Tri-Chevy-Forum

Marktplatz => Fahrzeuge - Suche => Thema gestartet von: Rohnny Cash am 13. 02. 2014, 12:38:15

Titel: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Rohnny Cash am 13. 02. 2014, 12:38:15
Hallo Leute!

Da ich auch eine Kaufbreatung brauche, hänge ich meine einfach mal an das vorhandene Thema dran.
Ich denke, das ist für die Forumsordnung ganz gut, aber sagt mir ruhig, falls ich damit falsch liege.

Also ich habe einen 1956er Two-Ten 4 Door Sedan mit 6 Zylinder und 3 Gang Handschaltung gefunden.
77,000KM gelaufen in Türkis/Weiß, macht auf den Bildern einen rcht guten Eindruck.
Vom Besitzer weiß ich, dass der Wagen keinen Rost hat, auf Lack und Stoßstangen eine leichte Patina hat
und die Vorderachse neu gebuchst, sowie Spur eingestellt werden muss.(die Teile dafür, bekomme ich dazu)
Reifen, Öl, Kühler und Schleuche sind neu.
Ist mit H-Kennzeichen zugelassen und soll wohl sehr zuverlässig laufen.
Der Preis steht bei 14,900€

Für mich klingt der Wagen sehr gut, werde ihn mir Sonntag angucken.

Was meinen die Experten?
Auf was sollte ich noch so achten, wenn ich vor Ort bin?

P.S.: Falls der Besitzer hier auch angemeldet sein sollte, ist nicht böse gemeint, dass ich das Auto hier vorstelle,
        hab nur selber noch zu wenig Ahnung und muss mir deswegen etwas Hilfe ins Boot holen.

Liebe Grüße
Ron

Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Tom am 13. 02. 2014, 13:16:17
Moin, Moin...

ich glaube, es macht mehr Sinn, wennste ein eigenes Thema nimmst.
Ich habe mir erlaubt, das mal zu trennen....
Das anhängen an alte Themen macht keinen Sinn, wenn es nicht wirklich genau in das Thema gehört.
In diesem Fall ist eher "Fahrzeugsuche" als KarosserieARBEITEN  sinnig...

Gut, zu deiner Frage:
Ich habe mal versucht, für alle "Einsteiger" etwas Grund-Know-How  HIER http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=3117.0 zusammenzufassen.

Schau unter den Teppich und in den Kofferaum, da sind die typischsten Rostansätze...

Ansonste halt die TÜV-Klassiker:  Traggelenke, Lenkspiel und Öl-Verlust.

Wenn du kannst, mach beim Schalter mal ein Stück Landstr., ob der dritte Gang drinne bleibt, oder raus springt.

Optik muss jeder selber wissen...

Ich hoffe, daß das erstmal weiter hilft ?

Gruß Tom
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: diplov8andi am 13. 02. 2014, 14:14:59
Hallo.
Mein Tip.... nimm dir auf alle Fälle mal so einen dünnen Magneten mit um zu prüfen ob es Stellen gibt wo viel Spachtel drauf ist.
Denn wenn er in der USA restauriert wurde, kann es schon mal vorkommen das wild geflickt und gespachtelt wurde...
Gruß ANDI
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: primers steve am 13. 02. 2014, 14:37:36
Bei mobile steht ein 56 2 door für 8.700 drin in holland auf den Fotos sieht er ganz gut aus MfG
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: 57erol am 13. 02. 2014, 16:13:58
Der in Holland ist ein 4 door 150er Serie gebaut in Belgien
hab ich mir schon in 2009 angeschaut in Holland war nicht so dolle sollte aber damals auch nur 4000€ kosten. Front war halb abgebaut da und dort beulen Türpappen waren mit teppichbelag beklebt und nicht fahrbereit.
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Ardinga am 13. 02. 2014, 16:46:39
Mein Tipp: Nimm ´nen Profi mit, als Laie lässt man sich manchmal stark von der Optik beeinflussen (und vielleicht von den Worten des Verkäufers)... Erfahrung kannste nicht ersetzen!

Es gibt Sachen auf dem Markt, das gibt´s ja gar nicht  ;)
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Mr.409 am 13. 02. 2014, 18:38:26
gibt es mal Bilder oder einen Link von dem 1956,er den du kaufen / ansehen willst?

Grüße
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: 57erol am 13. 02. 2014, 19:36:34
Chevrolet Andere, Elvis Mobil für 14.850 € bei mobile.de: http://mobile.de/21K5GS
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Chev57Dortmund am 13. 02. 2014, 20:07:56
Auf den Bildern macht er nen ordentlichen Eindruck, Arbeit ist auf jeden Fall dran, grundsätzlich ist das alles auch eine Frage des eigenen Anspruchs, Können und Geldbeutel.
Achte auf Rost an den Türunterkanten, Bodenbleche, Flugrost am Rahmen ist nix Wildes, Seitenscheiben kann man beim Autoglaser neu schneiden lassen, Frontscheiben gibts, Heckscheiben werden schon schwieriger, Die Felgen könnten beim nächsten Tüv Probleme wegen der H-Zulassung machen.
Achte auf den 6ender, klappern die Ventile? Kann ne einstellungssache sein, wenns die Kipphebel sind wird Ersatz teuer/selber drehen!!!
Läuft der 6Zylinder ists nen guter Motor, muß er revidiert werden ist aus wirtschaftlicher Sicht nur ein Motortausch auf V8 sinnvoll,
Wie Tom schon schrieb die 3 Gang neigen dazu, daß der 3te Gang raus springt, kann an einer falschen Gestängeeinstellung liegen, einfach hin zu bekommen, kann auch direkt am Getriebe liegen,
 dann bleibt nur Ersatz besorgen oder aus zwei Alten ein gutes bauen.
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Rohnny Cash am 13. 02. 2014, 20:16:01
Japp, das isser!  ;D

@ Tom:
Danke schonmal für die Tipps, auch der Link zum Sammelthread wird mir sicher weiter helfen
und das nächste mal mache ich dann gleich ein eigenes Thema auf.

@Andi:
Magnet Check! ...der war schon eingeplant!  :)

@Steve:
Hab den für 8,700 irgendwie nicht gefunden, kannst du den mal posten, falls du ihn nochmal findest?

@Ardinga:
Ein Profi mit nehmen wäre warscheinlich das sinnvollste von allem.
Ich nehmen ein Freund mit, der schon jahrelang an Käfern rumschraubt/restauriert, ist sicher nicht das selbe, für mich aber bestimmt schon ne große Hilfe.

@Chey57:
Danke auch an dich, für die ausführliche Hilfe, auf diese Sachen werde ich dann versuchen zu achten.
H-Zulassung hat er ja schon, könnte es trotzdem im nach hinein Probleme mit den Felgen geben?
Die gesprungene Seitenscheibe hat er heute noch machen lassen.. :)

Er hat mir auch noch erzählt, das er mit dem Wagen schon nach Spanien gefahren ist, sollte ein gutes Zeichen zum Thema zuverlässigkeit sein oder?

Was denkt ihr wegen dem Preis?
Was würdet ihr für so einen Wagen zahlen?

Eigentlich würde ich schon sofort zuschlagen wollen, das einzige was mich noch so zweifeln lässt, ist dass der so türkis ist!!!  ::)
...nichts für ungut Tom! ;)
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Mr.409 am 13. 02. 2014, 23:24:01
würde nicht gleich den erst besten kaufen, vielleicht kannst du noch sparen, und 10 k drauflegen.
Dann kommst du in Regionen wo du mit etwas Zeit und Glück was gutes finden kannst.

In meinen Augen ist der 56, er keine 8000 euro Wert
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Rohnny Cash am 14. 02. 2014, 22:50:30
Hallo Leute,

jetzt muss ich leider doch nochmal etwas nerven.
Die Antwort von MR.409 hat mich jetzt total aufgewühlt!

Nicht gleich den erst Besten nehmen, denke ich, ist bestimmt ganz gut gedacht.
Allerdings habe ich jetzt ein bisschen Angst, dass ich dann ein Wagen der so gut in Form ist, nicht so schnell wieder finde.
In den Verkaufsportalen is ja momentan so wenig unterwegs was fahrbereit und in diesem Preisbereich ist und noch weniger, was überhaupt Chevy ist!?

Was denkt ihr was wäre denn ein fairer Preis, vielleicht läßt der Verkäufer ja noch mit sich handeln?

Nicht mal 8,000€, finde ich, klingt jetzt doch ganz schön hart?!
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Tom am 15. 02. 2014, 08:35:55
Moin...

lass dich nicht irre machen.

Frage 1)  Was ist dranne, was kann ich selber machen, womit kann ich leben ?
               Viele können auf den 6 Cyl. nicht, ich lebe damit ganz gut, mich nervt eher etwas Patina, die andere "künstlich erzeugen".
               Für mich war A&O ein gutes Blech, da ich schweissen nicht so drauf habe...

Frage 2)  Was MUSST du machen, damit das Auto fahrbar ist, und was kostet das auf den Kaufpreis drauf.

Das ist ja auch was persönliches...  Die Brüder des BelAir restaurieren mit viel Fleiss und Liebe nen Auto, was keiner sonst angefasst hätte.
(RESPEKT !!! siehe hier: http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=2979.0)   Vermutlich wäre ein "besseres Auto" unterm Strich auch nicht teurer geworden. Aber sie wollten es so.  Hinterlässt ja auch eine Verbindung zum Projekt. 
Andere kaufen für viel Geld was "fast pefektes", und fahren halt mal, weil sie keine Zeit haben, so ein Projekt selbst durchzuziehen...

Und irgendwo da drin musste deine eigene Entscheidung finden.  Manche würde ne andere Treffen, aber das hier ist DEINE.
Also:  Wennste denkst, DAS ISSES, dann mach es.

Eines ist klar:  Ein wenig Sorgen kaufst du mit jedem Auto dazu...  It's Rock'n'Roll !!!

Gruß Tom

P.S.:  Jeder hat seine Meinung:  MEINE ist, daß du HEUTE für 8000 rein garnichts mehr bekommst, was auf Rädern steht und fahren kann, geschweige denn ein H bekommen hat.  (Ich respektiere übrigens auch die andere Meinung: Mr.409 würde keine 8 dafür geben. Heisst aber nicht, daß es andere nicht würden)
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Chev57Dortmund am 15. 02. 2014, 09:04:18
Kann ich Tom zu 100 zustimmen, egal welchen Wagen du dir aussuchst, es wird immer jemanden geben der irgendwo was Tolleres für weniger Geld gesehen hat.
Schau ihn dir genau an, finde seine Schwachstellen und überleg dir ob du damit leben kannst oder ob du dir zutraust die selbst zu beheben.
In der Zeit wo andere noch ihr Geld ansparen um den ultimativen Traumwagen bezahlen zu können bist du mit deinem schon unterwegs und hast Spaß oder schraubst dran rum was ja auch Spaß machen kann. Wenn du die Möglichkeit hast solltest du dir aber schon mehrere ansehen um den Zustand besser einschätzen zu können, vieleicht auch was von der Konkurenz ansehen, von Ford, Plymouth oder Olds gabs zu der Zeit ja auch ganz heisse Geräte.
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: primers steve am 15. 02. 2014, 10:37:10
Besser hätte man es dir nicht erklären können als von meinen 2 vor Rednern. Der Markt ist leergefegt im Moment ich weiß das,ich suche dür ein Freund auch was aus den 50's und er hat sogar schon bei 20k Probleme das zu finden was er sucht. In diesem Sinne Fahr hin und schaue ihn dir an und wenn er dir ein Lächeln beim fahren ins Gesicht zaubert und die Sachen die dran sind selbst beheben kannst, mach es junge. Mfg
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: die-brüder-des-belair am 15. 02. 2014, 12:13:07


Das ist ja auch was persönliches...  Die Brüder des BelAir restaurieren mit viel Fleiss und Liebe nen Auto, was keiner sonst angefasst hätte.
(RESPEKT !!! siehe hier: www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=2979.0)   Vermutlich wäre ein "besseres Auto" unterm Strich auch nicht teurer geworden. Aber sie wollten es so.  Hinterlässt ja auch eine Verbindung zum Projekt. 
Andere kaufen für viel Geld was "fast pefektes", und fahren halt mal, weil sie keine Zeit haben, so ein Projekt selbst durchzuziehen...


Gruß Tom

danke für die blumen tom  ;D
aber ein bis zur letzten schraube restaurierten 2 door hardtop für 17000,- bis 18000,-, findet man eigentlich nicht  8)

hey Ron I. Cash

erstmal herzlichen glückwunsch zu deiner kaufentscheidung  :)
grundsätzlich haben alle hier eine sehr gute hilfestellung gegeben.
sieh die aber ruhig mal bei ebay.com zum beispiel, restaurationswürdige belair´s an. da werden die stellen gezeigt, an den die beulenpest schon vorangeschritten ist.
LINKs gehen grad nur bedingt :-\
www.ebay.com/itm/Chevrolet-Bel-Air-150-210-Coupe-1957-Chevrolet-Bel-Air-2-Door-Post-V-8-Motor-RUNS-/271400103006?forcerrptr=true&hash=item3f30b4ec5e&item=271400103006&pt=US_Cars_Trucks

www.ebay.com/itm/1957-CHEVROLET-BEL-AIR-2DR-HARDTOP-283-AT-49-K-ACT-MILES-LOW-RESERVE-/291069489730?forcerrptr=true&item=291069489730&pt=US_Cars_Trucks&hash=item43c517f242&nma=true&si=nEUqGOgYBVWu9Yrl%252FaiOSnOPNaY%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

-dachkante, im kofferraum das radhaus zur seiten wand (2.link-39.foto)
-versuch mal unter den gummis sowie zierleisten nachzuschauen, soweit möglich.
kommt da schon die ein oder andere blase durch, ist meist da drunter nicht mehr viel da.
-sonst schau dir einfach jede kante an die doppellagig ist, also überlappende bleche.
-erfühle mal die radläufe inkl.kotflügel, ob es größere wanddicken unterschied gibt.
-WICHTIG: ist der chrom gut. denn wenn der neu muß ist, wird´s sehr teuer. zinkdruckguß eben- blüht gern und teuer!
-wenn sonst alles technisch in ordnung ist, würd ich dem verkäufer wenigstens die "durchgefurzten" sessel abziehen


steve meint sicher den hier:

(gib statt xxx, http:// ein.)
xxx.suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-andere-andere-oost-west-middelbe/188867641.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=13&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1960-12-31&negativeFeatures=EXPORT


oder du legst was drauf und hast dafür kein mint-grün  ::)
xxx.suchen.mobile.de/auto-inserat/chevrolet-andere-bel-air-auerbach-vogtl/182411619.html?lang=de&pageNumber=5&__lp=13&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=5600&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1960-12-31&negativeFeatures=EXPORT

aber genau hinschauen heißt es auf jeden fall, bei allen !!!
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: plastus am 15. 02. 2014, 12:28:52
sieh dir auf jeden fall ein paar unterschiedliche von den kisten an wenn du kannst, auch solche die nicht zum verkauf stehen, wenns geht.. ;-)

und je nachdem wie handwerklich begabt und mit wieviel zeit du gesegnet bist, oder wieviel reinigungsaufwand zb du investieren willst ist auch das ne option zb ein billigeres auto in schlechterem zustand zu kaufen und den rest nach und nach zu machen, oder mehr geld in die hand zu nehmen und gleich was anständiges zu holen, wo du keine arbeit mehr mit hast und einfach fahren kannst... (kenne ja dein budget nicht..)

aber insgesamt würde ich dir auch von nem panik-kauf abraten, nur aus der angst heraus, ein anderer könnte dir das ding wegschnappen.. ich hab meinen zwar nicht auf mobile drin, aber dafür hier und das seit mehreren monaten.. und es hat sich noch kein einziger dazu herabgelassen nen blick drauf zu werfen! der markt an potentiellen interessenten (die das auch ernst meinen) für solche autos ist nicht größer als die angebotene menge an fahrzeugen..! wenn das dein auto ist, bekommst du ihn auch in 4 wochen noch! und bis dahin findest du türkis sogar noch gut und bist glücklich mit der entscheidung weil du vergleichen konntest..!
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Mr.409 am 16. 02. 2014, 10:28:53
@Tom
soll hier keine Grundsatzdiskussion werden, aber ich habe so wohl ein 1955,er über 2,5 Jahre bis zur letzten Schraube auseinander gebaut, und wieder zusammen gebaut, man kann also sagen Restauriert (Frame Off)


Das würde ich in der Art vermutlich erst mal nicht mehr machen, da es doch ein ganzer Brocken Arbeit ist.

Deshalb wäre mir der 56, keine 8000 Euro wert, weil da einfach zu viel Arbeit drinsteckt.

Und nun habe ich mir halt mal ein Schätzchen gegönnt, was für mich perfekt ist.
http://www.tri-chevy-forum.de/index.php?topic=3756.0

Sicherlich ist das immer eine Sache des Geldbeutels, aber wenn man erst mal anfängt zu restaurieren, kann’s schnell wirklich noch teurer werden als etwas Perfektes zu kaufen.

Bei 14000 Kaufpreis, würde ich versuchen eher noch zu sparen, um an die 20k Grenze ranzukommen.
Mit etwas Glück kann man da was finden, wo man sich hinterher nicht mehr ärgern muss!!!



Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Rohnny Cash am 17. 02. 2014, 17:10:55
Hallo Leute,

erstmal an Riesen Dankeschön an euch alle, für die ganzen guten Tips und Ratschläge!
Ihr seid echt super!  :=S

Gestern war es nun so weit, dank euch fühlte ich mich auch ganz gut vorbereitet.
Aber was soll ich sagen, das Auto war der Hammer!
Genau der Zustand den ich mir gewünscht habe, Lack mattiert mit hier und da mal ein paar Kratzer,
Chrom nicht wie neu aber noch schön
und technisch stand er auch sehr gut da.
2 Roststellen haben wir gefunden, Lampentopf VL und Radkasten HR zur Sitzbank hin,
aber noch überschaubar.
Die Kontrolle mit dem dritten Gang konnte ich leider nicht machen,
da wir nur eine Runde im Parkhaus gefahren sind.
Aber wenn da etwas wäre, hätte mir der Verkäufer das auch gesagt, der ist echt super,
hat mir gleich seinen Magneten gegeben und mir gezeigt wo er nicht hält.

Tja, und sogar das "Mint"grün passt einfach super zu dem Auto und gefällt mir jetzt sehr gut!

Also kam es, wie es kommen musste, obwohl ich es selber sehr unvernünftig finde,
schon nach 2 angeguckten Autos eine Entscheidung zu treffen, habe ich bei dem Wagen zu geschlagen!!
Und bin happy!
Übernächstes Wochenende hole ich den Wagen ab, freu mich schon riesig drauf!u

Und ich freue mich auch sehr darüber, dass ich durch meinen Kauf auch in diesem schönen Forum bleiben
 kann!
Bestimmt klappt es dann auch mal, sich auf einem Treffen persönlich zu treffen :-)
Das Race61 ist bei mir schon fest eingeplant. ;-)

Also vielen vielen Dank nochmal an alle für die Unterstützung!

Liebe Grüße
Ron
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: rasse am 17. 02. 2014, 17:59:26
Na da gratuliere ich dir, wollen wir mal hoffen, das die Freude lang anhalten wird.

Glückwunsch
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Chev57Dortmund am 17. 02. 2014, 19:37:33
Dann Glückwunsch. Wenn er dir gefällt ists genau das Richtige. Und wenn er nicht perfekt ist bleibt wenigstens noch genug Raum zum träumen und Verändern/Verbessern wollen. Sonst wirds auch zu schnell langweilig. ;D
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Mr.409 am 17. 02. 2014, 20:14:33
das ging ja wirklich schnell.

Viel Spaß mit dem neuen Auto  8)
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: primers steve am 17. 02. 2014, 21:05:16
Prima junge da freue ich mich aber für dich.genau so sollte es sein.mmfg Steve
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Tom am 18. 02. 2014, 06:48:46
Ja denn: Gratuliere...

In einem hast du Recht: Ist schon irgendwie UNVERNÜFTIG... aber das is ja jeder, der so ein Auto kauft... LACH.
Dabei ist es egal, ob 2 oder 200 gesehen, das Gefühl "PASST" zählt da.

Im Ernst:  Passt schon, und damit dann viel Spass !!

Viele Grüße
Tom
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: primers steve am 18. 02. 2014, 08:07:19
Jetzt heißt es Bilder Bilder Bilder wir sind doch alle neugierig  ;)
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: plastus am 18. 02. 2014, 11:23:02
glückwunsch! meinen ersten ami hab ich damals auch aus dem bauch raus gekauft, völlig überstürzt, und mit dicker rosa brille auf... hab das ding bis heute und will es nie mehr hergeben!!! und bis heute reicht ein anfassen des autos aus, für ein dauergrinsen, vom reinsetzen und fahren red ich garnicht.. und das obwohl sich im nachhinein grausige dinge gezeigt haben, und mich das teil aus verzweiflung wohl einige jahre meines lebens gekostet haben dürfte (vorzeitige alterung)...

ich finde das sind top-voraussetzungen für die große liebe!!!
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: princeofbelair am 19. 02. 2014, 22:01:25
Glückwunsch Ron,

ich geb Dir Brief und Siegel, dass Du auf jeden Fall einen Mordsspaß haben wirst. Und mal ganz nebenbei - was hat unser Hobby schon mit Vernunft zu tun? Ich find´s geil, unvernünftig zu sein ...

Gruß aus Berlin

Stephan
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: frattti am 20. 02. 2014, 13:53:40
Moin Ron,

auch von meiner Seite "Daumen hoch"! Ein leicht flaues Gefühl im Magen hat man bei solch einer Sache doch immer:
-war's die richtige Entscheidung?
-was kommt auf mich zu?...usw.

Aber das gehört zur Spannung unseres Hobbys einfach dazu.
Das war bei vielen hier im Forum sicher ähnlich, ganz zu schweigen bei denen, die sich vielleicht ein Auto ungesehen von "Drüben" geholt haben.

Viel Spaß und viele entspannte Meilen in der Zukunft wünsche ich Dir.

Frattti
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: Rohnny Cash am 20. 02. 2014, 20:54:24
Danke! Danke!
Ich kanns kaum erwarten das es endlich übernächtes WE is, wo ich den Wagen abholen kann.
Da freu ich mich schon riesig drauf, weil ich den ca. 400KM langen Heinweg auf eigener Achse zurücklegen werde!
Titel: Re: Kaufberatung 1956er
Beitrag von: plastus am 20. 02. 2014, 21:53:21
auf die erste heimfahrt auf eigener achse würde ich nie verzichten!!! sei froh, daß du keinen zoll durchlaufen mußt, das ist der nervige teil.. der rest bleibt dann unvergessen! nimm nen kanister sprit, ne decke, nen booster und 2-3 schraubendreher und so mit.. ;-)