Hallöchen!
Gestern hab mein V8 einen neuen Lufti bekommen, einen Purlator Papierfilter 14" x 4", war grad bei KTS im Angebot für 7,88 EUR. Für das Geld kann ich die nächsten 10 Jahre nen Papierfilter kaufen statt nen K&N der bei 100 EUR liegt.

Fürs PCV hab ich ein Winkelstück bestellt. Die Montage war ein Krampf. Der Schlauch hat denselben Durchmesser wie das Teil, aber mit bissel Kraft geht alles. Werd aber mal sehen das ich das noch mal änder, denn für den Schlauch ist es glaub ich net gut mit Gewalt drüber gestülpt zu werden, könnte auf Dauer rissig werden.

Das Standgas hab ich auch leicht erhöht, hab jetzt so 600 U/min, der Motor läuft gut.
Bei fahren hab ich vom neuen Lufti nichts gemerkt, war auch sehr warm gestern. Frag mich sowieso wie der Motor Sauerstoff bekommt, kühlen Sauerstoff. Ohne einen Scoop aus der Haube oben raus geht da sicher gar nichts oder kann mir da jmd. einen Tip geben.
Was die "Verrussung" angeht so scheint es doch ein Gemisch aus Schmutz und Öl zu sein. Sitz hauptsächlich an der Starterklappe, lässt sich mitn Finger abwischen und riecht relativ neutral, also nicht verbrannt. Die Drosselklappen und die Lufttrichter scheinen eher nicht so dick verschmutzt zu sein.
Bei Liqui Moly gibts auch nen Drosselklappenreiniger.
@Tom, den STP Reiniger hab ich nirgends gefunden bis jetzt. Der ist doch sicher ähnlich?!?
Jetzt ist die Frage, ob ich den Drosselklappenreiniger einfach einsprühen kann und der "Mist" dann mit angesaugt wird und verbrennt. Oder sollte man das eher nicht machen???
Ich habe dann gestern auch den mtx Vergaserreiniger von Liqui Moly eingefüllt. Mal schauen was der alles gereinigt hat wenn ich den Tank verfahren habe.
Was mir noch einfällt, ich würde evtl. den Luftfilterkasten noch etwas höher setzen durch einen Distanzring. Bringt das evtl. Nachteile? Vorteile wären besser...

Hat jemand so ein Ring? Der Edelbrock stülpt sich nämlich so übern Vergaser.
Ist zwar Platz für alles unterm Lufti, aber mehr Platz kann ja nicht schaden.