Hoppala!!
Ja, die Annonymität eines Onlineforums erweckt manchmal den Eindruck, man wollte es besser wissen. In einem anderen, einem US-Sportwagen betreffenden Forum, wären schon 200 Abmahnungen in deutscher Fäkalsprache fällig gewesen.

Ich habe leider die betreffenden Smylies in meinem Beitrag vergessen, sorry

Aber der Alex und ich meinen fast das selbe. Die Seiten, die er aufführt unterstreichen eigentlich meine Aussage. Die anderen Motorkomponenten werden vor der Strahlungshitze geschützt, die Motorleistung steigt, da nicht mehr die sehr erwärmte Motorraumluft angesaugt wird. (der Effekt, einer "Coldaiintakes" mit Ansaugung vor dem Kühler ist allerdings deutlich effektiver). Auch ich benutze ja z.Z, wie ich geschrieben habe, das Thermoband. Auch ist richtig, das bei Turbomotoren der Ladedruck erhöht wird, da der Druck vor der Abgasturbine steigt und mehr Energie zur Erhöhung der Verdichterleistung entzogen werden kann. Auch steigt bei nicht so gut ausbanlancierten Abgasanlagen der Rückstau und verhindert zu schnelles Ausstömen der Abgase aus dem Brennraum. Somit können Spülverluste währen der Ventilüberschneidung reduziert werden.
Ist der Motor jedoch gut aus gelegt, reduzieren sich die Leistung und der Drehmoment aus den weiter oben genannten Gründen. Im Motorenbau kann man halt nicht jede Aussage allgemeingültig übernehmen.
Beispiele : 6,0 SBC mit Force Induction ohne Band 614PS, mit 576PS ; 5,7 SBC LT1 ohne 426PS mit 405; Opel 3,0 CIH mit 45 Weber ohne 327 PS mit 312PS; Opel 2,0 CIH mit programmierbarer Spritze und 48mm Klappen ohne 239 PS mit 231 PS
Die Leistungsmessungen wurden bei ähnlichen atmosphärischen Bedingungen durchgeführt. Toleranzen sind immer möglich. Da ich die Ausdrucke der "Haltech" nicht hochladen kann, bitte ich, mir diese Angaben zu glauben (ihr müsst natürlich nicht

)
So, nun freue ich mich auf eine weitere, anregende Diskusion, auch mit anders ausgefallenen Erfahrungen.

MfG Jörg