Hi, vor zwei Tagen entdeckte ich unter dem Heizungskühler einen Tropfen Wasser auf dem Boden

Der Kühler ist erst ein halbes Jahr alt und hat ca. 2800 KM auf dem Buckel. :-/ Den habe ich mir extra nach Originalvorgaebn anfertigen lassen.
Nachdem ich den jetzt ausgebaut und neu verlöten habe lassen, bin ich am überlegen, wie ich am besten den Dauerzufluss regeln bzw. steuern könnte.
Bei 30 °C im Schatten und dann noch die Abwärme vom Heizungskühler .... da wird's dann doch etwas warm im Auto.

Also Kugelhähne in den Kreislauf einbauen, gefällt mir nicht richtig. Hat jemand eine bessere Idee?