Hallo "Leidensgenossen",
hab da mal ne Frage (bin grad verzweifelt

): Meine Schaltung bzw. die Schaltkulisse ging in letzter Zeit sehr schwierig, bis sie dann im dritten Gang komplett stecken geblieben ist, sodass ich mich endlich dazu entschlossen habe, alles mal zu zerlegen und nachzuschauen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch gleich mein (sehr hässliches, gesprungenes und unvollständiges) 210-Lenkrad (zwei Speichen) gegen das dreispeichige BelAir-Lenkrad austauschen.
Ich habe schon eine Explosionszeichnung der Lenkstange mit Schaltkulisse (DANKE FinDoc!!!) und ich musste feststellen, dass diverse Kleinteile fehlen, so z.B. die winzige Feder, die am Fuße des Schalthebels sitzt (wozu ist DIE denn gut??), und die Scheibe, die unter der "locking plate" sitzt ("washer"). Nun gut, diese Teile fehlen und ich muss für Ersatz sorgen. Im Augenblick ist alles so ziemlich zerlegt und die Schaltung lässt sich wieder in alle Gänge schieben.
Nun die Fragen:
1. Wie bekomme ich das Mittelstück (Nabe) des BelAir-Lenkrades ab? Habe es komplett und zusammengebaut bekommen, und das Mittelstück lässt sich nicht einfach so abziehen, mit roher Gewalt trau ich mich nicht. Kann es sein, dass das Mittelstück von hinten gesichert ist? Da ist bei der mittleren Speiche von hinten ein Loch, durch das man eine äußerst unübliche Schraube sieht. Oder muss man das mit etwas mehr Gewalt einfach abziehen?
2. Muss ich das Blinkergehäuse von allen Kabeln weglöten, oder lässt sich das untere Gehäuse (wo der Schalthebel drin sitzt) irgendwie abziehen, ohne das Blinkergehäuse von den Kabeln lösen zu müssen?
3. Die Einkerbungen, die für die Schaltwege sorgen, sind bei mir schon einmal nachgeschweißt worden. Falls diese Einkerbungen nun völlig hinüber sind, muss ich dann die ganze Lenksäule wechseln, oder gibt es dieses Teil separat zum Einbauen/Einschweißen?
Das wars fürs Erste, mein Liebling steht jetzt ohne Lenkrad, ohne TÜV und mit teilzerlegter Säule in der Garage und ich hoffe auf Eure Tipps! Und jetzt geh ich in den "Vatertag"...

Keep on Cruisin, der Ardinga!