sooo, nun les ich lang genug mit und muss mich endlich auch mal einmischen:
als erstes sollten wir die frage klären, FÜR WEN wir das buch machen möchten: FÜR UNS PERSÖNLICH!
wer (von uns) möchte geld damit verdienen? ich denke mal NIEMAND!
also sollten wir MEINER MEINUNG nach so wenig "professionalität" wie möglich da mit einbauen (was durchaus sehr charmant sein kann!!), soll heißen: jeder, der mag, sollte sich hintergrundmotive aussuchen, die er selbst bevorzugt, und selber ein paar fotos machen. den text dazu natürlich auch selbst verfassen.
die geschichte von der resto? oder nur den fertigen wagen? DAS sollte jeder selber wissen...
mein vorschlag (zum INHALT des buches): ich würde eine obergrenze an seiten für jeden festlegen, der mitmachen möchte. zwei doppelte zum beispiel. WAS auf die seiten drauf kommt, sollte jeder selbst entscheiden: da wird es sicherlich diejenige fraktion geben, die auf zwei doppelseiten höchstens drei bilder ohne text veröffentlichen möchten und sich dafür einen profi kommen lassen, und die andere fraktion, die die komplette resto-geschichte mit vielen bildern und text einfügen möchten. und vieleviele andere fraktionen gibt es sicher auch noch... (nicht dass ich jemanden vergesse...

)
gerade die NICHT-professionelle aufmachung würde so ein werk von der massiven masse abheben, fotos von allen seiten mit guter beleuchtung findet man ja in jedem anderen (auto-) buch auch!
das war jetzt zum INHALT. wie alles andere geht (verlegen, druck etc...), da dürft IHR euch nen kopf machen, da kenne ich mich überhauptgarnicht aus... (obwohl meine liebe in einem schulbuchverlag arbeitet...)
so. hoffe nun niemandem auf den schlipps getreten zu sein, liebe grüße vom ardinga!
@ Tom (admin): das mit dem "bayerischen migrations-hintergrund" hab ich nicht ganz kapiert... (ich muss aber auch nicht ALLES wissen...

)