Tri-Chevy-Forum
Marktplatz => Teile- Suche => Thema gestartet von: Hessenchevy57 am 27. 04. 2015, 20:45:54
-
Servus,
Habe mich nun endgültig entschlossen, meinen Bel Air zu behalten. Bis der Tod uns Scheidet ;)
Da ich mein Getriebe in meiner Werkstatt gegen ein neu gemachtes und gleichzeitig Verstärktes
TH350 Tauschen kann, fehlt mir noch ein richtig schöner Motor.
Mein Favorit ist ein gut gemachter 383er. :)
Grund für den Umbau ist, das mir einfach der Fahrspass zu kurz kommt.
Habe lange mit mir gerungen, ob man ein Originales Auto zerreist.
Letztendlich muß mir das Auto Spaß machen und ich möchte einfach mehr Sound und ein bisschen
Mehr Dampf. ::)
In Berlin bei der Downtouwn Garage, habe ich zwar einen heißen Motor im Auge, aber vielleicht hat einer von Euch einen Tipp,
Oder weis sogar wo was gutes rumliegt.
Danke Euch schon mal im Voraus.."..
Gruß Torsten
-
Hallo Torsten,
Was ist dein Budget? Das bestimmt was geht und nicht geht.
Gruss Alex
-
Der Motor In Berlin liegt bei 4400€, ohne Agregate.
Da ich kein Schrauber bin und den Einbau machen lasse, rechne ich mit dem Kompletten Motor
Mit 6000€. Denke dafür gibt es was gescheides. möchte noch ne Servolenkung haben, ein paar Fächerkümmer mit einem neuen Auspuff und einen Satz Felgen mit Gescheiden Reifen.
Denke es wird insgesamt dann so um die 9-10€ Liegen, inclusive Einbau.
-
Alles klar. Das sollte ausreichen um was gutes zu bekommen.
Hast du mehr Details von dem Motor den du im Auge hast?
Dann kann man besser beurteilen ob der Motor deine Wuensche erfuellen wird oder nicht.
Im Allgemeinen gilt, wenn du 2 Liter mehr Hubraum hast geht vieles wesentlich schneller und macht mehr Spass. Die Frage ist, ob du dir mit dem Neue Motor auch ausreichend Langlebigkeit beinhaltet.
Gruss
Alex
-
Hallo Alex, Du kannst gerne mal auf die Website von Douwntouwn-Garage gehen.
Dort ist, der Motor einwenig beschrieben.
Meine Vorstellungen sind viel Drehmoment von unten.
Möchte einfach wenn man auf den Pinsel tritt, daß es ein wenig Vorwärtsgeht.
Das aus dem alten Chevy, kein Porsche wird ist mit klar. :o
Aber 3 Jahre mit einem altersschwachen 283er und ein 2. Gang Powerglide,
Dazu noch Originalen Radialreifen, machen mir einfach keinen Spaß mehr.
War auch der Grund, warum ich damit Spielte Ihn zu Verkaufen. :'(
Bei EBay wird ein neuer 383 er von SBC Angeboten. Er möchte 6600€ dafür.
Der Motor hat aber 490PS. Denke das das die Hinterachse nicht lange mit Macht.
Option wäre auch eine Überholung vom Originalen Motor, mit einer Leistungsspritze,
Da bin ich Preismäßig aber min. Auch bei 4€, nach meiner Info.
Mit neuem Vergasser, Spinne und soweiter.
Gruß Torsten
-
Hallo Torsten,
hab mal nachgeschaut aber die haben nur ein Bild. Leider gibts keine Angaben zum Inhalt des Motors, die Koepfe sehen aber nicht allzu vielversprechend aus. Vielleicht kannst du mal anfragen?
Ich denke die 350er (insbesondere der Vortec) sind die besseren Deals die den Triebstrang auch nicht ganz so beanspruchen aber trotzdem genug Vortrieb geben sollten.
Wenn du auf nen 383 wechselst wirst du in die gleiche Lage kommen wie ich, denn dann wird der Rest vom Auto schlappmachen da das Drehmoment alles kaputtmacht - als erstes deine Hinterachse (es sei denn du bleibst bei den duennen Schlappen) und dann dein Getriebe.
In den 350er kannst du eine etwas schaerfere Nocke einbauen lassen und damit etwas mehr Pep rausholen ohne dein ganzes Geld rauszuschmeissen.
Gruss
Alex
PS. Hab grad das Pruefstandsvideo von deren Webseite angeschaut. Nicht besonders ueberzeugend nur 285PS aus 5.7l rauszuholen. Das liegt an der alten Performer Nocke und den schlechten Koepfen. Hoeher als 5200 upm sind sie auch nicht gegangen weil da schon die Luft raus war.
-
Die 285 PS kriegt man auch aus dem 283er mit nem Topendkit von Edelbrock und nem anständig eingestellten Vergaser ganz locker raus, sollten zwischen 350 und 400 PS raus zu holen sein, Materialkosten unter 2k. Bei meinem Mustang hat das Zeugs 70.000 Km gehalten und fährt jetzt bei dem neuen Besitzer.
Zur Nogge, Serie oder seriennah, bringt die Leistung untenrum, Scharf erst ab 3000 UPM. da fahren wir normalerweise garnicht, und ne Drehorgel will ja auch keiner.
Du kannst dich ja mal melden.
Grüße
Markus erst alle Pferde wecken bevor der Stall weg geworfen wird Bernahrdt
-
Hi Torsten,
stellt sich die Frage ob der Rest des Fahrzeugs mit dieser zusätzlichen Belastung klarkommt. z.B. Achse, Fahrwerk etc. denn ggfs. sind hier weitere Investitionen/ Umbauten nötig.
Ein ordentlicher 327 (Diplomat bzw. Corvette) oder 350 sollte ausreichend Leistung bringen um zügig voranzukommen ohne zusätzliche Umbauten.
Gruß
Robert
P.S. Ich habe meine Fächerkrümmer rausgeschmissen weil die Dinger soviel Platz wegnehmen das man noch nicht einmal mehr problemlos an die Zündkerzen kommt bzw. an den Anlasser....
-
Moinsen,
also ich bin nicht der grosse Motorenfachmann, aber aus eigener Erfahrung wäre ich mit den Motoren der Berliner vorsichtig.
Hatte bereits einen 350Vortec von dort. Dieser hatte nach ca 5000km nen Kolbenkipper. Bei der Nachfrage ob das wohl so ganz normal wäre kamen dann nur Ausflüchte.
Man könnte mir noch nicht einmal sagen was in dem Motor verbaut ist.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich aber dummerweise auch noch einen zweiten Motoe bei denen gekauft (400er) mit allen Anbauteilen und Aggregaten, und das passte dann auch nicht wirklich zusammen. Und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzten muß eben jener 400er grade komplett überholt werden weil die ersten Kolbenringe den Dienst quitieren.
Ich werde meine Püngeln also künftig woanders kaufen.
Gruß Marc
-
Glück Auf !!
Ich mußte mich auch nach einem neuen Motor umsehen.
Habe vor genau einem Jahr einen neuen 350er Motor bei Mike & Franks für 2500.- € gekauft.
Also wenn der nicht genug Dampf hat, dann weiß ich es nicht. Klar nach oben sind fast keine Grenzen.
Geht richtig gut das Teil. Macht Spaß.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Renato
-
Ich habe vorhin mit dem Hessen Chevy Thorsten mal telefoniert,
Wir schauen mal was zu retten ist, den Originalen 283er mit etwas Alu Obenrum wird warscheinlich die Wahl werden.
Grüße
Markus Ben Zeng Bernhardt
-
Ich habe vorhin mit dem Hessen Chevy Thorsten mal telefoniert,
Wir schauen mal was zu retten ist, den Originalen 283er mit etwas Alu Obenrum wird warscheinlich die Wahl werden.
Grüße
Markus Ben Zeng Bernhardt
Danke Markus,
Bin richtig Happy. :)
Freue mich, daß Du mir so einen tollen Vorschlag gemacht hast.
Wird ein toller Motor, Du machst das schon. :=S
Gruß Torsten
-
Deswegen liebe ich dieses Forum ;)
-
Deswegen liebe ich dieses Forum ;)
Dito :)
-
Super Sache Guys, aber nun spannt uns mal nicht so auf die Folter und rueckt mal raus mit den geheimen Zutaten die ihr da zusammenbrauen wollt ;-)
-
Keine Geheimnisste !! von Edelbrock einen RPM Top End Kit, eine seriennahe Noggenwelle, einen Holley Vergaser, ein bischen Flowmaster super 44 mit Tri Y headers. Die Zutaten bestechen durch agiles antreten und Lebensdauer, der Holley ist super gut einzustellen und sollte mit 14 Litern auskommen.
Der Verteiler kriegt ne Kontaktlose Zündung, und bleibt original, alle Foppel Hei und Dong verteiler brauchen nur 3liter Spritt mer, und machen den Job im Alltagsgeschäft schlechter, Luftfilter, mal schauen, der Vergaser hat einen größeren Durchmesser wie die original 4 Fach Rochester. ich habe mir einen Ford Luftfilter so geändert das der Wischermotor eine Ausspahrung hat, das kan man dem Thorsten nicht antun.
So ein sport Chrom, oder Fliegenaugen foppel Luftfiltrer ist keine Option, diese Filter können nichts zumal der Holley wegen seiner Unterdruck Steuerung etwas Unterdruck vom LuFi braucht.
Grüße
Markus was tue ich mir da an Bernhardt
-
macht es wirklich Sinn einen Motor "obenrum" aufzupeppen und "untenrum" so zu belassen wie er ist ? Halte ich für keine gute Idee......ruckzuck hat's nen Lagerschaden und dann beginnt der ganze Spaß von vorne. Ich würde mir einen neuen 350 Crate Engine besorgen... die Dinger laufen, sind nicht teuer und bringen sicherlich mehr Vortrieb als der original 283er.
Torsten,
wir müssen demnächst mal um die 4 Ecken fahren.... dann kannst Du mal den Diplo Motor im Chevy testen und den 350er im Hot Rod ;-)
Gruß
Robert
-
@ TinTin,
Zerlegen, reinigen, schleifen, neu lagern, neue Kolben habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Bis jetzt hat Thorsten matching numbers, das währe hinterher noch genau so, das Problem beim 350 ist das die Anbauteile Motorlager, Schwungscheibe nicht mer passen, Vergaser und Ansaugbrücke braucht es auch neu, da ist 2.500,-€ eine Milchmädchen Rechnung.
Grüße
Markus Bernhardt
-
Hätte mal eine Frage dazu. Müsste der TÜV nicht (genaugenommen) bei einem neuen Crate-Motor das H-Kennzeichen verwehren? Ich denke, das sollte man hier auch bedenken. Beim überholten 283er sollte das ja kein Problem sein.
Günnie
-
Die Tüv Frage,
Gab es den Motor während der ersten 10 Jahre nach der Produktion, ist es kein Problem das Ding einzutragen.
Grüße
Markus tüv Dingsda Bernhardt
-
@ Bernhardt@
sorry, es klang so als würde nur "obenrum" was gemacht werden ;-)
@Günni@
das mit dem TÜV ist ein mühseliges Thema.....
Gruß
Robert
-
@ TinTin,
Zerlegen, reinigen, schleifen, neu lagern, neue Kolben habe ich als selbstverständlich vorausgesetzt.
Bis jetzt hat Thorsten matching numbers, das währe hinterher noch genau so, das Problem beim 350 ist das die Anbauteile Motorlager, Schwungscheibe nicht mer passen, Vergaser und Ansaugbrücke braucht es auch neu, da ist 2.500,-€ eine Milchmädchen Rechnung.
Grüße
Markus Bernhardt
Oh, ich war auch davon ausgegangen dass der Shortblock unberuehrt bleibt. Wenn der auch ueberholt wird werden die 2500 aber nicht reichen das ja das topend Kit #2022 schon $1500 ohne Versand kostet und dann ja noch Kolben, vergaser, Auspuff etc, dazukommen noch die Blockbearbeitung, Montage und EInbau da Torsten das ja nicht selber machen will.
Meine Rechnung kommt da auf ca. Eur.4000+ was aber ja trotzdem ins Budget passt, allerdings mit nem Zeitinvest kommt, dass man bei nem fertigen Motor nicht haette.
Beide Wege sind gut, haengt dann an der persoenlichen Praeferenz.
-
Hy Alex,
Daß ist es was ich am Anfang meinte und mich so verunsichert hat.
alten Motor überholen, biste locker bei 4 TSD. Oder komplett neu,gibt's was relativ Gutes ab
5 TSD. Mit den dazugehörigen Agregaten.
Jetzt hab ich mich für die erst Version entschieden, allein schon wegen der Kommunikation.
Und ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich dem Markus voll und ganz Vertraue, mit dem was er macht.
Das größte Problem finde ich, wenn einer wie ich mit seinem gefährlichen Halbwissen ;)
Mehrere Meinungen einholt und am Ende genauso Schlau ist wie vorher.
Jeder meint was anderes, natürlich alles Händler, wie soll man wissen was gut ist, bzw. das richtige ist. Die Empfehlungen der Händler, mag zwar gut für Ihr Portmonaie sein, aber ob es für mich, oder dem Kunden richtig ist, sei dahingestellt. :o
Gruß Torsten
-
Bei Intresse an einem Motor aus Berlin empfehle ich das Studium vom der Seite motor-talk.de/forum/us-cars-b45.html (de einzige nicht private sehr wenig zensierte Seite im deutschen WWW für US-Cars)
Ich darf ja hier nix schreiben....aber wenn du dort einen Motor kaufst lies dir die Gewährleistungen ganz ganz genau durch....den durch so Sachen wie Tuning (wozu auch ein selbstinstallierter Vergaser) falsche Einstellung (Zündung) oder nur nicht fachgerechten Erststart (ganz toll..kann man als Kunde fast nie nachweisen) steht der Kunde mal Ebend ohne Anspruch da..
Lieber dann Frankies Garage .....der steht wenigstens für das ein was er selber baut...
Oder einen schlichten 350er K-Code mit Rollernockenwelle...kostet das selbe ist aber brandneu
Für einen Kumpel treibe ich grade einen 348 auf...das ist was zeitgenössisches genaues....
-
Alles richtig was bisher gesagt wurde.
Wie schon besprochen, du musst den Weg gehen der dir am sinnvollsten erscheint. Ich wuerde aber auch eher auf die 350er Schiene gehen, allein des extra Liter Hubraums wegen. Das gibt nen ordentlich Schub in der Hose und den kriegst du mit dem 283 nun mal nicht hin.
Um nen besseren 350er zu bekommen kannst du sicher deinen Originalen Motor fuer gutes Geld noch an den Mann bringen.
Das Gewaehrleistungsthema das Cowboy angesprochen ist mit Sicherheit nicht ganz ohne, daher solltest du ganz genau wissen was in dem Motor zum Schluss drin ist (komplette Teileliste) und den Einbau/Einlauf jemandem erfahrenen ueberlassen.
Besten Gruss
Alex
-
Auch die anderen werden dir nix gewährleisten um sobald du nachweislich irgendwas selbst dran gemacht hast und der Motor nicht bei ihnen eingebaut und eingestellt wurde,
hab meine 327er auch aus Berlin und bin "bis jetzt" ganz zufrieden damit.
-
Ich würde den originalen 283 zusammenfassen. Bisher ist dein Auto Original und man könnte theoretisch auch wieder Zurückbauen. Ein neuer 350 als Basis kostet auch nicht mehr als die Überholung des alten Blocks.
Viel Erfolg.
Gruß
Jochen