Tri-Chevy-Forum

Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Fahrwerk, Bremsen & Lenkung => Thema gestartet von: elwood-63 am 20. 12. 2014, 18:23:39

Titel: Lenkspiel 56er
Beitrag von: elwood-63 am 20. 12. 2014, 18:23:39
moin Gemeinde,

ich hab heute einen 56er mit Standardlenkung angeschaut.
Das gute Stück ist  insgeamt rundum in Ordnung, Original und komplett, sodass es Meiner werden könnte.

Wo man aber ran sollte, ist die Lenkung, das Lenkspiel ist sehr groß (ca. eine Handbreit am Lenkrad),
die Einstellschraube ist schon sehr weit drin, ich weiß nicht, ob da noch was zum Nachstellen geht.

Falls nicht, worauf muß man sich denn da einstellen (Materialaufwand, Lenkgetriebe tauschen, Lenksäule raus ?...)
Ich würde es selbst machen wollen.
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Hardtop51 am 20. 12. 2014, 18:27:17
Eine Handbreit Spiel war bis in die 7oer Jahre Standard selbst in Europa siehe Ford 20m Opel Rekord. . . ect. . .
hat mein 55er auch. . .
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Günnie am 20. 12. 2014, 18:55:23
Das müsste dann eine Kugelumlauflenkung sein, die sind eigentlich sehr gut. Das Problem ist, dass der Simmering unten am Lenkhebel undicht wird und dann das Öl abhaut, und bei der Kugelumlauflenkung ist relativ dünnes Öl drin. Ohne das Öl ist dann schlecht für das Lenkgetriebe und es leidet.

Bei meinem 150er war das auch so. Den Simmering auszutauschen ist etwas Fummelei. Aber bei mir half dann einfach Öl auffüllen und nachstellen. Jetzt ist das Lenkspiel perfekt, und ich war überrascht wie präzise die Lenkung jetzt geht. Vorher war das auch eine Hand breit.

Viele Grüße, Günnie


Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Mr.409 am 20. 12. 2014, 19:40:27
Handbreit ist völlig in Ordnung, da sagt keiner was
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Günnie am 20. 12. 2014, 20:01:40
Wenn sonst alles in Ordnung ist wäre mir eine Handbreit Lenkspiel zu viel. Ich gehe natürlich davon aus, dass die Lenkung gerade steht.

Vielleicht habt ihr aber auch so kleine Hände :-)
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Mr.409 am 20. 12. 2014, 20:24:40
muss mich entschuldigen, Handbreit ist doch etwas viel
Ich hatte irgend wie die Seitenbreite einer Hand verstanden, als wenn man von der Seite auf seine Hand schaut
Nicht von Vorn sondern von der Seite, das wäre OK für mich
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: elwood-63 am 20. 12. 2014, 22:15:40
Ich meine schon so 8-10cm, ist eindeutig zuviel.
Die Frage wär jetzt, was ist das fürn Aufwand.
Es soll auch Original bleiben, keine Umrüstung
Auf ein anderes System.
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Orbiter am 21. 12. 2014, 09:00:04
Grundlegend würde ich sagen das das Lekgetriebe als einzigst schlechtes an einem Auto nicht die Kaufentscheidung beinflussen sollte,
Als selber-schrauber wie Du schreibst sollten ja im schlimmsten Fall die 600,- oder 800,-€ Erstzteilkosten auf dich zukommen, sofern das Lenk Getriebe nicht mehr zu retten ist.
Da ich selber erst seit 8 Wochen Chevy Besitzer binn kann ich zum Lenk Getriebe selber noch nichts schreiben.

Grüße
Markus nur einen Arm auf der linken Seite Bernhardt
Titel: Re: Lenkspiel 56er
Beitrag von: Günnie am 21. 12. 2014, 11:22:22
Das sehe ich auch so, wenn er Dir gefällt sollte es am Lenkgetriebe nicht scheitern, das ist eine überschaubare Baustelle. Bei Rockauto gibts die Lenkgetriebe für rund 200 Euro + Pfand usw. im Austausch. Wenn man die ganzen Nebenkosten noch dazunimmt sollte das ganze unter 500 Euro bleiben.