55er-57er haben die gleichen Federn.
Ich habe vor kurzem 1,5" kürzere von Danchuk gekauft aber leider noch nicht montiert.
Ich wollte eigentlich 2" nehmen aber da ich jetzt auch ne Anti-Swaybar montiere, wurde mir von einem
erfahrenem Amischrauber davon abgeraten, soll sich wohl nicht so gut vertragen, wegen dem Platz irgendwie.
Das werde ich dann bald selber beurteilen können.
Über das abflexen habe ich auch nachgedacht, als ich die Federn bei der Achsüberholung in der Hand hatte.
Allerdings wäre eine halbe Windung entfernen relativ wenig und eine ganze wären gleich über 7cm und das war mir zu heftig,
wollte auch nicht riskieren, dass die Federung noch weicher wird.
Man verändert ja schließlich auch die Charakteristik der Feder, wenn man ein Teil entfernt. (Glaube ich zumindest)
Hoffe indirekt auch noch das die "gedropten" Spindels normale Federn sind, die gestaucht wurden, was sie ja dadurch kürzer und etwas härter
machen müsste. Das ist aber reine spekulation von mir!!!
Mir wurde auch gesagt, dass Dropspindels die bessere Tieferlegung sei, da man nicht die Form der Achsgeometrie verändert.
Da ich aber später möglicherweise noch auf Bremsscheiben umsteige und da dann eh andere Spindels für brauche,
sollen bis dahin die Tieferlegungsfedern den Dienst erfüllen.
Wollte mich erstmal an die Technik ran tasten, bevor ich gleich zich Teile zum Umbau, wie Scheibenbremsen und Spindels, hole.
So, das wäre jetzt mein ganzes Wissen zur Thematik.
Ich hoffe ich konnte etwas dazu beitragen, (will mich ja auch mal hier im Forum revangieren)

...falls irgendwas davon quatsch war, könnt ihr mich gerne darauf aufmerksam machen!
Gruß Ron