Hallo Andy, Charly und Tom,
na, da habe ich ja wieder etwas zum Antworten

zu Tom: habe mal nach den Daten geschaut, die an der Fahrertür auf der A-Säule stehen. Es ist die Identifikations-Nr. des Fahrzeugs und lautet: C56S158786. Sind das die Daten, die Du meintest? Kenne mich ja leider noch nicht so aus. Ich dachte (zumindest so habe ich die Info aus dem Teilekatalog von der Fa. Wottmar Wulf in Alfeld), daß diese Daten die Serie, das Baujahr, den Ort der Montage und die Produktions-Nr. beschreibt. Was ist denn der Cowl- und der VIN-Tag? Oder stecken diese Info's dann in der Produktions-Nr.?
Ach ja, und noch eine Frage: diese Duco- und Dulux-Nr. sind das die Nr. für die in Deutschland erhältlichen Lacke auf Acrylbasis? Tut mir leid, wenn ich vielleicht für Dich/Euch komische Fragen stelle. Aber ich habe noch eine Menge, die ich lernen möchte.
Dann sende ich Dir doch
LG
Nella
Ja, und nun Charly: Danke für den Lack-Tip Nicolay. Hoffe doch, daß es am Samstag schön ist, dann fahre ich doch mal dort hin. Ich war nur so vorsichtig, weil mir dieser Lackhändler aus Köln-Ehrenfeld so sehr davon abgeraten hat.
P.S. Great King Cat kenne ich, war ich mal auf'm Konzert von Gerry Lee & The wanted men (Kölner Band, die Country/Swing/Hillbilly-mäßig Musik macht, sind ganz witzig) Aber die gute alte Country-Kneipe Little Opry auf der Gladbacher Straße finde ich doch besser. Schade, daß Little Opry keine Website hat, da sind manchmal unerwartet Konzerte und wenn man wie ich in Brühl wohnt und nicht gerade an der Kneipe vorbei läuft und ein Plakat sieht, verpaßt man das ein oder andere schöne Konzert. Veilleicht warst Du ja schon mal dort, schöne Atmosphäre, aber leider etwas klein.
Ok, dann sende ich doch auch Dir
LG
Nella
Und nun zu Tom:ja, dieser Lackhändler in Köln erzählte mir schon von dieser Lackmessung. Wenn alle Stricke reißen, werde ich dies mal angehen. Ansonsten werde ich mal den Händler ausprobieren, den Charly mir empfohlen hat. Wie der Gutachter feststellte, ist unter den Türschwellen eine leichte Unterrostung. Da könnte ich ruhig "deutschen Lack" nehmen, da wäre ja eh die Chromleiste zwischen, da könnte nichts passieren. Bei den kleineren Lackschäden meinte er, teilen sich die Meinungen. Aber es wäre wohl immer besser, wenn man aus Amiland Lack bekommen würde. Aber es ist so, wie Du es schon sagtest, man weiß ja doch nicht, was drin ist. Ich werde es jetzt mal in Köln versuchen.
Was bedeutet dieses K&S Lacksystem denn eigentlich?
Na dann sende ich Dir auch
LG
Nella