Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: bmwr50 am 21. 07. 2015, 01:12:29
-
Hallo, vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Ich habe schon seit längerer Zeit (1/2 Jahr) ein absolut nervtötendes Quietschen. Die ganze Zeit konnte ich es noch durch den Lautstärkeregler des Radios übertönen, aber leider ist das Radio defekt, aber das Quietschen natürlich immer noch vorhanden. Da mich das Quietschen langsam aber sicher nervös macht und auch mein persönlicher Kesseldruck steigt, habe ich mich mal unter die heilige Stätte begeben. Durch leichtes Drehen der hinteren (oberen) Stoßdämperhülse auf der Fahrerseite, ist auf einer bestimmten Stellung dieses Quietschen nicht mehr vorhanden. Ist jetzt der Dämpfer kaputt ? hat sich ein Tropfen Fett verklemmt oder ist schlicht und ergreifend an einer Stelle die Hülse "verdellert" (wobei ich eigentlich nichts derartiges sehen konnte) ? Es sind "stinknormale" Monroe Dämpfer verbaut (ohne Kompressor o.ä.).
Hat jemand einen Tip oder hat selber so etwas erlebt ? Danke Euch im voraus.
-
Bist Du sicher das es sich um den Dämpfer handelt der Töne von sich gibt, normalerweise sind es die Gummilager, oder die Lagen der Blattfedern die quietschen. Um das herauszufinden hilft WD40, natürlich nur für die nächste Fahrt.
Grüße
Markus Bernhardt
-
Hallo,
Danke für den Tip. Ich habe gestern noch mit WD40 bzw. Ballistol
a.) die Gummis eingesprüht (oben und unten)
b.) zwischen den einzelnen Lagen der Blattfedern diese gefettet
c.) nochmal von unten in die Stoßdämpferhülse gesprüht
Dann hat jemand das Fahrzeug durch schnelles Drücken auf die Heckflügel ins Wippen gebracht. Nachwie vor ist das Geräusch vorhanden. Dann habe ich die obere Hülse in verschiedene Stellungen gedreht und dabei immer weiter "wippen" lassen. Die Ärmste war schon außer Puste. In einer Stellung der Hülse hat es dann etwas weniger gequietscht. Heutiger Versuch war wieder das selbe...es quietscht und.......es nervt tierisch...ich fange schon langsam selbst an zu vibrieren. Wenn nichts mehr hilft, fliegen die Stoßdämper heraus und es wird ein dickwandiges Vierkantohr eingeschweißt...das quietscht garantiert nicht.
-
Na im Ernstfall könte man ja die Staubschutz Hülse vom Stoßdämpfer entfernen, Da unsere Autos ja eher im Trockenen gefahren wird. sollten das die Dämpfer überleben.
Grüße
Markus HaraKiri Bernhardt
-
schraub die stoßdämpfer mal ab, um sicher zugehen, dass es wirklich die stoßdämpfer sind.
dann fahr mal ne kleine runde.
es können auch die buchsen an den plattfedern sein.