Hi Leute,
habt Ihr Euch mal gefragt, wie alt Eure Radbolzen so sind und wieviele Leute da im Verlauf der vergangenen Dekaden wohl ohne Drehmomentschlüssel daran herumgewuchtet haben ... ?

Also ehrlich gesagt - ich bisher nicht ...

mit beinahe verheerenden Folgen ...

Ich musste mit Erschrecken (jedoch zum Glück ohne Havarie) feststellen, dass die Radbolzen ihre besten Jahre wohl hinter sich hatten. Zwei davon (an einem Reifen) habe ich beim Vorspannen von Hand ohne den geringsten Kraftaufwand einfach mal abgedreht bzw. -gerissen

.
Die Korrosion auf den Bruchstellen lässt vermuten, dass 2/3 der Fläche offensichtlich schon länger gerissen war - also ´ne echte Zeitbombe. Ich habe den Wagen seit mehr als 20 Jahren und bin bisher nie auf die Idee gekommen, die Dinger zu erneuern, zumal ich selbst die Radmuttern aüßerst vorsichtig anziehe (... glaube ich zumindest ...

)
Wie auch immer - nachdem sich meine Nackenhaare wieder gelegt hatten habe ich´ne Kerze für meinen Schutzengel entzündet und die Radbolzen gegen einen kompletten Satz Neuer getauscht.
Also - nur mal so als Denkanstoß. Schaut bei Gelegenheit vielleicht mal nach, wie alt die Dinger bei Euch aussehen und im Zweifelsfall besser tauschen.
Gruß aus Berlin und immer ´ne Handbreit Asphalt under den (hoffentlich sicher befestigten) Rädern ...

Stephan