Tri-Chevy-Forum
Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: e.spieler am 05. 06. 2015, 10:03:01
-
Moin,
was für eine kostengünstige Möglichkeit gibt es den Wagen hinten 2cm tiefer zu bekommen?
bei mir sind schon neue Blattfedern verbaut(Vorbesitzer), nur ist er mir hinten zu hoch!
Highjackers sind verbaut, habe testweise die Luft abgelassen aber da ist er mir immer noch zu hoch!
-
Waschbetonplatten im Kofferraum... ;D
...Scherz beiseite...es gibt sogenannte lowering Blocks...die werden zwischen Achse und Federpaket eingesetzt...mit längeren Schrauben natürlich...
-
Danke,
dann werd ich mich danach mal umschauen! obs sowas auch hierin deutschland gibt!
-
10 mal 15 Felgen drauf und hoch mit dem Arsch
70er Style rules ;D
-
Einfach so mal einbauen dachte ich mir bei den Lowering-Blocks - leider nicht ganz!
Die Starrachse ist ja original zur Zentrierung mit je Seite einem Zapfen in die Blattfedern gesteckt. Also Lowering-Blocks dazwischen und gut. Leider aber war der Zapfen des Blocks ein halben mm zu groß und das Loch etwa 1,5 mm zu groß. Änderungen am Fahrzeug (Blattfeder Aufbohren) kamen nicht in Frage, da alles rückbaubar bleiben sollte. Also den Zapfen per Feile im Durchmesser verkleinert. Um das Loch zu verkleinern dann aus Blech eine Hülse gebogen, welche die Lücke zwischen Zapfen und Loch auffüllt. Soweit so gut, leider zeigte sich dann noch, dass die Blocks etwas breiter als der Blattfederstapel waren. Deswegen stehen die U-Bolts nun etwas V-förmig und nicht mehr parallel :-(
Wo war nun der Fehler? Dachte die wären universell. Liegen die Unterschiede in den Marken Chevrolet, Ford, Dodge... wie groß die Zapfen und wie breit die Federn sind? Oder gibt es selbt unter den Chevrolet Modellen Unterschiede?
Ich für mich werde das bei mir so belassen, funktioniert ja. Wollte nur darauf hinweisen, dass man entweder nacharbeiten muss, oder vor dem Kauf sehr genau auswählen muss.
Grüße
Steffen
-
@ Steffen.
Da gibt es warscheinlich schon bei den Chevy`s Differenzen, Die Blattfedern die mir der Stefan verkauft hat passten auch nicht in die Zentrier bohrungen an der Achse, so habe ich die Schraube der Federpakete bestimmt 1mm abdrehen müssen.
@ Alle
Hat den jemand erfahrungen ob die Hinterradachse nach dem Tieferlegen mit Loweringblocks anfängt zu trampeln beim beschleunigen oder bremsen ?
Grüße
Markus Bernhardt
-
Ich habe hinten 2 Zoll Blöcke drinne. Und vorn 2er Drop Spindels. Fährt immer noch wie vorher. Kein trampeln oder ruckeln.
Gruß Denny
-
Hab auch 2" drinn, allerdings die Blöcke selbst gebaut, weil im Handel meist 5cm breite angeboten werden, die Chevyfedern aber 4cm haben. Die Achse trampelt nicht mehr wie vorher.
-
Hab auch 2" drinn, allerdings die Blöcke selbst gebaut, weil im Handel meist 5cm breite angeboten werden, die Chevyfedern aber 4cm haben. Die Achse trampelt nicht mehr wie vorher.
hast du die selber gefräst? hast du da noch irgendeine Vorlage?
-
Na die Vorlage is ja nicht das Problem,
ich habe welche rumliegen in 1" dummerweise haben die U-Joints irgendwie lange Beine bekommen.
Grüße
Markus ungeschraubt Bernhardt
-
Hab mir einfach ein paar Stahlklötze besorgt und die Achse direkt drauf geschweisst weil die eh keine Halterung für Blattfedern mehr hatte. Fahr ich schon seid über 10 Jahren mit rum.