Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Blue-Flame Six => Thema gestartet von: Rohnny Cash am 28. 11. 2015, 16:36:23
-
Hallo Leute,
da mein Sechszylinder ja ein ernsthaftes Kolbenproblem hat, denke ich darüber nach, ihn revidieren zu lassen.
Die allgemeine Haltung dazu ist ja, dass das Wirtschaftlich unklug ist.
Wie unklug es ist, wollte ich aber gerne mal herausfinden.
Am letzten Sonntag haben wir den Motor zerlegt, so weit wir uns es zutrauten.
Und am Dienstag ging er zum Motorenbauer, der ihn schon unter die Lupe genommen hat.
Dabei herausgekommen ist bis jetzt eine Liste an Teilen, die er benötigt.
Deren Preis, sowie den groben Preis des Motorenbauers, den ich am Montag erfahre, entscheiden natürlich darüber,
ob der orginale Motor wieder Einzug hält oder eine andere Lösung her muss.
-
:o
-
Die Ersatzteilliste: Motor: Inline 6, 3,8L, 235, 1956
Kolben und Kolbenringe Bohrmaß 91,516
Kolbenbolzen
Pleullager
Pleulbuchsen
Hauptlager für KW
Schrauben für Zylinderkopf
Dichtsatz
Da ich etwas Hilfe hatte (danke Markus! ;) ) habe ich schon einige Teile raussuchen können,
bei ein Paar anderen brauche ich aber noch eure Hilfe!
Kolben und Kolbenring habe ich mich für diese entschieden:
http://www.summitracing.com/int/parts/uem-1413-040/warnings/make/chevrolet
http://www.summitracing.com/int/parts/slp-e-237kc40/overview/
Bei den Kolbenringen hätte ich gerne den Hersteller der Kolben genommen, habe ich aber nicht in dem richtigen Maß gefunden.
Kolbenbolzen sollen wohl bei den Kolben dabie sein?!
Geht aber nicht aus der Artikelbeschreibung hervor.
Pleullager habe ich diese:
http://www.summitracing.com/int/parts/cle-cb745a/applications/make/chevrolet/engine-size/3-8l-235
Dichtsatz habe ich schon Zuhause, hat mich 65€ gekostet.
Hauptlager für Kurbelwelle habe ich diese raus gesucht:
http://www.summitracing.com/int/parts/slp-853m/applications/make/chevrolet?prefilter=1
Da habe ich aber jetzt vom Motorenbauer erfahren, dass die vier Lager im Motor wohl vier verschiedene
Größen haben sollen.
Dass geht aber aus der Artikelbeschreibung nicht hervor, hat Jemand von euch damit Erfahrung, ob dass in dem Satz
dann auch so ist???
Was ich aber noch gar nicht für den 235er gefunden habe sind die Pleulbuchsen und die Zylinderkopfschrauben,
vielleicht ist ja ein erfahrener Ersatzteilesucher unter euch, der mir etwas unter die Arme greifen könnte.
Bevorzugt sind die Artikel von Summit aber was es dort nicht gibt, muss ich natürlich wo anders her bekommen.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Beste Grüße Ron
-
So würde ich das nicht machen, alle Teile sollen aus einer Quelle kommen.
Schau mal bei www.kanterautoproducts.com das komplette Überholkit, ja die bieten sowas an, kostet 918 Dollar !
Grüsse Michael
-
Oder einfach mal den Anbieter wechseln, da ist noch Luft
4 Verschiedene Grössen bei den Hauptlagern ist schon richtig, ist meist auch nix weiter Angegeben, passt aber so.... wenn man sich nen Satz bestellt
wichtig ist natürlich das evtl Schleifmass zu berücksichtigen
zb hier:
http://www.rockauto.com
da findest eigentlich Alles was du brauchst zu moderaten Preisen
und zu mal die Hersteller sowieso immer die selben sind
-
http://rpmmachine.com/engine-rebuild-kits-chevrolet-6.shtml (http://rpmmachine.com/engine-rebuild-kits-chevrolet-6.shtml)
http://egge.com/kit/cv235m55wopg/ (http://egge.com/kit/cv235m55wopg/)
-
;D da ist ja selbst Kanter noch billiger :=S
-
bei dem rpm angebot stimmt auf jeden fall was nicht, weil 54 55 defenitiv nen anderes Hauptlager haben als 56-64 ende ;)
da steht aber 54-64 ;D
aber vielleicht muss man das auch noch nach der Bestellung definieren
-
Also wenn ich die Benötigten Teile mal bei Rockauto eingebe, bin ich bei 500Eus,inkl Versand Exkl. Einfuhr Umsatz, allerdings ist da noch sicherheitshalber ne neue Nocke mit bei! die kommt schon 120euro
Allerdings Ohne Kopfschrauben ::) weis gar nicht obs die Überhaupt gibt ;)
desweiteren brauchst du aber auch noch ein Froststopfen satz, den bekommst bei Kts für 20, sonst bekommst die NW lager nicht getauscht, und bei der Gelegenheit den Block ordentlich durchkärchern, man wundert sich was so alles im Kühlkreislauf drinne ist 8)
-
Ich habe mir grade mal die Beiträge mit dere Motorüberholung reingezogen. Bei mir steht seit ein paar Jahren ein komplett überholter 56er 235er-Rumpfblock rum, der eigentlich mal in meinen 56er Townsman sollte, doch gibt es die Kiste schon einige Zeit nicht mehr. Naja, und in den seit ein paar Monaten zugelassenen 58er Biscayne passt der, falls diese Maschine mal die Hufe strecken sollte, sowieso nicht wegen fehlender Motoraufhängung am Block im mittleren Bereich. Gemacht ist wirklich alles, selbst die Nockenwelle ist geschliffen und neu oberflächengehärtet. Zudem ist eine ausgeklügelte Hauptstromfilterung in der Ölwanne nachgerüstet, wo die Patrone seitlich an der Ölwanne geschraubt ist. Äußerlich ist auch schon die originale, dunkelblaue Farbe aufgetragen.
Konserviert ist der Block innen mit harz- und säurefreiem Hydrauliköl.
Gruß
Ingo
-
Hallo Leute,
Teile habe ich jetzt doch fast alles von Summt genommen. Habe auf anraten noch Ventile dazu genommen.
Heute habe ich noch ein paar Sachen mit dem Motorenbauer durchgesprochen.
Er lässt mir auch die Wahl, einige Sachen am Motor selber zu machen, die man selber machen kann.
Ist leider nicht sehr viel.
Waschen nach dem Bohren, lackieren, sowas halt.
Ergebnis ist:
Für den von ihm fertig zusammen gebauten Motor ikl. Testlauf 3300€
Wenn er alle Teile Fertig macht und Kurbelwelle mit Kolben in den Block einsetzt,
ich aber den Motor selber zusammensetze, kommt es auf 2300€
Hinzu kommen noch ca. 700€ für die Ersatzteile von Summit.
-
Beim etwas rumstöbern, bin ich heute noch auf den gestoßen:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/chevrolet-hot-rod-6-zylinder-motor-inkl-3-gang-getriebe/396855517-223-8613
Was haltet ih davon?
Die Motornummer habe ich leider in keiner Tabelle gefunden, um mal genau zu wissen, welches BJ. der wohl hat und wo er mal drin war.
-
na das ebay angebot sieht doch wesentlich attraktiver aus.
Borg dir ein Boroskop aus um die Zylinder von innen anzusehen und wenns passt und sonst auch alles gut aussieht, mitnehmen.
-
Ist auch nur die Gussnummer, die beasgat das der Kopf von 56-62 im PKW und im Truck montiert ist! Vorsicht bei den Motoren! Nicht jeder Motor hat Überall die Selben Löcher für Motorlager (siehe Beitrag von Biscayne) vorher unbedingt Prüfen!
oder du denkst Über sein Angebot nach ;), ist ja nicht das Schlechteste
4K ist natürlich ne menge Holz,
-
Denke auch, nehm Kontakt mit dem Motorverkäufer auf und find raus wo der Motor her ist, nicht daß es der Thiftmaster mit 90PS ist aus nem Truck.
Die Motorüberholung würd ich mir schwer überlegen, mein revidierter 327er hat 2,5K€ gekostet, nen simplen 305 gibts schon wesentlich günstiger.
-
Ist alles richtig was bisher gesagt wurde. Hol dir doch noch ne zweite Meinung von einem anderem Motorenbauer.
Aber 4000 ist schon ziemlich hoch fuer 20h Arbeit (wenn ueberhaupt).
Gruss
Alex
-
Ron, wenn du doch alles machen lässt könnten wir bei Christian ja den Motor selber zusammenbauen. Dann hast schon mal etwas gespart.
Auf V8 umbauen ist am Ende vielleicht nicht billiger da man einiges neu braucht und dann ja noch einiges ändern muss.
-
Auf Übermaß bohren und hohnen muss trotzdem der Motorenbauer machen, das wird das Teuerste sein wegen dem benötigten Maschinenpark und ne Garantie auf seine Arbeiten kannste vergessen wenn du den Motor selbst zusammen setzt. Schau dir nen gebrauchten Motor an der lief oder bau auf V8 um. Was ist mit dem gezeigten R6?
-
Der Ebay Motor hat die Nummer :
"0406003T55ZA"
Also ein 55er aus new York
aber wofür steht das ZA, dass wird in der Liste nicht aufgeführt?
@Markus, danke für dein Angebot! Is gut möglich, dass ich darauf zurück komme.
Aber es ist ja noch ein bisschen Zeit, mal schauen was sich noch so ergibt.
Der Motorenbauer ist auch einer vom alten Schlag, ich habe so das Gefühl, mit dem Preis
ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
@ Chev57, du wirst warscheinlich recht haben, dass der Umbau auf V8 die klügere entscheidung wäre,
aber das ist für mich einfach ne Nummer zu groß, dafür stecke ich nicht genug in der Materie
und auch meine Möglichkeiten sind (noch) sehr begrenzt.
Und was noch viel schlimmer ist, der Karren muss unbedingt im nächsten Sommer wieder auf die Straße!
...und irgendwie is mir der 6er auch sympathisch! ::)
-
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
Ich habe grad das selbe, habe meinen Motor weggegeben zum durchchecken.
Die sagten mir ich sollte mir überlegen einen neuen 350 er zu nehmen.
Ich habe mich trotzdem für meinen originalen 265er entschieden, da weiß ich das alles
ohne irgendwelche Veränderungen passt.
Das Ganze soll um die 4 k Kosten.
Bohren und ganze Innenleben neu.
Halt uns mal auf dem laufenden mit deinem Motor.
-
Der Ebay-Motor ist weg, wurde gestern spontan weg geholt. Diese Alternative hat sich also erledigt.
Aber was die Endung ZA zu bedeuten hat, würde mich trotzdem interessieren, falls das einer weis.
Schönen Sonntag noch,
Grüße Ron
-
Das mit dem V8 Umbau ist sehr einfach. Ist quasi Baukastensystem. Solltest du dir überlegen. Ich habe das auch gemacht und nicht bereut.
Gruß
Jochen
-
Hallo Ronny,
ich bin zwar neu hier im Forum, und hab meinen 31er erst ein paar Jahre, aber warum ist die Revision des eigenen Motors wirtschaflich unklug?. Gibts für kleines denn neue Blöcke? Ich glaub im Bootsbereich kostet ein 6er Block so 3500$ oder warens 5?
Und glaub doch nicht daß ich das bestlaufenste Hertz aus meiner Karre reiße um sie fürn Schnapp bei Ebay zu verticken.
Du machst meiner Meinung nach das Richtige.
Kauf aber möglichst nix bei Kanter. Ist zwar billig aber auch billig. Man hat mich gewarnt, daß will ich nur weiter geben.
Achte bitte auch darauf, dass dein Motorenbauer einen guten Leumund hat.Nicht jede Bohrung ist wirklich Rund.
Teu teu teu und nicht die Ohren hängen lassen.
Klar son V8 ist schon Sahne, aber den musst de auch erstmal kaufen und "Überholen"
gruß Torsten
-
Ja der letzte V8 hat knappe 4k verschluck und ich habe wirklich ausser dem Schleifen der Laufbuchsen alles selber gemacht.
Grüße
Markus mach das alte Eisen wieder fitt Bernhardt
-
Hallo Panman,
danke für die Motivationshilfe!
Ob klug oder nicht, ist jetzt eh egal. Meine alle samt bei Summit bestellten Teile sind jetzt in Berlin angekommen,
muss die noch abholen und dann kann der Motorenbauer endlich an sein Werk gehen.
Der Motorenbauer ist ein alter Hase im Geschäft, ich hoffe das qualifiziert ihn dazu, eine gute Arbeit ab zu liefern.
Zum Thema V8: nach meinen Recherchen würde man aber schon einen 350er für 2,500€ bekommen.
Gruß Ron
-
Jetzt ist es so weit!
Heute Nachmittag hole ich den fertigen Motor vom Motorenbauer ab! :o
...dann muss er ja nur noch irgendwie rein! ::)
-
Er ist ja irgendwie raus gekommen, also geht er auch wieder rein ;).
-
Daumen gedrückt, daß alles klappt !
Viele Grüße
Tom
-
Hab noch ein Paar kleinigkeiten daran gemacht und ihn mit Emailie-Farbe lackiert.
Wenn alles zeitlich klappt, fangen wir morgen an mit dem Einbau. :) :) :)
-
Gestern und Vorgestern ging es dann mal richtig voran! :o
-
8)