikel gestossen die ich dir zeigen wollte.
Beide haben ein paar gute Bilder aber der Text ist genauso interessant.
Fuer mich steht fest dass ich irgendwie ein paar Diagonalen da reinkriegen muss.
http://www.pro-touring.com/threads/41010-Chassis-stiffening-full-frame-car?p=370009#post370009
http://www.trifive.com/forums/showthread.php?t=35289
Gruss
Alex
-
Andi,
schon lange nichts mehr gehoert von Dir und dem Projekt.
Ich hoffe es geht weiter vorran!
Gruss
Alex
-
Hi Alex.
Freut mich von dir zuhören schau schon immer nach was es bei dir Neues gibt... ist immer interessant und lehrreich deine Artikel zu lesen :)
Leider bin ich aufgrund des Prüfungsstress und einer Reise nach Norwegen (die haben übrigens viel schönes Ami Alteisen im Verkehr ;D) nicht so viel zum Schrauben gekommen. Jetzt stehen die Semsterferien an und ich hoffe es geht neben Geld verdienen auch mit Chevy weiter.
Denn erst ist und bleibt immer noch mein Traum 8)
Versuch die nächsten Wochen mal bei dir auf einen Ratsch anzurufen.
Schöne Grüße nach Detroit und natürlich auch an alle Forumsmitglieder!!!
-
Hallo liebe Freund des alten Ami-Eisens.
Nach langer Zeit der Vernachlässigung, aufgrund von Studium, Haussanierung und Nachwuchs nimmt mein Projekt wieder ein wenig Fahrt auf.
So dachte ich mir ich bringe euch mal wieder auf den neuesten Stand.
Mittlerweile sind alle Blechteile meinen Bel Air einmal blank gewesen, schadhafte Stellen geschweißt bzw. ausgedellt, verzinnt, mit Epoxy Primer Grundiert, gespachtelt und geprimert.
Somit komme ich einer lackierfähigen Karosse schön langsam einen guten Schritt näher... 8)
Mittlerweile hat sich sogar ein williger Lackierer für mein Vorhaben gefunden.
Aktuell bin ich gerade dabei die Karosse wieder mit Dichtmasse abzudichten, wobei ich dieses Zeug hasse.... die Verarbeitung ist einfach nervig alles klebt und wirklich schönes Bild macht das Zeug am Ende meist nicht :(
Im nächsten Schritt werde ich mir mal den Rahmen zur Brust nehmen und den Subframe fertigstellen. Hierzu wird es auch notwendig sein den Motor mit Getriebe und die neu bestellte Pypes Auspuffanlage zu montieren.
Anschließend soll der Wagenboden lackiert werden und das Chassis wird auf den Frame montiert werden... auf diesen Schritt freu ich mich besonders :)
An diesen Schritten werde ich euch wieder fleißig mit Bildern auf dem laufenden halten.
Anbei noch ein paar Schnappschüsse der letzten Arbeiten...
Schöne Grüße Andi
-
Hallo Andi,
das sieht ja echt super aus.....nach Fertigstellung brauchst du dir wohl keine Gedanken mehr wegen Rost zu machen.....da wird der "Blechnager Nr.1" keine Chancen mehr haben....
weiter so.....manchmal brauchen Dinge halt etwas länger, aber wie heißt es so schön : gut Ding will Weile haben....
-
Sooo... und weiter geht`s
und zur Abwechslung mal mit richtig schönen Arbeiten an denen man auch ein Ergebnis sieht und dem Schritt die Karosse drauf zu setzen komme ich auch wieder näher.
Vordere und hintere Aufhängung sind jetzt komplett überholt und komplettiert und da ich die Teile schon vor 2Jahren neu pulvern lassen habe sieht das alles ziemlich hübsch aus :)
Anschließend habe ich Motor und Getriebe mal aufgesetzt um die Krümmer zu testen.
Leider musste ich an den Fächerkrümmern nochmal ziemlich viel Arbeit investieren und einige Sachen anpassen....
Den Übergang von Krümmer zur pypes Auspuffanlage habe ich aus bereits angepasst.
Der nächste Schritt ist jetzt den Subframe fertigzustellen und die Auspuffanlage einzupassen.
Schöne Grüße Andi
-
Schönes Fahrwerk hast da gbaut. Welchen Durchmesser hat der vordere Stabi? Die Cal Tracs gefallen mir auch. Hast was mit der Hinterachse gemacht ausser schwärzen?
-
Hallo Andi,
sieht super aus der Rahmen!
Kommst ja doch langsam vorwaerts.
Die Kruemmer sehen besonders gut aus. Ich hoffe du hastdie Kollektoren als "merge" ausgefuehrt... 8)
Gruss
Alex
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.coneeng.com%2Fimages%2FtechAssist%2Fassembling%2520slip%2520on%2520collector%2Fslip-on-collector.jpg&hash=2562195c1d78580775ad8b7a6f66b8c6e627ec5c)
-
sehr schön 8) 8)
-
Danke fürs Lob ;)
@MarkusM: Der Durchmesser ist mir gerade nicht geläufig. Sind von CCP
@Alex: Als Merge habe ich die Kollektoren nicht ausgeführt. Musste glücklicherweise nur eine Seite neu ansetzen.
Zudem ist mir die Gestaltung als merge auch komlett neu.
Schöne Grüße Andi
-
Hallo zusammen,
ein kleines Update für zwischendurch...
Die Auspuffanlage und der Subframe sitzt soweit.
War leider ziemlich aufwendig da ich fast jedes Teil der Auspuffanlage zersägen und neu anpassen musste.
Schöne Grüße Andi
-
Andi, sieht echt geil aus! :=S
Aber tasuch diese Auspuffschellen gegen V-Band Schellen aus. Die sind dicht, "low profile" und immer wieder gut demontierbar und sehen auch noch gut aus.
Warum schweisst du das X nicht permanent zusammen?
Gruss
Alex
-
Hallo Andi,
gibts neuigkeiten bei Dir und dem Chevy?
Gruss
Alex
-
Hallo Alex,
hallo Schraubergemeinde,
natürlich ist bei mir wieder ein bisschen was passiert.
Nach vielen Problemen den Orginalfarbton in DE zu bekommen habe ich Unterboden und die Karosserieinnenseiten lackiert.
Kurz vor Weihnachten war es dann so weit und ich konnte die Karosse wieder mit dem Rahmen verheiraten.
Und siehe da es sieht schon fast wieder aus wie ein Auto ;D
Um sicherzustellen dass auch nach dem Lackieren wieder alles passt habe ich die letzten beiden Wochen alle Anbauteile montiert.
Wie zu erwarten war passte natürlich nicht alles optimal zusammen.
Somit habe ich ca. 50 Stunden investiert mich um die Spalte zw. Karosse und Anbauteilen zu kümmern.
Jetzt sieht alles schon ganz gut.
Nach ein paar kleineren Arbeiten werde ich das Auto in ca. 2 Wochen zum Lackieren bringen 8)
Damit mir in der Zwischenzeit nicht langweilig wird werde ich Motor und Getriebe vorher noch demontieren und mich darum kümmern.
Schöne Grüße und noch ein erfolgreiches 2018
Andi
-
Mensch Andi! Das sieht ja schon echt super aus! :=S
Die Farben finde ich gut, das weiss ist besonders schön.
Mit dem geleckten Unterboden wirst du den Tüv Prüfer auf jeden Fall von den Socken holen.
-
das kann ich nur bestätigen.....sieht super aus....
und da ich ja ab und an mal beim Andi vorbeischaue, konnte ich mich von der einwandfreien Arbeit überzeugen......super....
das wird ein klasse Fahrzeug!!!!.
-
sieht gut aus, Top wird bestimmt gut werden :=S
-
Hi Andi,
gibt's was Neues bei Dir? Bilder?
Gruß
Alex
-
Hallo Andi,
Es ist schön zusehen das es immer noch Enthusiasmus um die Tri Five Modelle gibt, um ein Auto in der Klasse fertig zustellen. Mach weiter so.
Grüße Chico
-
Hi Andi,
wie ist der Stand?
Gruß
Alex
-
Hallo liebe Forumskollegen,
natürlich war auch ich in den letzten Monaten nicht untätig.
Nach den Problemen die Orginalfarbe nachzustellen ist jetzt alles lackiert ... was wirklich zur Motivation beiträgt.
Des Weiteren ist das Th 350 überholt und einsatzbereit und auch das Lenkrad ist wieder rissfrei und hat Farbe.
Der weitere Zusammenbau stellt sich leider nicht ganz einfach dar.... immer fehlt irgendwo etwas ???
Aber das kennt ihr bestimmt.
-
Hallo liebe Forumskollegen,
jetzt endlich ist es soweit .... mein Auto ist fertig 8)
Ich möchte diesen Thread nicht ohne ein vernünftiges Schlusswort beenden.
Rückblickend hatte die Restauration meines Bel Airs natürlich viele Höhen und Tiefen... aber wer kennt das nicht.
Ich bin sehr froh, dass ich trotz vieler persönlicher Veränderungen wie Studium, Kinder und Hausbau meinen Traum nie aufgeben musste.
So bin ich nun Besitzer von dem Auto das schon beim Kauf 2011 immer mein Traumauto war und immer noch ist.
Besonders schön zu sehen ist es, dass durch viel Arbeit und der Glaube an das Ziel ,der Bel Air genau so geworden ist wie ich es mir vorgestellt hatte.
So ist das Auto jetzt in einem sehr schönen Zustand, alles an dem Fahrzeug funktioniert und auch die Leistungsmessung auf dem Prüfstand hat ein sehr gutes Ergebnis und eine schöne Motorcharakteristik gezeigt.
Besonders bedanken möchte ich mich noch bei einigen Forumsmitgliedern.
Das wäre zum einen der Stefan der durch seinen Fund in Californien das Projekt ermöglicht hat.
Zum Anderen der Alex der zu allen Motor und Fahrwerksfragen immer einen guten Tipp auf Lager hat.
Natürlich auch einen Dank an alle Forumsmitglieder die zu meinen Fragen eine Antwort beigetragen haben.
Ich hoffe ich kann durch meine Erfahrungen auch künftig einen guten Beitrag im Forum leisten.
Schöne Grüße Andi
-
Detail ;)
-
wow, Andi, da will ich gleich als erster mal herzlich gratulieren.....sieht echt suuuuper aus....
und ich kann ja auch sagen, dass du mir die Möglichkeit gegeben hast, das Projekt "anzuschieben" und es über die Jahre hinweg auch zu begleiten....
und du hast es geschafft....mit allen Unwegbarkeiten, Lebensumständen ( die andere eher zur Aufgabe eines solchen Projektes gebracht hätten) ist ein tolles Fahrzeug geworden.....
ich hatte dem Verkäufer in Santa Clarita mal vor 9 Jahren gesagt, dass ich ihm das Ergebnis vielleicht zeigen kann, wenn der wagen fertig restauriert ist....mal sehen, ob ich ihn dort noch antreffe, wo er wohnt...wenn ich das nächste mal in die USA komme ( wann auch immer das sein wird in diesen verrückten Zeiten....)
-
Schicke Kiste, gefällt mir :=S
-
das freut mich sehr für Dich, Andi !
Ein C 8) 8)LES Teil
-
Lieber Andi,
Es freut mich wirklich sehr den Chevy in seiner Vollendung sehen zu können. Gratulation auch nochmal von mir! :=S
Über die Jahre ist er mir auch irgendwie ans Herz gewachsen, wenn auch nur per Forum und Telefon.
Gute Fahrt und alles Gute!
Alex
-
Super....ich muss noch ran...
-
Sehr geil geworden!
da hat sich die Jahrelange Arbeit aber ausgezahlt!
-
Hammer! Sieht absolut klasse aus!
Grüße
Henning
-
Hi Stefan,
vielen Dank für die netten Worte.
Finde ich eine super Idee dem Vorbesitzer mal ein paar Foto zukommen zu lassen.
Hast vielleicht Kontaktdaten?
Schöne Grüße Andi
wow, Andi, da will ich gleich als erster mal herzlich gratulieren.....sieht echt suuuuper aus....
und ich kann ja auch sagen, dass du mir die Möglichkeit gegeben hast, das Projekt "anzuschieben" und es über die Jahre hinweg auch zu begleiten....
und du hast es geschafft....mit allen Unwegbarkeiten, Lebensumständen ( die andere eher zur Aufgabe eines solchen Projektes gebracht hätten) ist ein tolles Fahrzeug geworden.....
ich hatte dem Verkäufer in Santa Clarita mal vor 9 Jahren gesagt, dass ich ihm das Ergebnis vielleicht zeigen kann, wenn der wagen fertig restauriert ist....mal sehen, ob ich ihn dort noch antreffe, wo er wohnt...wenn ich das nächste mal in die USA komme ( wann auch immer das sein wird in diesen verrückten Zeiten....)
-
Hallo Andi,
leider habe ich die Tel. Nummer von dem Verkäufer nicht mehr....ich weiß zwar wie ich zu dem Gelände/Grundstück komme, wo ich ihn damals getroffen habe, aber solange ich da nicht hinkomme, kann ich auch nicht mehr den Kontakt aufnehmen, weil ich die Adresse nicht kenne...und auf dem Kaufvertrag und Title stand damals schon eine alte Adresse, Jahre bevor er dort hingezogen ist und nie aktualisiert hatte...
ist ja auch schon eine Weile her und der Verkäufer war damals schon über 70 Jahre alt....ich hoffe er lebt noch und hoffentlich wohnt er da noch....die Ami´s sind ja auch dafür bekannt, dass sie häufiger mal umziehen...
wenn du mal Lust und Zeit hast ( und deine Familie dich mal wegläßt) kannst du ja mal an einer meiner geführten USA Reisen teilnehmen....2 Wochen Männertour mit Besuchen von Schrottplätzen, Teilemärkten, lokalen Treffen, Strand, Wüste und vieles mehr....man sieht einiges von den südlichen Westküstenstaaten...meist geht unsere Tour im südlichen Californien los und führt durch Arizona, Colorado, evtl. Utah und Nevada.....
melde dich, wenn du interessiert bist....dann gibt es weitere Details....
-
HI
Schöner 56 und Top Arbeit RESPECT :=S
MFG Gilbert