Autor Thema: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?  (Gelesen 4313 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rohnny Cash

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 447
  • 56' Bel Air 4 Door
Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« am: 14. 01. 2015, 20:21:04 »
Hallo liebe Gemeinde,

ich weiß für solche Themen gibt es eigentlich andere Foren, tue mich aber schwer da etwas sinnvolles heraus zu lesen.
Also dachte ich, ich frag einfach mal so rum was ihr gemacht habt.

Ich habe jetzt einen Raum mit frischem Beton, in dem eine mobile Scherenhebebühne rein soll
um dort GELEGENTLICH zu schrauben und es wird auch GELEGENTLICH ein Auto darin abgestellt, also kein Dauergaragenbetrieb.

Also was soll drauf, auf den Beton?
Farbe? 2K Epoxidharzbeschichtung? Wenn ja, reicht die aus'm Baumarkt oder muss es Industriebedarf sein?
Fliesen wollte ich eher nicht, handelt sich um 32Quadraht Meter.

Ich bin dankbar für erfahrungsbezogene Meinung!

Gruß Ron

Pogolino

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 195
  • 55' 210 4 Door
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #1 am: 14. 01. 2015, 21:14:43 »
Das Thema steht bei mir auch grad an.
Ich habe mich nach langen hin und her
für Fliesen entschieden. Epoxiharz ist gut
aber der Beton sollte sehr eben und glatt sein
wenn du es verarbeitest. Wenn du nicht alle
Poren versiegelst, wird Öl und Wasser drunterziehen.
Es gibt dafür Schleifmaschinen.

Mr.409

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.725
  • 1965 C2 Corvette 350 Ci / 66 GTO Tri Power 400 CI
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #2 am: 14. 01. 2015, 21:15:47 »
habe vor einigen Jahren Fussbodenfarbe (Grau) auf den Beton aufgebracht mit einer Rolle
Es entstehen nach einiger Zeit, je nach Jahreszeit allerdings Blasen die aufplatzen
Sieht nach kurzer Zeit irgend wie Mist aus
Make some paper wings and learn to fly
If there's no tomorrow
Burn your paper wings and say goodbye

Kalli

  • Tri-Chevy-Driver
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Dortmund/44143 Wambel
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #3 am: 14. 01. 2015, 23:12:40 »
Hallo Pogolino, 8)
Ich würde 2 K Farbe nehmen, nennt sich auch Garagensiegel  wenn du die sie richtig anwendest mit Voranstrich und Endanstrich passiert da Garnichts mit. Die kannst sie im Baumarkt deines Vertrauens kaufen oder z.b. beim Meg Einkauf ( Malereinkauf) da kann jeder kaufen und sollte die Farbe nach Jahren verschlissen sein kannst du immer noch darauf  Fliesen. Die Farbe ist Wasser und Öl fest. Lässt sich leicht und einfach verarbeiten das kann jeder . ;D
Aber Vorsicht kein Fußboden Keller Farbe kaufen denn in den Reifen hast du Weichmacher und die dünsten aus und lösen die normale Farbe an und sie löst sich vom Boden.
Schöne Grüße aus Dortmund
Kalli

Klaus-Dieter

  • Tri-Chevy Fan
  • **
  • Beiträge: 61
    • edelstahlschlauch
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #4 am: 15. 01. 2015, 08:02:01 »
Hallo
schau mal silverium.de die haben Betonfarbe die ist sogar Hubwagen Stapler geeignet
Ich mach gerade eine 400m2Halle die Farbe ist ganz günstig. 

Orbiter

  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 928
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #5 am: 15. 01. 2015, 09:44:46 »
Die fiese Beanspruchung ist unser Rangier Wagenheber mit den eckigen Guss Eisen rollen. und wen einem was aus der Hand fällt wie der Hammer, die Schwungscheibe,
Ganz zu schweigen von Fremden, die schwere Lasten lieber über den dreckigen Boden schleifen wie sie anzuheben.
Ich habe Flügel geglättet, das wird sofort nach dem Beton einfüllen gemacht und ergibt eine 2k Oberfläche die mit dem Berton zusammen wächst und nahezu unzerstörbar ist sowie kein Öl eindringen kann.

Grüße
Markus mit der flügel geglätteten Garage Bernhardt

P.S.
hinterher flügel glätten geht nur mit mindestens 5cm Estrich drunter.

Rohnny Cash

  • Tri-Chevy Expert
  • ****
  • Beiträge: 447
  • 56' Bel Air 4 Door
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #6 am: 16. 01. 2015, 20:56:08 »
Hallo,
vielen dank für die hilfreichen Antworten.

@Pogolino: Bis jetzt bin ich für 2K Beschichtung aber mein Boden ist bestimmt zu rau dafür,
also werde mal gucken ob ich jemanden ran kriege, der sich den Boden mal anguckt und mir sagt ob ich noch schleifen muss.
Falls ich noch schleifen muss, kann ich vielleicht auch einfach etwas glatter schleifen und es dann so lassen.

@Kalli: Hast du einen Markennamen zu der 2K Beschichtung, die du verwendet hast?
Bei Hornbach gibts auch einen 2K-Garagensiegel, der auch nicht gleich so teuer ist wie der Industriekram von Remmers und co,
ich weiß aber nicht, ob das Zeug etwas taugt???

@Klaus:-Dieter: Welche Farbe davon nimmst du denn?
Die 2K Bodenbeschichtung von Wolfgrubenwerke hat sehr schlechte Bewertungen bei Amazon?!

@Markus: Das flügelglätten hört sich sehr gut an, aber dafür ist es ja leider schon zu spät und für 5cm Estrich habe ich auch keinen Platz.

Danke an alle
Gruß Ron

FinDoctor

  • Plus-Mitglieder
  • Tri-Chevy-Restaurator
  • *****
  • Beiträge: 1.655
  • Tri-Chevy Parts
    • California Classics
Re: Garagenboden veresiegeln, was nehmen?
« Antwort #7 am: 17. 01. 2015, 01:42:51 »
Hallo Ron,
nicht am falschen Ende sparen....das Zeug ist teuer und was billiges taugt meistens nicht viel.....
das letzte was du willst, ist, dass du mittendrin Fehlstellen bekommst und es alles teuer wieder entfernen mußt, um es dann nochmal zu machen....
ich habe damals( vor 10 Jahren)  fast € 25/kg ausgegeben.( ist jetzt bestimmt teuerer) ...hat super und lange gehalten.....
hieß übrigens Disbon 442 Garagensiegel  ( von Caparol)   gibt´s beim Malerfachhandel....
und natürlich die richtige Vorarbeit ist wichtig......
nicht umsonst verlangt eine Fachfirma incl. Vorbereitung so um die € 70,--bis €  80,--/m²
Selbermachen geht auch, aber nicht am Material sparen....
es grüßt

FinDoctor
Stefan
http://www.california-classics.de


Share me

Facebook  Google  Twitter  
Smf