Tri-Chevy-Forum
Off-Topic => Small Talk => Thema gestartet von: rasse am 24. 02. 2016, 13:37:59
-
Ich weiß nicht ob es schon mal gepostet wurde, es geht um die Firma "V8 Werk" aus Altenberg. Dort kann man sich zB. einen alten Mustang nach Wunsch bestellen, so wie bei einem Neuwagen (Modell-Farbe-Motor-Getriebe-usw.)
Die Seite ist gut auf gebaut.
http://www.1967mustang.de/de/builder/basis
-
echt klasse...."mein Mustang" kostete dann gleich mal € 96.000
kann ich leider nicht aus der Portokasse bezahlen....
schönes Spielzeug.....vielleicht sollte ich das mal für 57 Chevy 2 Door Hardtop anbieten......Anzahlung mindestens € 50.000 ;)
-
...vergiss es!
Das macht schon einer: Chris Sondles
...geht los bei 25.000 $ nur fürs Blech.
brauchst halt noch ein altes Typenschild für die Zulassung in D,
sonst ist es kein 1957er Chevy sondern ein 2016er Stevie...
;)
-
ja, ich mein ja nur hier in Deutschland.....drüben gibt es die Restaurationsprofi´s "wie Sand am Meer" ;)
und ab schlappen € 100.000 könnte dann auch ein Cabrio hier bauen....aber nur wenn jemand eine Feuerwand und das Typenschild hat....
-
echt klasse...."mein Mustang" kostete dann gleich mal € 96.000
Bist Du aber genügsam, ich bin auf 170.000 Teuronen gekommen und hatte noch nicht mal die teuersten Optionen.
Da reicht wohl 1 Kunde in 2 Jahren und es bleibt noch genug übrig 8)
-
...man müsste sich mal einen Mustang anbieten lassen, der genauso aussieht wie ein 57er Bel Air HT.
-
@1957erCoral : naja, ich hatte da mal angegeben, dass ich selbst einen habe ( was zwar nicht der Fall ist, aber ich wollte mal wissen, was man noch so drauflegen muß.....bin also schon tief "eingestiegen".....
aber Startpreis, wenn man keinen Mustang hat € 19.000 ist schon was....bekommt man diese Modelle durchaus ja schon für 13 bis 15tsd.....
naja, es ist die Idee dahinter, die zählt....und wenn man so ein bis zwei Fahrzeuge im Jahr bauen kann.....dann hat man Arbeit und sein Einkommen gesichert....
-
Glück Auf !!
Nette Spielerei.
Hab mal den Mustang mit den bestmöglichen Sachen konfiguriert.
Waren nur Schlappe 176360.- €
Aber dafür mit Einzelrad Aufhängung und 600 PS.
Schon ne Menge Qualm unter der Haube aber auch ne Menge Kohle.
Wünsche allen viel Spaß beim konfigurieren.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato
-
Also, für 176.000 Euronen....da bau ich mir lieber erstmal die Garage meiner Träme für. Und kauf mir nen schönen 56er zum selberaufbauen. ;) ;)
Das gäb mir, glaube ich mehr.
-
Hast Du es nicht sebst gebaut, ist es niemals Dein Auto !!! 8)
-
und recht hast du!!!!!!!
nach mittlerweile mehreren Restaurationen ( einer frame on, sowie 2 frame off Restaurationen und etlichen Aufarbeitungen von Pick Up´s und Cars) kann ich definitiv sagen : recht hast du!!!!!!!
Zusatz : auch diejenigen, die ihren Belli schon ganz lange haben, wissen wovon sie sprechen......also gilt die Devise : auf dei Details kommt es an....
-
Ja die Jungs sind nicht billig, wir waren 2013 zur Einweihung der neuen Werkstadt eingeladen! Alles nur vom Feinsten und unser Sohn durfte schon mal Probe sitzen ;)
(https://www.tri-chevy-forum.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2F160227%2F4vwipibz.jpg&hash=73735ff03790f950c3b34f01517ab8164c252bf7) (http://www.directupload.net)
-
Kerniger Spruch 8) 8) 8) - und sozusagen auch noch lauthals gebrüllt !!!
... nur - ich habe meinen Belly (genau wie viele andere hier im Forum) nicht selbst gebaut - sind wir deshalb nur "Möchte-Gerne-Oldie-Fahrer" ? >:(
Mag durchaus sein, dass manch einer nur einen echten Bezug zu seinem Tri Five aufbauen kann, wenn er Ihn selbst zusammengebaut hat - das trifft aber mit Sicherheit nicht für jeden zu. Es gibt Leute, die restaurieren einen Bellie und verkaufen ihn nach ein paar Jahren, um z.B. ein Hotrod-Projekt zu starten ... haben die nun den "Tri-Five-" oder den "Schrauber-Virus" ::) ?
Ich fahre mein 56er seit nunmehr 21 Jahren ... glaube mir - es ist meiner, obwohl ich ihn nicht selbst gebaut habe ... ;)
Hut ab vor denen, die so eine Restauration durchziehen, für mich ist es allerdings genauso okay, wenn sich jemand seinen Traum erfüllt und sich ein Top-Restaurierten Tri-Five kauft oder wegen meiner auch von Spezialisten zusammenbauen lässt, solange ihn nur die Leidenschaft erwischt hat (... und er stattdessen nicht nur "herumposen" möchte.)
Ich würde sagen - immer schön tolerant bleiben und niemanden abwerten, ist hier schließlich kein exklusives "Ich-hab-alles-selbst-restauriert" sondern ein Tri-Chevy-Forum.
Gruß aus Berlin an alle schraubenden und nichtschraubenden Enthusiasten
Stephan
P.S.: Die Idee mit den"Mustangs von der Stange" finde ich geil. Würde sich damit mehr Geld machen lassen, als mit meiner Tätigkeit, würde ich nur noch "Chevys von der Stange" für Andere zusammenbauen ;D.
-
Ich versuche, so viel wie mir möglich ist, selber zu machen. Ich hatte das Glück, einen weitgehend originalen, fahrbereiten Bel Air zu ergattern, an dem nur recht wenig gemacht werden musste. Natürlich gibt es Dinge, die ich verändern möchte und werde. Aber nicht jeder hat die Zeit, die Fertigkeiten und Möglichkeiten sein Auto selber zu machen.
Und außerdem: mein Auto ist BAR BEZAHLT !!! Also MEINS !!! ;)
-
Hallo,
@Princeofbelair:
Wenn du deinen Chevy schon so lange hast, musstest du doch bestimmt auch schon das Ein oder Andere daran machen, oder?
So lange Zeit kommt man doch bestimmt nicht drumherum...
Ich persönlich bin auch der Meinung, wer einen Oldtimer fährt, sollte auch ein paar Sachen daran schrauben können, aber sowas muss
nicht gleich mit ner riesen Resto starten.
Ich habe mir einen fahrbereiten Wagen geholt, deshalb ist trotzdem genug dran zu schrauben, auch wenn nur nach und nach.
-
Klar habe ich in 21 Jahren schon jede Menge daran geschraubt - macht ja auch Laune ;D.
Ich wollte ja nur mal anmerken, dass ein Satz wie "Hast Du es nicht sebst gebaut, ist es niemals Dein Auto !!!" irgendwie abwertend klingt, denn im Umkehrschluss suggeriert er, das jeder, der seinen Oldie nicht selbst zusammengebaut hat in Wirklichkeit gar kein Auto besitzt (... und sozusagen nicht zum erlauchten Kreis der "echten Tri-Five Besitzer" gehört.)
Ich finde, jegliche Form von "Abwertung bzw. Ausgrenzung" im Forum überflüssig und eher ungeschickt ...
Aber dabei sollten wir es vielleicht belassen - war gestern ohnehin leicht angepiekst, da kam mir dieser Satz gerade recht ;)
In dem Sinne - STAY COOL CATS 8)
-
Danke, kann mich Stephan nur anschließen.
Hab' recht wenig Ahnung vom Schrauben und leider auch zu wenig Zeit, bin aber ganz vernarrt in meinen 55er. War schon immer mein Traum.
Kleinere Sachen und Pflege mache ich natürlich selbst, aber für anspruchsvollere Sachen gibt's hier eine kleine coole Werkstatt, die können das und sollen auch leben.
Wenn's hier im Norden endlich mit dem Schnee vorbei ist, geht's wieder los... 8)
So Long Witmar
-
Obwohl ich an Autos viel mehr selbst machen kann, bastel ich selbst nicht viel an meinen Fahrzeugen. Ich tausche zwar mal ne Lichtmaschine, Zündkerzen und Filter geht auch mal schnell nebenbei, aber schon den Ölwechsel mache ich selten selbst, obwohl ich noch ein ganzes Fass 20/50 stehen habe. Mir fehlt dazu die Zeit und die Werkstätten wollen auch leben. Mit ölverschmierten Händen, komme ich bei manchen Kunden auch nicht so gut an. Wenn ich all meine Oldies selbst gebaut hätte, hätte ich die Kohle für die Spielzeuge gar nicht gehabt, da wäre keine Zeit zum Geld verdiene übrig geblieben. Solche Sprüche gehen mir auch am Mors vorbei. ;)
Man muss sich nicht über jeden und alles ärgern oder rechtfertigen, wie Du schon so schön geschrieben hast, die wenigsten haben ihren Oldie selbst aufgebaut. :o
-
ich seh das so:
schon vor über 30 Jahren wusste ich, dass irgendwo ein Bel Air
unterwegs ist, der irgendwann meiner ist.
Er war also schon Meiner, lange bevor ich als Eigentümer
in den Papieren stand.
Irgendwann war dann die Zeit reif, dass unsere Wege sich kreuzten.
...klingt philosophisch aber mit den Mädels ist das genauso, die
laufen ja auch schon viele Jahre herum bis man eins trifft.
Ich muss deswegen ja nicht Allgemeinmediziner sein ;)
Es muss ja auch nicht immer wieder eine Großbaustelle sein, selbst wenn man die
Möglichkeit hat alles selbst zu machen; vielleicht hat man nach
35 Jahren Schrauberei einfach mal keine Lust und gönnt sich was Schönes...
Und so nach und nach lernt man trotzdem jede Schraube kennen, nur mit
weniger Stress.
-
Ich denke, man sollte das dran geschraubt gegen Zeit damit verbracht haben tauschen, und da ist es egal ob man sich nur viele Gedanken über Jahre gemacht hat wie und welcher es werden soll oder was man wie umbauen lassen will oder ob man in der Garage lange drunter gelegen hat. Auch wer einfach nur viel mit seinem Wagen rum fährt baut ne enge Bindung auf.
Worauf ich nicht kann sind die, die sich mal eben kurzentschlossen son Wagen vor die Tür stellen weils grad schick oder in ist, auf diversen Veranstaltungen mit hochtrabenden Erklärungen bei absoluter Ahnungslosigkeit auftrumpfen und das Teil nach nem halben Jahr wieder verbimmeln weil jetzt was anderes grad angesagter ist.
-
Jeder nach seiner Art.
So langsam, mit zunehmendem Alter, würde ich gern weniger schrauben und mehr fahren mit dem Karren.
-
"mit zunehmendem Alter, würde ich gern weniger schrauben" davon ist aber in deinem Schrauberverlauf nichts zu merken! ;)
-
Naja was bleibt mir übrig als es jetzt durch zu ziehen. Danach möchte ich gern mal 2-3 Jahre fahren ohne größere Probleme.