Tri-Chevy-Forum
Rund um die Elektrik => Elektrik allgemein => Thema gestartet von: s.friedl am 19. 03. 2016, 15:17:00
-
Hallo!
könnt ihr mir mal weiterhelfen in sachen Warnblinker anschließen? Ich wollte das heut machen aber irgendwie klappt das nicht so wie ich das möchte. Ich habe den Warnblinschalter von Bosch mit der Nummer 0 336 851 008 mit dem passenden Kabelsatz 1 354 463 007 -805.
Ich habe folgendermaßen angeschlossen.
klemme 30 (rotes kabel) an Dauerplus
klemme 31 (braunes kabel) an Masse
klemme 54 (grünes kabel) an den Bremslichtschalter wo Strom drauf ist sobal man das Pedal drückt.
klemme 54f (gelbes Kabel) an das gelbe Kabel das zum Blinkerrelais geht
Klemme L (blaues Kabel) an Hellblaues Kabel das zum Blinker links vorne geht
Klemme R (schwarzes kabel) an dunkelbaues Kabel das zum Blinker rechts vorne führt
Es passiert folgendes: Der Blinkschalter leuchtet ständig obwohl er nicht gezogen ist. Sobal ich ihn ziehe leuchten beide blinker vorne dauerhaft, an der Tachoeinheit leuchtet das GEN licht und das Blinklicht links dauerhaft. An den Rücklichtern tut sich gar nichts. Der Relais vom Warnblinkschalter tickt ganz normal aber das Licht leuchtet weiterhin dauerhaft.
Warnblinkschalter defekt?
Gruß
Stefan
-
54f muss an die Bremslichter/Bremslichtleitung !!! , nicht an den Blinkgeber. D.h., Du muss das Kabel das vom Bremslichtschalter kommt trennen, vom BLS an 54 und 54f wieder an das andere Ende zu den Bremsleuchten.
Der Kreis 54-54f gewähleistet die Vorrangschaltung der Warnblinkanlage.
Warum der Schalter leuchtet kann ich Dir nicht sagen ???
Wenn die Symtome bleiben, dann hat der Schalter intern wohl Kontaktschluss, also meist defekt :(
-
so wie Aspalt Cowboy es beschreibt, so kenne ich das Problem auch.....
bisher habe ich etliche umgerüstet und hin und wieder kriegen diese Bosch Dinger dann einen "Schuß" und gehrn dann nicht mehr....
war der neu? ich würde einfach mal hingehen wo du den gekauft hast und nachfragen......und ggf. tauschen, weil ....
-
Ok dann kann es ja nicht funktionieren so wie ich es angeschlossen habe. Danke erstmal für den Hinweis!
Ja das Teil war neu, ich denk mal ich hab es zerschossen so wie ich es abgeklemmt habe. Ich versuche trotzdem mal ob ich es getauscht bekomme.
-
Hallo!
Warnblinker funktioniert nun 8) Danke für die Hilfe.
Habe heute den getauschten Warnblinkschalter bekommen, der alte hatte wohl einen defekt.
Für alle anderen die es auch nicht so mit der Elektrik haben und den Bosch 0 336 851 008 Warnblinkschalter einbauen wollen.
Ich habe den Bosch Kabelsatz verwendet mit der Nummer 1 354 463 007
Angeschlossen wird folgendermaßen:
klemme 30 (rotes kabel) an Dauerplus
klemme 31 (braunes kabel) an Masse
klemme 54 (grünes kabel) an den Bremslichtschalter wo Strom drauf ist sobal man das Pedal drückt.
klemme 54f (gelbes Kabel) an das graue Kabel daß vom Bremslichtschalter zu den Bremslichtern führt
Klemme L (blaues Kabel) an Hellblaues Kabel das zum Blinker links vorne geht
Klemme R (schwarzes kabel) an dunkelbaues Kabel das zum Blinker rechts vorne führt
P.S. Wenn das Kabel daß vom Bremslichtschalter zu den lichtern führt nicht gesteckt ist muß dieses abgeschnitten werden.
Gruß
Stefan
-
Danke für die genaue Auflistung!
Das selbe Thema steht mir demnächst auch noch bevor.
-
Hallo!
Warnblinker funktioniert nun 8) Danke für die Hilfe.
Habe heute den getauschten Warnblinkschalter bekommen, der alte hatte wohl einen defekt.
Für alle anderen die es auch nicht so mit der Elektrik haben und den Bosch 0 336 851 008 Warnblinkschalter einbauen wollen.
Ich habe den Bosch Kabelsatz verwendet mit der Nummer 1 354 463 007
Angeschlossen wird folgendermaßen:
klemme 30 (rotes kabel) an Dauerplus
klemme 31 (braunes kabel) an Masse
klemme 54 (grünes kabel) an den Bremslichtschalter wo Strom drauf ist sobal man das Pedal drückt.
klemme 54f (gelbes Kabel) an das graue Kabel daß vom Bremslichtschalter zu den Bremslichtern führt
Klemme L (blaues Kabel) an Hellblaues Kabel das zum Blinker links vorne geht
Klemme R (schwarzes kabel) an dunkelbaues Kabel das zum Blinker rechts vorne führt
P.S. Wenn das Kabel daß vom Bremslichtschalter zu den lichtern führt nicht gesteckt ist muß dieses abgeschnitten werden.
Gruß
Stefan
Was passiert bei dieser Schaltung mit dem Bremslicht wenn du die Bremse betätigst während der Warnblinker angeschaltet ist
Hat dann die Bremse vorrang oder der Warnblinker ohne Bremslicht?
-
So hab ich s auch letztens bei einem 61 Chevy nachgerüstet: Das Bremslicht geht nicht wenn die Warnblinkanlage an ist. Finds nicht so optimal, scheint aber grade so nach Vorschrift zu sein.
-
stimmt, so ist es nach der neuesten TÜV Vorschrift, wie es sein soll.....Blinker muss Vorrang haben...
jegliche Diskussion mit dem TÜV Prüfer über Sinn oder Unsinn dieser Vorrangschaltung endet meist nicht zu unserer Zufriedenheit, eher mit dem Unmut des Prüfers noch nach etwas anderem zu suchen oder uns gleich wieder "vom Hof zu schicken"....also sollte man es garnicht anders versuchen, sondern gleich so machen.... ;)
-
Danke auch für die Infos !
.
Frage: ihr kennt ja die nachträglich zu montierenden Blinker-Warnblinkschalter.
Alles funktioniert - bis auf :
Wenn man sich bei gezogener Warnblinklampe auf die Bremse stellt, sind Bremslicht und :D die vorderen Blinker an .(https://i.ebayimg.com/images/g/gSQAAOSwk~NZ18Da/s-l1600.jpg)
-
ist bei meinem, schon fast 30 jahre, auch so, warnblinkerblinker vorrang vor bremse.
-
Wenn man sich bei gezogener Warnblinklampe auf die Bremse stellt, sind Bremslicht und :D die vorderen Blinker an ?????????????????
-
nein....es blinken nur die blinker v + h
-
@chevy_56: leider sind diese Zusatz-Warnblinker aus den USA nicht TÜV konform.....
und wenn die vorderen Blinker leuchten, wenn man auf die Brmese tritt, dann ist irgendwo etwas falsch angeschlossen worden......
es gibt solche Zusatz-Blinker ( die meist bei Fahrzeugen aus den 30ßiger und 40ßiger Jahren verwednet wurden,weil diese teilweise gar keine Blinker hatten) die keinen Warnblinker integriert haben. Dann kann man diese mit dem BOSCH oder Hella Warnblinker "zusammenbringen", sodass die TÜV Kriterien erfüllt werden....
-
danke Stefan,
ja eingebaut ist der Hebel an einem `49 F1 Truck .
Alles OK, nur vorderes mitleuchten beim Treten der Bremse ,bei eingeschaltetetem Warnlicht.
-
bei meinem `46 Stylemaster funktioniert alles bei gleichem Hebel einwandfrei
-
Wundert mich, dass das bei uns in der pingeligen Schweiz nicht
vorgeschrieben ist.
Hab mir auch schon überlegt das einzubauen.
Im dunkeln sieht man unsere Autos ja kaum bei einer Panne.
Gruss Daniel
-
@ chevy_56 :
wahrscheinlich sind da die beiden Kabel, die nach hinten gehen sollen, mit den vorderen "vertauscht" worden.....
ist mir am Anfang auch mal passiert......und leider auch oft ein Fehler, der gemacht wird, wenn nicht genau geprüft wurde, welche der Kabel die vorderen Blinker "speisen".....
vielleicht prüfst du das mal ( oder läßt das prüfen)....
-
kennt jemand die Alternative von HELLA . mit Nr. ?
-
F 026 T00 011 Bosch
Das ist der Nachfolger von Bosch 0 336 851 004 mit Anschluss für Bremslichtschalter
-
sorry habe mich falsch ausgedrückt - ich meinte die teilenummer von hella - habe ich aber gefunden
danke