Tri-Chevy-Forum

Tuning, Modifikationen und Umbauten => Historische Zulassung => Thema gestartet von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00

Titel: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hi Leute,

ich habe Heute beim örtlichen Zollamt die Frage gestellt, ob ich ein aus Luxenburg importierten Chevy beim Überführen verzollen muss. :P
Nach einigem hin und her teilte man mir mit, dass gebrauchte Fahrzeuge aus einem EU-Land bei der Einfuhr nach Deutschland nicht verzollt werden müssen, weil beim Erstkauf bereits Steuern gezahlt wurden. :o
Interressant wurde die Sache dann, nachdem ich fragte, ob dies auch für amerikanische Oldtimer gilt.
Da bekanntlich die USA nicht zur EU gehört, müsste ich einen Nachweis erbringen, indem steht, dass der Wagen bei der Einfuhr nach Luxenburg verzollt wurde.  :-/
Ganz sicher war man sich aber nicht, denn ohne diesen Nachweis hätte der Eigentümer des Chevys diesen nicht in Luxenburg zulassen können. ::)
Eigentlich wäre dieser Nachweis dann doch nicht unbedingt notwendig, weil ich den Wagen ja von EU zu EU-Land überführen würden. :D
Genaue Informationen könnte mir aber die zuständige Zulassungsstelle geben. ???

Dort angerufen, erklärte man mir wie oben geschildert. Aus EU-Land keine Verzollung notwendig. ;D
Für die Zulassung als 07 oder H bräuchte ich außer luxenburgischen Brief, evtl. Kennzeichen, Versicherungsnachweis, Tüv Abnahme o. Art Gutachten noch eine Unbedenklichkeitserklärung vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. :-/
Auf deren Hompage habe ich auch schon ein Antragsformular gefunden.

Hat einer von Euch schon einmal Erfahrung mit dieser Erklärung gemacht.
Ich nehme an, dass die aus Flensburg überprüfen, ob der Wagen irgendwo als gestohlen gemeldet ist.
Wenn nicht, steht der Ausstellung der Erklärung doch nichts im Wege, oder? ???

Gruß Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Maico am 01. 01. 1970, 01:00:00
Zitat

Für die Zulassung als 07 oder H bräuchte ich außer luxenburgischen Brief, evtl. Kennzeichen, Versicherungsnachweis, Tüv Abnahme o. Art Gutachten noch eine Unbedenklichkeitserklärung vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg. :-/
Auf deren Hompage habe ich auch schon ein Antragsformular gefunden.

Hat einer von Euch schon einmal Erfahrung mit dieser Erklärung gemacht.
Ich nehme an, dass die aus Flensburg überprüfen, ob der Wagen irgendwo als gestohlen gemeldet ist.
Wenn nicht, steht der Ausstellung der Erklärung doch nichts im Wege, oder? ???

Gruß Schallo


@Schallo

genau so ist es. fuelle die kba-anfrage aus und warte ab. sie werden dir schreiben, dass ihre daten nur 5 jahr. zurueck reichen.

schau bei der zulassung, dass du die 80er schilder bekommst. schauen einfach super aus und passen in die orschinalen kennzeichenhalter.

;)
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Nicole am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hi,

interessantes Thema!
Da ich gestern und heute zuhause an den Computer gefesselt bin (Was für ein Drama ::)), hab ich auch mal in der Richtung Import recherchiert.

Allerdings denke ich eher an Import USA (Verschiffung von LA nach Bremerhaven). Dabei bin ich in einem anderen Forum auf den Hinweis gestossen, dass man eine Menge Geld (sprich die 10% Zoll) sparen kann, wenn man über die Niederlande importiert. Leider ist der Verfasser nicht näher drauf eingegangen, warum. Ich denke mal, die 16% Einfuhrumsatzsteuer werden trotzdem fällig.

Ein anderer Tip soll sein, den Wagen vor der Verschiffung noch in USA auf seinen Namen zuzulassen, neuer title (dauert dort bei den Behörden ca. 2 Wochen). Also nur was für Leute, die etwas Zeit mitbringen. Der Sinn erschliesst sich mir auch noch nicht so ganz.

Grundsätzlich wird die Rechnung/Kaufvertrag für die Zollberechnung zu Grunde gelegt.
Allerdings ist der Zoll nicht blöde und veranlasst gerne ein kostenpflichtiges Wertgutachten bei Betrugsverdachtsmoment.

Schrott zu importieren ist am besten = kein Zoll.
Aber wer will das schon?

Bin interessiert an Erfahrungsaustausch zu dem Thema, auch was Tips für Speditionen angeht.

Grüße
Nicole

Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Maico am 01. 01. 1970, 01:00:00
Zitat
Hi,

interessantes Thema!
Da ich gestern und heute zuhause an den Computer gefesselt bin (Was für ein Drama ::)), hab ich auch mal in der Richtung Import recherchiert.

Allerdings denke ich eher an Import USA (Verschiffung von LA nach Bremerhaven). Dabei bin ich in einem anderen Forum auf den Hinweis gestossen, dass man eine Menge Geld (sprich die 10% Zoll) sparen kann, wenn man über die Niederlande importiert. Leider ist der Verfasser nicht näher drauf eingegangen, warum. Ich denke mal, die 16% Einfuhrumsatzsteuer werden trotzdem fällig.

Ein anderer Tip soll sein, den Wagen vor der Verschiffung noch in USA auf seinen Namen zuzulassen, neuer title (dauert dort bei den Behörden ca. 2 Wochen). Also nur was für Leute, die etwas Zeit mitbringen. Der Sinn erschliesst sich mir auch noch nicht so ganz.

Grundsätzlich wird die Rechnung/Kaufvertrag für die Zollberechnung zu Grunde gelegt.
Allerdings ist der Zoll nicht blöde und veranlasst gerne ein kostenpflichtiges Wertgutachten bei Betrugsverdachtsmoment.

Schrott zu importieren ist am besten = kein Zoll.
Aber wer will das schon?

Bin interessiert an Erfahrungsaustausch zu dem Thema, auch was Tips für Speditionen angeht.

Grüße
Nicole



@Nicole

der zoll wird aus dem kaufbetrag + transport berechnet.
auf diesen betrag rechnen sie noch die 16% drauf + leuchtmittelsteuer.

so war es noch als ich die autos von drueben holte.




Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Nicole am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hi Maico,

ja, daß die Transportkosten mit beim Zoll eingerechnet werden, kenne ich schon von diversen Teilelieferungen aus USA. (ist eigentlich nicht in Ordnung!).
Leuchtmittelsteuer kannte ich nicht, hab gleich mal gegoogelt und das gefunden:
"Zum 01.01.1993 wurde die Leuchtmittelsteuer abgeschafft"
Also damit muss ich mich dann nicht rumschlagen.

Apropos kleine Kennzeichen:
Schallo und wir haben das gleiche Strassenverkehrsamt! Ich habe bei beiden Bel Airs einen wahren Kampf wegen der kleinen Kennzeichen hinter mir mit Vorsprache beim Amtsleiter (Der damals glaub ich" A 1" am KFZ hatte)

Grüße
Nicole

Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hi Nicole,

das mit dem Import aus den Staaten über die Niederlande hat mir die nette Sachbearbeiterin von der Zulassungsstelle auch berichtet.
Ich habe aber verstanden, das überhaupt keine Steuer bzw. Zoll anfällt.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie der Chevy durch den niederländischen Zoll geht. ???

Mit dem kleinen Kennzeichen machst du mir ja echt Hoffnung. :( :-/ :'(
Wenn ich endlich einen Wagen gefunden habe, versuche ich es vielleicht auch mit dem Kennzeichenrahmen.
Der Charly hat auf seinem 55er doch auch kleine Kennzeichen.
Vielleicht sind diese bei Ihm eingetragen.
Eine Kopie des Briefes wäre dann vielleicht hilfreich.

Ich überlege immer noch, ob ich am Samstag nach Luxenburg fahre.
Vielleicht hat Peter ja Lust mitzukommen.

Gruß Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hi Nicole,

habe ich heute bei Ebay entdeckt.

http://cgi.ebay.de/EU-TUV-fuer-USCARS-21-AHK-Transport-USA-Europa_W0QQitemZ4628178939QQcategoryZ18306QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß
Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Lucky am 01. 01. 1970, 01:00:00
Gibts ja gar nicht, kann ich tatsächlich mal antworten:

unser Audo kam ja aus den Niederlanden.
Beim Straßenverkehrsamt hab ich dann die holländ. Zulassungsbescheinigung II vorgelegt, die KBA-Auskunft (hat nur ca. 1 Woche gedauert), Ausfuhrbescheinigung aus NL, Kaufvertrag, naja und das übliche wie TÜV und Versicherung. Dann gings aber recht flüssig durch. Bezüglich Verzollung + Co. haben wir nüx gebraucht.

Warst du in Luxemburg?

Gruß Marion
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Nee,

ich habe die Finger von dem Luxenburger gelassen.
Suche weiter einen 55 Hardtop Coupe.

Beim Treffen in Verl-Kaunitz und in der neuen Street macht ein Importeur Werbung.

www.lplbremerhaven.de

Aloha
Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: chevyfiftyseven am 01. 01. 1970, 01:00:00
hi
also mein Baby wird hoffentlich morgen hier eintreffen !
ich habe es auch über Holland bringen lassen
hierbei zahle ich nur die 6% steuer bei den holländern und das wars !
weitere Info gibts bei der Ankunft !
dann werd ich euch nen ausführlichen Bericht schreiben !
gruß bis danne
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Lucky am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hey, na dann viel Spaß beim Empfang! Heute ist der große Tag?
Und hier drauf:

Zitat
weitere Info gibts bei der Ankunft !
dann werd ich euch nen ausführlichen Bericht schreiben !

sind wir natürlich gespannt  ;)

Viele Grüße
Marion
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Aloha

@ Marion und Frank.

Da ich meinen Chevy auch aus den NL einführe, hab ich direkt mal Fragen.

Die holl. Zulassungsbescheiniging Teil II bekomme ich doch vom Verkäufer, wenn er Ihn abgemeldet hat?
Kaufvertrag ist klar und die KBA- Auskunft muss ich für die Zulassung in Flensburg abfragen.
Aber was ist denn die Ausfuhrbescheinigung??? ???
Muss ich diese beantragen und wenn, wo? :-/

Gruß
Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Lucky am 01. 01. 1970, 01:00:00
Zitat
Aloha
Die holl. Zulassungsbescheiniging Teil II bekomme ich doch vom Verkäufer, wenn er Ihn abgemeldet hat?
Kaufvertrag ist klar und die KBA- Auskunft muss ich für die Zulassung in Flensburg abfragen.
Aber was ist denn die Ausfuhrbescheinigung??? ???
Muss ich diese beantragen und wenn, wo? :-/

Gruß
Schallo


Moin Schallo,

tschuldige dass ich jetzt erst antworte, hatte deine Frage irgendwie übersehen.
Wir haben beim Kauf die Ausfuhrbescheinigung ausgehändigt bekommen. Die bekommt denke ich der Verkäufer wenn er den Wagen zur Ausfuhr abmeldet. Sollte also nicht dein Bier sein, außer zu schauen dass du sie auch bekommst.

KBA ging bei uns wie gesagt ziemlich fix (5-7 Tage glaub ich).
Die niederländische Zulassung I und II haben wir glaube ich sogar beide bekommen. Müsst ich mal nachschauen.
Nimm auf jeden Fall auch den Kaufvertrag mit zum SVA. Und wie die anderen schon sagten, lass das kleine Kennzeichen nach Möglichkeit sofort eintragen. Ist der Wagen erst einmal mit dem großen zugelassen, würde es hinterher wohl noch schwieriger ein kleines durchzukriegen.

Frag ruhig weiter wenn dir noch was einfällt.
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß und Vorfreude
:)
Von mir auch noch Herzlichen Glückwunsch!

Gruß Marion
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Aloha,

jetzt ist mir schon viel wohler.
Werde den Verkäufer wegen der Ausfuhrbescheinigung noch einmal kontaktieren.

Mit den kleinen Kennzeichen ist das in ME nicht so einfach.
Nicole hatte wie oben beschrieben, bereits auch schon einen Kampf mit den netten Sachbearbeitern.
Falls ich den Chevy mit 07er zulasse, wird die Geschichte bestimmt noch komplizierter.

Mal sehen, erst einmal muss ich das Schätzchen abholen und dann sehen wir weiter.

Gruß
Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Lucky am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Schallo,

schau mal hier:

http://www.forenanbieter.de/cgi-bin/yabbserver/foren/F_0212/YaBB.cgi?board=HTuev;action=display;num=1164116902;start=0#0

Wenn's dann soweit ist, kannst du auch gleich richtig auf den Putz hauen.....   ;)

Gruß Marion
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Schallo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Aloha,

@Marion und Frank.
Wenn ich diese KBA-Auskunft beantrage, ist diese dann auf einen zeitlichen Rahmen begrenzt, oder gilt diese dann unbeschränkt bis zur Zulassung?

Mit der Zulassung wird es wohl noch ein bisschen dauern. ::)
Trotzdem könnte man doch schon einmal die KBA-Auskunft abfragen.

Gruß
Schallo
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Thilo am 01. 01. 1970, 01:00:00
Hallo Schallo,

JA diese KBA - Auskunft ist zeitlich begrenzt. Ich meine es sind vier Wochen?!

Ich mußte diese Auskunft auch mehrmals (wegen Motorenaufbau, usw.) beantragen. Zum Schluss war die Auskunft in drei Tagen da. :)
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Lucky am 01. 01. 1970, 01:00:00
Moin Schallo,

tja, Thilo hats ja schon gesacht. Sie IST zeitlich begrenzt. Denke ich würd einfach warten bis ein Ende absehbar ist.
Naja, oder wenigstens bis du fertig für die Anmeldung bist  ;)

Viel Spaß beim Werkeln
Chao Marion
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Belair 66 am 20. 11. 2010, 20:11:16
Eine Frage sei erlaubt.
Ich hab meinen 66er Wagon  über NL nach D eingeführt.D.H. da das Fahrzeug älter als 30 Jahre ist entfällt in NL der Zoll und die Mwst liegt bei 6%.
Einen niederländischen Verzollungsnachweiß hab ich.
Reicht dieser bei der Zulassung der Zulassungstelle oder brauche ich vom deutschen Zoll noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung?

Gruß Andre
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: AsphaltCowboy am 20. 11. 2010, 21:06:28
Howdy,

also die Zollgeschichte weiss ich nicht, aber die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt´s da wo´s auch das Punktekonto gibt, in Flensburg. Kannste hinfahren und drauf warten, ich glaube bis zu 3std, oder machst es per Post , dann ca 3-6Wochen. Kostet so  um dei €10-15,- glaube ich.

Arne

Ach ja, gesammelte Punkte kann man nicht dafür einlösen...  ;D
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Mr.409 am 20. 11. 2010, 21:13:45

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung wir durch die Zulassungstelle Online sofort in Flensburg abgefragt, wenn du den Wagen zulassen willst.

Das dauerst keine 5 Minuten.

Der Service ist relativ neu.

Ist nicht mehr so wie früher.
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: AsphaltCowboy am 21. 11. 2010, 09:24:30
Cool  :o das hätt ich vor´n paar Jahren auch gern schon gehabt  :-\

Aber Punkte kann man immer noch nicht verrechnen, oder  ;D
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Buick am 22. 11. 2010, 22:25:39
OK, dann oute ich mich mal als Ex-Zollbeamter...

@ Belair 66

Die Niederlande sind EU-Mitglied. Bei der Abholung hast du die Einfuhrabgaben sicherlich bezahlt (anderfalls wärst du kaum von Hafengelände gekommen  ;D  ).

Dafür müsste dir vom niederländischen Zoll eine niederländische Unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt worden sein. Diese ist, als EU-Dokument, in Deutschland gültig und reicht als Nachweis (später bei der Zulassungsstelle zum Erstellen des Kfz-Briefes) aus. Eine KBA-Anfrage ist nicht notwendig, schließlich gint es für das Fahrzeug ja auch noch keinen deutschen Brief, den man irgendwie hätte z.B. verpfänden können.
Als Eigentumsnachweis gilt hier der US-Title, der dir ja sicherlich ausgehändigt worden ist. 

Für die Zulassung brauchst du dann:

US-Title
Unbedenklichkeitsbescheinigung (aus NL)
das dämliche Datenblatt vom TÜV
TÜV-Gutachten (Vollabnahme)
H-Gutachten
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Belair 66 am 23. 11. 2010, 08:38:49
Moin Buick
Danke für die Infos.Man liest ja so wiedersprechliches Zeugs im WWW
Ich hab aus NL ein 3 seitiges Papier mit der Aanggiftenummer  NL8076............usw.
Darauf steht ua.die zu entrichtende Verschuldigt Summe

Gruß Andre
Titel: Re: Zoll beim Import
Beitrag von: Buick am 23. 11. 2010, 12:01:22
Das Schlimme ist ja, dass man teilweise auch unterschiedliche Infos bei den Zulassungsstellen und Zollämtern bekommt.
Da weiß leider auch oft die linke Hand nicht, was die rechte gerade macht.