Tri-Chevy-Forum

Alle Fragen rund um Motor und Antrieb => Automatik-Getriebe => Thema gestartet von: fiftysevenhdt am 03. 06. 2013, 22:10:22

Titel: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: fiftysevenhdt am 03. 06. 2013, 22:10:22
Hallo,
mein 57er Hardtopcoupe hat leider nicht mehr den Originalmotor&Getriebe, es ist ein TH 400 mit 327 verbaut. Welches Geriebe wäre original, woran kann ich es erkennen ? Power oder Turboglide. Die Schaltkulisse zeigt:
P R N D L1L2, scheint das jemand die Ganganzeige getauscht hat, bin etwas verwirrt...
meines Erachtens ist das aber nur bei TH400 der Fall, was ja auch verbaut ist, bei Turboglide wäre es PRNDL.
Also was ist original und wer hat noch eines über ?

Gruss
Björn
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: Hessenchevy57 am 03. 06. 2013, 22:24:15
Servus Björn,
mein Originales 2 Gang Getriebe  hat folgende Schaltkulisse PNDLR.
MfG Torsten
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: belair57 am 03. 06. 2013, 22:33:15
Hallo Björn,
Du kannst am Motorcode erkennen, welches Getriebe drangehört. Aber den originalen Motor hast Du ja nicht. Wenn Du Wert auf passende Nummern legst, mußt Du beim Kauf darauf achten. Hier mehr Infos http://www.belair57.com/engine_numbers.htm (http://www.belair57.com/engine_numbers.htm) .
Deine Automatikwählanzeige hat man passend zum Th400 getauscht, kann man so kaufen.
 
Soviel ich weiß, sind die Turboglide superrar, weil die meist 1958 schon auf dem Schrott gelandet sind, soll eine Fehlkonstruktion gewesen sein.
Verbreitet sind die Powerglide-Getriebe (2-Gang Automatik). Beim 57er noch "cast iron" !
 
Original rules !!  ;)
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: fiftysevenhdt am 03. 06. 2013, 22:42:48
hallo Torsten,

das waer ja ein powerglide, wenn man dem bordhandbuch glauben kann..
es gab aber auch das turboglide mit einem HR Gang also PRNDHr.
Aber woran kann ich erkennen welches original zu meinem Wagen gehoert ?

Die VIN und der Tag gibt es ja nicht her.

Da mein Bel air keine Power Brakes hat gehe ich davon aus das nur ein 2barrel verbaut war.
Aber mit welchem getriebe?
O.K. das musste ich dann beim Motorkauf. checken.
Hat jemand einen Motor ? 283 ?
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: fiftysevenhdt am 03. 06. 2013, 23:22:35
ich lerne ja schnell...
es gab auch fuel injection ohne power-brakes..  :o
also war die motorleistung kein kriterium fur die bremsen.

ich suche jetzt einen 283 mit 2 oder 4 barrel und ein powerglide getriebe.  8)

ist dieser wunsch eigentlich irgendwie vemessen oder gibt es hier und dort so etwas im angebot?

gruss
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: Tintin am 04. 06. 2013, 09:03:41
Warum willst Du Deine 327/400 Kombination tauschen gegen einen 283er mit Poweglide ? Was besseres als 327/400 kann Dir nicht passieren....

Gruß
Robert
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: fiftysevenhdt am 04. 06. 2013, 09:19:09
Ich bin ja uch noch hin und her gerissen, einerseits mag ich es original, das heisst für mich original Technik, andererseits ist der 327 schon da und das TH 400 auch.
Leider wurde es nur etwas pragmatisch eingebaut, mit irgendwelchen Stahlwinkeln etc.
Wenn ich den Wagen restauriere war halt die Überlegung den 327/TH 400 vernünftig einzubauen oder auf original zurückzugehen.
Ferner müsste der Motor und das Getriebe mal überholt werden.
Die Entscheidung drängt ja auch nicht, wenn ich einen 283 mit Powerglide bekomme würde ich es sicher zunächst kaufen.
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: Rodder am 04. 06. 2013, 09:53:16
Auf Weniger Leistung, mehr Verbrauch und höhere Drehzal zurückrüsten haben bestimmt noch nicht Viele Gemacht.

400er und 327er oder doch lieber 350er oder 383er wäre ne Option. Da alles aus einer V8 Familie kommt ist es doch sehr original.

#Ingo
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: Hessenchevy57 am 04. 06. 2013, 21:28:50
Hallo Björn,
mein Auto ist Original, ich habe einen 283 Motor mit 2 Gang Turboglidegetriebe.
Da die Motornummer zur Fahrgestellnummer passt, gehe ich davon aus das es noch
der erste Motor samt Getriebe ist, laut Aussage vom Tüv Süd. Es ist zwar schön ein
Original Auto zu haben, aber zum Fahren nicht unbedingt der Burner.
Ab hundert wird es ungemütlich und laut, man muß halt wissen was man möchte.
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: belair57 am 04. 06. 2013, 22:32:44
Hallo Torsten, nichts für Ungut ... 2-Gang Turboglide hat es nie gegeben.
Hier mehr Infos http://en.wikipedia.org/wiki/Turboglide (http://en.wikipedia.org/wiki/Turboglide)
Wie ist denn der Kennbuchstabe von deinem Motor ?
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: fiftysevenhdt am 05. 06. 2013, 20:36:22
Also laut und ungemütlich ist es bei mir ab ca. 100 auch,
liegt wohl am eher schlecht als recht montiertem Getriebe und das die Gummis schlecht sind.
Ich werde wohl der Meinung folgen, lieber gut fahren las ein Museumsstück zu haben folgen.
Es sollen ja schliesslich auch Scheibenbremsen  und Servolenkung rein, dann kann eh nicht mehr die Rede von Original sein.

Was den Teilekauf angeht, hat da jemand Erfahrung wo man am besten in den USA einkaufen kann ?
Danchuck, summit, classic, cpp und carshop kenne ich wohl, aber wo kauft man am besten Fahrwerksteile, Ersatzteile für die Karosserie, Gummies, Sitzbezüge etc.
Woher Motorteile für meinen 327 usw. Ich möchte in grösseren Paketen bestellen.
Ich bin in der Projektplanung und möchte vor dem Start mit der Karosse weitestgehend alles da haben. :=S
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: Hessenchevy57 am 05. 06. 2013, 22:06:54
Hallo Torsten, nichts für Ungut ... 2-Gang Turboglide hat es nie gegeben.
Hier mehr Infos http://en.wikipedia.org/wiki/Turboglide (http://en.wikipedia.org/wiki/Turboglide)
Wie ist denn der Kennbuchstabe von deinem Motor ?
Servus es ist ein Powerglide. Habe es verwechselt, war der Meinung, in der Annonce vom Verkäufer stand Turboglide. :=S
Hast recht, bin aber lernfähig. ;)
Gruß Torsten
Titel: Re: Welches Getriebe ist original?
Beitrag von: Ardinga am 06. 06. 2013, 08:29:04
Hallo Björn,

lass dir doch für die benötigten Teile ein unverbindliches Angebot vom Findoc aus Hamburg machen (california classics). Der hat vieles da, kann alles besorgen und du sparst dir die Lieferkosten, Zoll, Steuern, eventuell ewig lange Wartezeiten und Du kannst immer alles umtauschen, wenns mal nicht passen sollte. Ich persönlich habe nur die besten Erfahrungen gemacht.

Und wenn´s dir zu teuer erscheint, kannste immer noch "drüben" einkaufen...

Ich finde die Preise absolut in Ordnung und fair. Habe in den letzten Jahren schon Teile im fünstelligen Eurobereich geordert, war immer sehr zufrieden!

Grüße ausm Südn!