Tri-Chevy-Forum

Off-Topic => Small Talk => Thema gestartet von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00

Titel: 56er auf DMAX
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Aloha,

ich komme heute gegen 18.00 nach Hause, knall mich in meinen geliebten Fernsehsessel, werf die Klotze an, zippe wild umher und auf einmal fährt ein 56er durch die Linse.
Nach weiteren 15 Minuten war der Bereicht leider vorbei.
Nach einem Blick in die Programmzeitung musste ich feststellen, das dieser Bericht von 15.30 bis 18.20 auf DMAX lief. :o
Titel American Hotrod Junkyard Dog 1-4.

Es ging um diesen 56er von Boyd Coddington
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fjeep.cfasp.de%2Fupload%2F419616.jpg&hash=977a0673e9eace37753b5bcf7e038c167bb558eb)
http://www.billetwheel.com/projects/jyd.htm

Der Style ist zwar nicht ganz nach meinem Geschmack, aber die letzten Minuten des Berichtes waren echt interessant.

Hat vielleicht jemand von Euch die Sendung aufgenommen.

Hab schon auf der Homepage von DMAX nachgeschaut, wird aber in den nächsten Tagen nicht wiederholt, Schaaaaaaaaaaaade!

Gruß
Schallo

Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: chevy_56 am 01. 01. 1970, 01:00:00
 :)ach jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :) 8) 8)
Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Maico am 01. 01. 1970, 01:00:00
die machen recht schoene fahrzeuge 8)

nur wie schauts da mit dem preis aus oder
wie mit der h-zulassung und dergleichen.  :-[ :'(

wenn man sich, in dem besagten beibetrag, die fertigung der alufelgen so anschaut und sich
dabei vorstellt, wie unser tuev da schauen wuerde.  :o :o

Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Aloha,

Gestern und Heute wurden zwei Folgen vom Bau des 56er gezeigt.
Mensch ist der Boyd-Laden ein kaotischer und schlecht organisierter Schuppen.
Hab jetzt schon einige Folgen verfolgt und immer hängen die dem Zeitplan hinterher.
Ständig baut einer der Leute Bullshit und immer taugen die angelieferten Teile nix.
Wenn die mit zwei Leuten allerdings einen ganzen Tag benötigen, um eine Hinterachse einzumessen, wundert es mich nicht, dass zu wenig Zeit bleibt.

Beim 56er haben die eine komplette Bodengruppe neu eingeschweißt und mit Lack versiegelt.
Ich frag mich nur, warum die anschließend den Boden mit so einem ekeligen Unterbodenschutz lackieren. Der Wagen wird doch sowieso nur von Meeting zu Meeting transportiert.
Außerdem entstehen unter dieser Bitusch... gerne wieder neue Rostnester.

Menschenführung und Motivation scheinen dort auch Fremdwörter zu sein. Wenn mein Vorgesetzter ständig so mit mir umspringen würde, würde ich dem mal kräftig in die Kronjuvelen treten.

Vielleicht ist das Ganze auch nur gespielt und fürs  TV extrem überzogen. Allerdings wären die Angestellten dann verdammt gute Schauspieler.

Einge dort rumstehende Personenwagen gefallen mir trotzdem ganz gut.

Ich denke, Morgen kommt der dritte Teil.

Schallo
Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Tom am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hehe...

Na ja...  wat heißt unorganisiert ?
Wenn die in einer Woche so'n Teil überholen, finde ich dat SOO schnell, daß ich mich Frage, wie viel Pfusch dabei sein müsste.

Und so eine Achse RICHTIG einmessen dauert schon ein Minütchen. Oder du nimmst die Typischen Ami-Maße.  Hatte mal in dem US-Forum für meinen Pickup mit den Leuten gequatscht, weil mir mein Steckachsen-Spiel zu groß ist, und die fanden DAS eher Neuwertig.

Und FIRMA...  na ja...
Liebevoller Umgang wird mir auch täglich nahe gelegt...  ist aber auch irgendwie als Einbahnstr. gedacht.
Wenn ich das mit den Kronjuwelen jedesmal brächte...  Hätte ich nen Juweliergeschäft...
LOL

Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hi Tom,

wieso eine Woche?
Die haben für dieses Projekt ca. 8 Wochen zur Verfügung gehabt.

Ich glaube, Du verwechselst das mit der Sendung von Herrn Foose.
Die wandeln einen Ami in einer Woche.
Vorige Woche haben sie auch einen 56er nett gemacht, aber nicht in dem Ausmaße wie bei Boyd.

Schallo
Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Aloha,

hab mir gerade den dritten Teil angeschaut. ::)

Man könnte meinen, die Jungs von Boyd haben mein Geläster von Gerstern gelesen. ;D

Heute wurde reingeklotzt und vieles lief richtig gut.
Der Chef hat eine Party geschmissen und Lob gabs auch.
Lackierer wäre, glaub ich, kein Job für mich. Die schleiferei würde mich wahnsinnig machen.
So langsam nimmt der Chevy Formen an und morgen wird er wohl fertig gestellt.

Das Ende der heutigen Sendung war leider nicht so freudig.

Gruß
Schallo

Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: contikit am 01. 02. 2010, 17:44:36
Am Samstag und heute Nachmittag lief auf Dmax die Restodoko von Boyds American Hot Rod und dem roten 56er. Aber das war nur eine zweiteilige Show. Am Schluss war dann die Vorstellung auf der SEMA in Las Vegas. Auf jeden Fall ein Traum was die da aufgebaut haben. Allein schon das Fahrgestell eine Augenweide.
Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Chev57Dortmund am 01. 02. 2010, 21:12:00
Die bauen schon geniale Geräte, aber unter den (Chef)-Bedingungen würd ich nicht arbeiten wollen. Denke das Ganze ist eh Hollywoodmäßig aufgebauscht und extrem übertieben, auch die Zeitangaben, wir wissen alle wie lange etwas dauern kann wenns gut werden soll und endlos viele Leute können auch nicht am Wagen arbeiten. In der aktuellen Street ist ein Artikel über den 56er Ford F-100 von Stallone und WestCoastCustoms. Schön geschrieben. :)
Man sollte nicht alles glauben, aber die Ergebnisse sind zumindest auf den Bildern (meistens) ein Traum.
Titel: Re: 56er auf DMAX
Beitrag von: Mikey am 02. 02. 2010, 10:44:56
Das ist doch alles Geschichte....

Boyd Coddington ist seit knapp 2 Jahren tot.

Den Hot Rod Shop gibt es nicht mehr.

Der ehemalige Werkstattleiter macht weiter....www.americanhotrodsinc.com

Was da alles dahintersteckt, wer weiß das schon.