Tri-Chevy-Forum
Off-Topic => Small Talk => Thema gestartet von: Mr.409 am 02. 04. 2014, 20:35:24
-
Moin
wollte einmal frage wo ihr eure Autos mit H Kennzeichen versichert habt?
Bin bisher immer bei OCC Lübeck gewesen, nur gehen mir die mit ihrer inkompetenten, arroganten Art auf die Nerven ???
Gibt es irgend welche guten Versicherung zur Zeit, die zu empfehlen sind?
Danke und Gruß
-
Hallo Carsten,
Bin bei der Allianz. Da ich aber nur Haftpflicht habe ist es auch eher unwichtig.
Gibt sich nicht viel. Solltest Du eine Teil-oder Vollkasko abschließen sieht
es evtl. ein wenig anders aus. Obwohl ich glaube das es dbei H-Zulassungen nicht so grasse unterschiede
gibt. P.s. Wegen den Reifen, ich habe kein EU Prüfzeichen drauf. Sind Firestone Radialreifen.
Kann ich nicht Empfehlen, fährt sich wie auf rohen Eiern. Denke Originallität hin oder her,
Ein Diagonalreifen ist zum Fahren die bessere Wahl.
-
Bin bisher immer bei OCC Lübeck gewesen, nur gehen mir die mit ihrer inkompetenten, arroganten Art auf die Nerven ???
Gibt es irgend welche guten Versicherung zur Zeit, die zu empfehlen sind?
Danke und Gruß
Servus
Was genau für Probleme hattest du denn mit denen.
Ich und mein Vater sind auch schon lange bei der OCC.... Hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit denen.
Allerdings hatte ich auch noch keinen Schaden.
Aber bei der Einstufung des Fahrzeugwerts oder ähnliches gabs keinen Stress
Schöne Grüße
-
Württembergische....
-
Sehe ich auch so .
Würtembergische ist i.O.
Die haben sich das Thema Oldies auf die Fahne geschrieben.
Keiner der etwas billigeren wollte mir Fahrer unter 25 Jahren versichern. ( bei zwei Söhnen damals zw. 18 u. 20 J. ) war mir das wichtig.
Wir haben einen Weg gefunden. Die Tarife sind auch gut. Achte darauf was alles ausgeschlossen wird bei den Anbietern.
-
was ausgeschlossen wird?
-
Ich habe damals (vor ca. einem Jahr) viele Versicherungen verglichen. Unter anderem OCC, Württembergische, ADAC, Allianz usw.
Und obwohl ich alle meine "normalen" Autos inzwischen aus preislichen Gründen bei der Allianz gekündigt hatte und zu anderen Versicherungen gewechselt bin, war die Allianz beim Chevy bei weitem die günstigste und unkomplizierteste (weil kein Wertgutachten gefordert wurde) Versicherung unter allen. Ich habe Haftpflicht mit Teil- und Vollkasko.
-
Habe beste Erfahrungen mit der Württembergischen gemacht. Ab EUR 40.000,-- Wert ist eine Gutachten (einfaches Gutachten Classic Data erforderlich).
Habe bei meinem 57er das volle Paket mit Vollkasko und zahle EUR 356 im Jahr. Da kann man nichts sagen.
-
Bin jetzt bei der OCC und zahle da auch 357€ im Jahr. Die beinhalten aber auch wirklich jede Schadensart.
Ich glaube ich bin sogar gegen Hagelschäden in einer geschlossenen Garage versichert.
War vorher bei der Allianz und bin da ganz böse auf die Schnautze gefallen. War da auch Vollkasko mit Wertgutachten versichert und habe von denen nur knapp 10% der Schadenssumme bezahlt bekommen.
Ach so.... bei der OCC steht in meinem Fall die Provinzial dahinter.
Gruß Marc
-
Ich und mein Kumpel sind mit unserem Chevy bei der Allianz, bei denen ist Wandalismus mit in der Teilkasko drin
für ca. 250€ (weiß gerade die genaue Summe nicht außm Kopf)
-
Hmm
nicht ganz billig... ich liege mit Vollkasko (incl. Vandalimus) bei 300,- (Württembergische).
Für 30 Extra gibt es noch den Schutzbrief (Heimtransport, so daß ich mir den ADAC nun schenken kann).
Gruß Tom
-
Also ich bin, wie oben schon erwähnt bei der Allianz, und zahle für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko um die 230€ im Jahr.
Wobei bei den Oldtimerversicherungen ja auch immer der versicherte Fahrzeugwert bzw. Wiederbeschaffungswert eine Rolle bei der Beitragsberechnung spielt. Von dem her kann hier die Versicherungen nur schwer vergleichen.