ja, denk ich mir auch so is die glaub eher weniger für den verkehr :-D aber ich hab se gesehn und konnt dann irgendwie net nein sagen...ihr kennt sowas ja :-D
bis jetzt eich noch gar keine. von hilborn gibts ja pumpen die über die nockenw. angetrieben werden. allerdings denk ich mir das das eigentlich mit einer elektrischen wohl auch funktionieren müsste. ich glaub das mit dem abstimmen ist gar nicht so kompliziert wie zb bei doppel webern.(weils nicht viel gibt

) hab mir den regelkörper mal angeschaut und bissle recherchiert. im endeffekt müssen, wenn man sie weiter mechanisch betreibt, nur die drosselklappen zueinander synchronisiert werden. die einspritz menge wird eigentlich über den rücklauf geregelt. also da gibts verschiedene düßengrößen für den rücklauf und je nach dem wie weit man gas gibt wird dieser nach und nach zu gemacht und den sprit drückts dann in die einzelnen leitungen. ist eigentlich ähnlich wie zb diese kienzler injectoren für methanol wo man oft auf dragstern sieht. also ich denk mal mit leerlauf sauber einstellen usw is da nicht viel da gibts nur oberer drehzahlbereich. wie du auch sagst, is glaube mehr für hochdrehende motoren und weniger so für den normalen stadt oder land verkehr....und wenn für die straße dann ist man wahrschienlich froh wenn man mit den immer so geredeten "der braucht ja 30l" hinkommt. daher auch die überlegung das ganze elektrisch zu machen den zum rumliegen lassen is es eigentlich zu schade mal kucken was sich so ergibt ;-)