Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Fahrwerk, Bremsen & Lenkung / Re: Leaf spring shackles Tauschen
« Letzter Beitrag von FinDoctor am 28. 05. 2025, 09:37:03  »
Hallo Timo,

ja, das ist leider manchmal die "Crux"....einige Dinge lassen sich nur bewerkstelligen, wenn man vorher das eine oder andere wegbaut....

neulich mußte ich an meinem Passat  ( mittlerweile über 1 Mio km ) ein kleines Schlauchstück ( ca. 10cm ) vom Motor zum Heizungsverteilerventil tauschen....da war nicht dranzukommen von oben...
also neben der Abdeckung ( leicht zu entfernen   ;) )   mußte dann noch die Dieselpumpe nebst Halter ( kam man nur von unten ran   :( ) komplett weg und dann noch den Dieselfilter lösen und beiseitedrücken....dann kam man endlich an dieses verf.... Schlauchstück ( kostete nur € 8,99 )
habe dann das Schlauchstück daneben auch gleich getauscht, damit ich da nicht wieder ran muss....der Passat hat ja nun schon 27 Jahre auf dem "Buckel"

aber es ist halt so...dir viel Erfolg bei deinem recht leichten Unterfangen...
72
Fahrwerk, Bremsen & Lenkung / Re: Leaf spring shackles Tauschen
« Letzter Beitrag von timo.rav am 27. 05. 2025, 21:49:59  »
Hallo Stefan,
ich danke dir für die Anleitung.
Das mit den U-Bolts wollte ich eigentlich irgendwie umgehen, aber mir scheint wohl nichts anderes übrig zu bleiben.
Naja, da muss ich wohl durch. Was macht man nicht alles für seinen Chevy 😂.

Ich danke dir nochmal Stefan.
Lg Timo
73
Fahrwerk, Bremsen & Lenkung / Re: Leaf spring shackles Tauschen
« Letzter Beitrag von FinDoctor am 27. 05. 2025, 19:55:47  »
Hallo Timo,

vielleicht gibt es bei Youtube was....

oder hier eine Kurzanleitung : für die originalen Shackle :

1. Fahrzeug auf eine Bühne.
2. Getriebeheber oder eine längere Stütze unter die Achse links
3. alle 4 Muttern der U-Bolts lösen und abdrehen.
4. Die U-Bolts nach oben schieben, sodass die Achse von der Blattfeder freikommt.
5. Shacklemuttern außen lösen 
6. Fahrzeug etwas anheben, damit die Battfeder freikommt.
7. Blattfeder nach außen drücken, sodass das "Ohr" von der Blattfeder aus dem Bolzen des Shackles freikommt.
8. Shackle nach oben drehen und oberhalb des Rahmens den zweiten Bolzen mit dem "Rückenteil" des Shackles nach innen herausdrücken. Hier zeigt sich auch das geniale Prinzip, warum selbst bei zwei "verlorenen" Muttern, die Blattfeder immer noch "einigermaßen in der Spur bleibt"
9. damit ist der Shackle frei und die Buchsen oder der ganze Shackle können getauscht werden.

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

die andere Seite wie oben beginnen, nur die Stütze/Getriebehalter vorher umsetzen
viel Erfolg
74
Fahrwerk, Bremsen & Lenkung / Leaf spring shackles Tauschen
« Letzter Beitrag von timo.rav am 27. 05. 2025, 14:57:59  »
Hallo an Alle,

ich habe einen 56 210 und müsste die Leaf spring shackles tauschen. Hat jemand ne Anleitung oder ein Video wie man das machen kann?
Ich finde leider nichts gescheites im Netz.

Schonmal danke.
Gruß Timo
76
US-Car und Oldtimer Treffen / Re: 2025'er Veranstaltungen im Norden bis Juni
« Letzter Beitrag von rasse am 25. 05. 2025, 16:40:55  »
Liste ergänzt:

ACHTUNG: Baujahrbegrenzung ! 8. Juni Traventhal Oldtimertreffen bis Bj '87 mit Teilemarkt (Landgestüt)
9. Juni Traventhal Oldtimer- bis Bj. '94 & US Car Treffen (für US Cars gibt es keine Bj.-Begrenzung ) mit Teilemarkt (Landgestüt)?
9. Juni Schwabstedt Oldtimertreffen (Treenewiesen an der Treene )
77
Blue-Flame Six / Re: Ölsorte für Blue Flame Six mit Nebenstromfilter
« Letzter Beitrag von Biscayne1958 am 24. 05. 2025, 08:24:50  »
Nach langer Zeit habe ich wieder einen alten Freund getroffen, der seit vielen Jahren als Motorenkostrukteur arbeitet, habe ich ihn mal mit dem Ölthema genervt.
Seine Aussage . . ist es bei Großmotoren wie die unseren ratsam, ein Einbereichsöl zu fahren, erst recht mit fehlendem Hauptstromfilter, wegen des schon vormals erwähnten Verhaltens dieser Ölsorte, das Schwebeteile sich am Boden absetzen und und nicht aufgeschwemmt ungefiltert an alle Lagerstellen gelangt und, auch interessant, das es dickflüssiger bleibt, was die mechanischen Geräusche sehr minimiert, wird auch bei heutigen Großmotoren ein Einbereichsöl von Herstellern deshalb empfohlen.
Also werde ich es weiter, auch im neu gemachten Motor, verwenden, ist der alte ungeöffnete Originalmotor im Biscayne auch jetzt noch so leise im Leerlauf und unter Last, das ich genau hinhören muss, trotz leiser, Original-Abgasanlage.
78
Small Talk / Re: Tipps für Autosendungen (im ersten Fred & Filmauto-Suchseite)
« Letzter Beitrag von rasse am 24. 05. 2025, 02:01:33  »

KLASSIKER-ALARM !

Am Freitag 23.5.25 kommt um:
KLASSIKER-ALARM ! 20.15 Le Mans 66 -PRO7
http://www.imcdb.org/movie_1950186-Ford-v-Ferrari.html


Viel Spaß

Die restlichen Tipps, wie immer im ersten Fred.

Gruß


Wer es verpasst hat oder nochmal schauen will, eine Wiederholung kommt am:
Sonntag 25.5.25 um 23.10 Le Mans 66 -PRO7
79
Hier mal ein nettes Foto aus dem US Bereich "Stars & Stripes". z.B. Full size Chevy´s 53 - 57 in Reih und Glied....



Zugang zum Bereich :


80
Small Talk / Re: Tipps für Autosendungen (im ersten Fred & Filmauto-Suchseite)
« Letzter Beitrag von rasse am 22. 05. 2025, 01:32:36  »
KLASSIKER-ALARM !

Am Freitag 23.5.25 kommt um:
KLASSIKER-ALARM ! 20.15 Le Mans 66 -PRO7
http://www.imcdb.org/movie_1950186-Ford-v-Ferrari.html


Viel Spaß

Die restlichen Tipps, wie immer im ersten Fred.

Gruß
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10