... und weiter geht der Frust ...
im Moment weiss ich nicht ob ich weinen oder lachen soll. Als ich das zweite Flammrohr von der Auspuffanlage lösen wollte musste ich leider feststellen:
Auspuffanlage Beifahrerseite mitten im Rohr abgerostet
Auspuffanlage auf der Beifahrerseite mit Flickwerk verjüngt und wieder verdickt
am Übergang Flammrohr zur Auspuffanlage war zwar mit einer neuen U-Schraube, diese aber mit je 5 Unterlegscheiben unter der Mutter Unterlegt und nicht festgezogen. Hab ich einfach mit der Hand abgedreht
Krümmer liegt, nach dem der Motor der sich mangels Getriebe und deren Abstützung hinten gesenkt hat, trotz anheben im hinteren Bereich vorn auf der Radaufhängung auf. Deutet also auf eine defekte Motorhalterung vorne hin. Senke ich den Motor hinten wieder an, stösst er an das Lenkgetriebe.
aus diesem Grund kann ich auch den Zylinderkopf auf der Fahrerseite nicht abbauen.
Die Ansaugspinne hat innerlich Rost
Das die Ansaugspinne innen verrostet ist, besonders am defekten Zylinder bringt mich auf den Horrorgedanken, das die Ansaugspinne innen einen Riss zur Kühlwasserverbindung hat. Dies würde erstens erklären warum nur ein Zylinder voller Kühlwasser war, zweitens warum die Spinne am tiefsten Punkt (Ansaugrohr zum defekten Zylinder) innen verrostet ist, drittens, warum der Kopf innen am defekten Zylinder verrostet ist.
Wie steht es im Faust: Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor; ... Lasst selbst die Bilder weiter auf euch wirken ...
Um wenigstens nachzusehen ob eine Ventilfeder gebrochen ist, hab ich sie der Reihenfolge von der Stirnwand Richtung Kühler fotografiert.








