Autor Thema: gegen Fahrverbote für Oldtimer  (Gelesen 1966 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

chevy_56

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.062
  • 56`TWO-TEN
gegen Fahrverbote für Oldtimer
« am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Aus einem anderen Forum.  Hoffe auf rege Beteiligung.

Die Initiative Kulturgut Mobilität hat unter

http://homepage.yourmail.de/eintrag.php

eine Unterschriftenliste gegen Fahrverbote für Oldtimer eingerichtet.

Unter

http://homepage.yourmail.de/ansehen.php

kann man einsehen, wer sich bislang eingetragen hat. Die Unterscheidung nach Bundesländern war notwendig, um ggf. regional mit der Liste arbeiten zu können. In der Liste ist eine sogenannte IP-Sperre eingebaut, so dass man sich nur einmal eintragen kann. Dies war wichtig, um ggf. die Anzahl der Eingetragenen nachweisen zu können. Bitte weist auch in anderen Foren und Euren Clubs, LGs usw. auf diese Unterschriftenaktion hin.

Das Ergebnis der Unterschriftenaktion soll bei abgestimmten Aktionen der Initiative Kulturgut Mobilität entsprechenden Politikern übergeben werden.
Gruß
Norbert

Gruß Norbert 
 -
Red Baron

Tom

  • Tri-Chevy Admin
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 2.910
  • BelAir-57.de
    • Tom's Chevy '57 4dr Sedan
HIER DANN DER NEUSTE MÜLL... ES WIRD ERNST
« Antwort #1 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
Ohne Plakette fährt nichts mehr
München (dpa/gms) - Autofahrer sollten sich im kommenden Jahr möglichst frühzeitig um eine Umweltplakette für ihren Wagen kümmern.


Nur noch mit Umweltplakette in die Stadt.

© dpa
Ab März 2007 werden die Kommunen Umweltzonen einrichten, die nur mit bestimmten Plaketten befahren werden dürfen.

Das teilt der TÜV Süd in München mit. Die Aufkleber gibt es in Grün, Gelb und Rot, je nach Schadstoffgruppe des Fahrzeugs. Bei Feinstaubbelastung oder Sommersmog können dann Fahrverbote für bestimmte Schadstoffgruppen in Innenstadtbereichen, auf Bundesstraßen oder an Verkehrsknotenpunkten verhängt werden.

Die Umweltzonen werden durch ein neues Verkehrsschild angezeigt, auf einem Zusatzzeichen werden die zugelassenen Plaketten dargestellt. Selbst wenn ein Fahrzeug in eine bestimmte Schadstoffgruppe fällt, darf es ohne Plakette nicht in die Umweltzone einfahren.

Die Kennzeichnung muss sichtbar an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden. Die Plaketten gibt es bei den TÜV-Stellen, Zulassungsstellen sowie den zur Abgasuntersuchung berechtigten Kfz-Fachbetrieben.

More on (my) 57 Two-Ten....  www.Chevy-BelAir-57.de  and more on Tom on Facebook .

AndreasK

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 448
  • Finally driving a 1958 Nomad
Re: gegen Fahrverbote für Oldtimer
« Antwort #2 am: 01. 01. 1970, 01:00:00 »
... Und bezahlen darf man dann für so ne Plakette sicher auch ein ordentliches Sümmchen. >:(

Ausserdem - wenn wir 'blöden Ausländer' ganz ohne Ahnung von Bestimmungen und so in Deutschlands Umweltzonen unterwegs sind - müssen wir dann auch so ne Plakette haben ????

Würd' mich ja mal interessieren, wie die das durchsetzen wollen. ???

Aber na ja - wenn die uns mit dem H-Kennzeichen schon nicht so wirklich an den Karren fahren können, dann müssen die sich halt was anderes einfallen lassen. :-/

Viele Grüsse,

Ursula und Andreas K


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf