Na da hast dir ja wieder viel Arbeit mit dem Beitrag gemacht. Top! Und am Ende alle Fragen angesprochen die sich während dem Lesen ergeben haben.
Ich hatte/habe auch thermische Probleme gehabt als es noch (nur) 23°C Lufttemperatur hatte und ich Nachmittags im Berufsverkehr per Stop+Go durch Wiesbaden musste. An einem anderen Tag nach einer flotteren Autobahnfahrt und anschließender Bergauffahrt durch Mainz vor einer Roten Ampel ebenfalls (ca. 25°C Lufttemperatur). In einer der Situationen ist auch der Kühler übergelaufen und das mit einem Überdruckventil mit schon höherem Druck (Wert hab ich gerade nicht parat). Maximale Temperaturanzeige war 1/4 vor "H" oder 1/4 über Mitte. Thermostat sollte funktionieren, da der Kühler knalle-heiß war

Deswegen habe ich jetzt Angst vor dem Sommer und 30°C+

Erste Maßnahme war den Kühlkreislauf durchzuspülen. Allerdings wollte ich keinen Reiniger verwenden (wegen der oben beschriebenen Angst der Lecks). Ob die Spülung was gebracht hat weiß ich nicht, da es dann Draußen nicht mehr so warm war.
Jedenfalls ist die Situation jetzt die, dass der Kühler leckt während der Chevy in der kalten Garage steht (Menge: ca. 2 Schnapsgläser in 3 Wochen).
Ob das jetzt an der vorangegeangen Spülung liegt kann ich nicht sagen, da es ja sein erster Winter bei mir ist.
Kann ich die begründete Hoffnung haben, dass die Lecks auch durch die kalte Temperatur (Metall zieht sich zusammen und öffnet Poren) entstanden sind und sich im wärmeren Frühling wieder schließen?? Vor dem Winter und der Spülung ohne Reiniger habe ich jedenfalls keine Lecks feststellen können.
Reinigung hin oder her, macht ein 160°F Thermostat Sinn, welches entsprechend früher öffnet?
Hoffe mit einen noch zu bestellenden 6-Blatt Lüfter (statt dem originalen 4-Blatt) über den Sommer zu kommen. Vielleicht nochmal den Motor ordentlich mit Reiniger spülen (ohne den Kühler zu spülen)?
Dass ein Kühler in 6-Zylinder Position +Shroud +Thermokupplung +6Blatt-Lüfter das Optimum darstellt weiß ich, will ich mir aber nur wenn absolut nötig leisten (müssen), jedenfalls nicht in 2015...
Grüße
Steffen