Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => V8-Modelle incl. Fulie => Thema gestartet von: Thilo am 01. 01. 1970, 01:00:00
-
Hi zusammen! 8)
Da mein Chevy immer sehr warm wurde, habe ich letzten Winter einen HL Kühler verbaut.
Hier ein paar Daten:
Motor: 305 cui (Original, kein Tuning)
Hochleistungskühler
neuer Thermostat
normaler Heizungskühler im Fussraum angeschlossen
Motorölkühler
ca. 6L Ölhaushalt
Bei normalen Temperaturen ca. 20 bis 28 °C bei konstannt 90 k/mh bleibt das Kühlwasser bei ca. 180 F, jedoch darüber hinaus bei 32 bis 36°C bei konstannt 90 K/mh auf der Autobahn geht es dann doch bis 195/200 F. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Sind diese Temperaturen normal? Wie sieht es bei euch aus.
-
ich hoffe doch Du hast Deinem Ölkühler ein Thermostat spendiert um die Betriebstemperatur zu erreichen! Das Für und Wieder eines Ölkühlers in verschiedenen Foren hat mich auch nicht wirklich schlauer gemacht.
Die Wassertemperatur beträgt bei meinem etwas modifizierten Block 180F und nach dem ersten Ampelhalt konstant ca 210F.
-
Ja ein Thermostat ist drinn. 8)
Also:
210 F = 98,8 °C
200 F = 93,3 °C
185 F = 85,0 °C
210 F hatte ich bis dato noch nicht erreicht. Allerdings bin ich auf der Autobahn unterwges gewesen und nicht bei Stop and Go in der Stadt.
Ich werde dies mal noch bei uns über die Dörfer oder in der Stadt beobachten.
Ich bin halt eher etwas vorsichtiger, gerade jetzt als mir letztes Jahr der Kühler geplatzt ist weil das Thermostat festgerostet war.
Habe keine Lust das noch mal durchzumachen.
Bei 210 F hast du aber nicht mehr viel in Reserve ist das OK so? Wo sollte eigentlich die optimale Wassertemperatur liegen?
-
Hallo? ;) Wo sollte die optimale Wassertemperatur im Fahrbetrieb liegen? Hat jemand ne Ahnung?
-
Hallo Thilo,
mach dir nicht zuviele Sorgen.
Solange deine Temperatur nicht anhaltend über 220° F hinausgeht (kurzfristig darf es auch mal mehr sein, z.B. wenn man bei Außentemperatur von 35° C länger im Stau steht), besteht kein Grund zur Sorge.
Ob dein Kühler "abbläßt" hängt dann nur davon ab, welchen Kühlerdeckel du verwendest.
Hast du z.B. einen mit 7 lbs dann kann es schon sein, dass du mal etwas Wasserdampf siehst.
Bei 16 lbs wird das erst später sein.
Und nochmal, solange du kein Kühlwasser verlierst, bzw. nichts "abbläßt", erstmal keine Sorgen machen.
-
Ja, ... :D danke für die beruhigenden Worte. ::)