Hallo Leute,
vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge

. Hab die Ventile bereits eingestellt und das war echt ein Kinderspiel

.
Für die, die es interessiert:
Bei laufendem Motor und Betriebstemperatur wird jede einzelne Kipphebelmutter erst langsam und vorsichtig gelöst, bis das Ventil anfängt, hörbar zu klappern. Dann dreht man die Mutter wieder laaaaangsam und vooooorsichtig fest, bis das Klappern aufhört und legt noch eine viertel Umdrehung zu. Dann wartet man etwa 10 Sekunden, denn die Hydrostößel brauchen einen Augenblick, bis sie nachregeln

. Sollte es wieder zu klappern beginnen, (war bei mir nicht der Fall) legt man noch ´ne viertel Umdrehung nach (natürlich noch vorsichtiger). Laut Small-Block-Handbuch kann dies bis zu viermal nötig werden. So arbeitet man sich Ventil für Ventil vor. Das geht wie das Brötchenbacken und es verschafft auch noch echt Befriedigung, wenn der Motor hinterher ohne Klappern seidenweich vor sich hin blubbert.

Übrigens ... den Ölabscheider habe ich nicht gebraucht

... bis auf zwei, drei Tröpfchen auf dem Krümmer blieb alles sauber.
Gruß aus Berlin und bleibt sauber
Stephan